Topic 228

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Gast

Schaltplan

#1 Beitrag von Gast » 27. Jul 2003, 22:00

Hallo

Ich benötige einen Schaltplan der BK.
Wäre dankbar für einen Tip wo ich
Selbigen bekommen/downloaden kann.

Sven

Gast

#2 Beitrag von Gast » 28. Jul 2003, 01:37

Hi,
ich weiss ja nicht, was Du vor hast, kann Dir den Schaltplan wenn gewünscht scannen und senden, falls Du den nicht irgendwo herunterladen kannst.
Ich hab mir die Elektrik komplett selbst neu gebaut, etwas anders als original. (damals hatte ich noch keinen Schaltplan)
1. weil ich die elektronische Zündung/Lima von MZ-B verbaut habe,
2. weil mir die Minusverbindung über den Rahmen nicht gefällt. Hab in den selbstgebauten Kabelsätzen gleich die Masseverbindung (Scheinwerfer-Batterie-Motor-Rücklicht-Hupenschalter) mit verlegt. Das ist besonders bei 6V Anlagen sehr sinnvoll.

Grüsse, Steffen!

Gast

Schaltplan

#3 Beitrag von Gast » 28. Jul 2003, 20:13

Hallo Steffen

Habe einen Original-Schaltplan gefunden,
habe aber grosses Interesse an den von Dir duchgeführten
Modifikationen.Ich besitze seit 4 Tagen eine BK: Bj 1957
original DDR-Brief ,einiges fehlt,einiges ist nicht original.....
Bin zur Zeit auf der Suche nach dem Zündfunken!
Bin für Hilfe dankbar

Sven

Gast

Die Suche

#4 Beitrag von Gast » 28. Jul 2003, 23:19

Hallo Sven,

das ist doch das schönste - die Suche nach dem Funken :wink:
Kann mich noch genau daran erinnern, dass ich mich wie ein Schneekönig gefreut habe... war der 25.02.1995, weiß ich noch genau :)

Bei mir hat es damals an einem öligen Unterbrecher gelegen.

Allgemein würde ich so vorgehen:
- hat die Zündspule Spannung gegen Masse auf Anschluß 15?
- Unterbrecher in Waschbenzin reinigen und Kontaktabstand einstellen
- Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule erneuern oder zumindest Kontakte säubern
- Zündspulen ausbauen - Einbaulage merken!
- jetzt die ganzen Kontakte mit Stahlwolle putzen:
Spulenkontakt,
Blechfahne abschrauben und Schraube, Fahne sowie den jetzt herausnehmbaren Kupferhohlzylinder, in den das Zündkabel geschoben ist blitzeblank machen
- Zündkabel mit einschraubbarem Kontaktfahnen (gibt es noch beim Kfz-Händler!) erneuern
- Zündkerzenstecker neu (ordentlich wasserfest)
- Zündkerzen

In der Reihenfolge kaufst Du erstmal nichts unnötiges, wenn es zwischendurch klappen sollte. Falls es immer noch nicht funkt, sind es wohl die Zündspulen ;-( was aber bei mir nie der Fall war.

Wenn möglich mach die Versuche mit angeschlossenem Batterieladegerät...

Viel Spaß!

Sebastian

Gast

#5 Beitrag von Gast » 29. Jul 2003, 00:34

Hallo Sven,
den Funken wirst du schon finden.
Der Sebastian hat das sehr schön beschrieben.
Es ist halt wichtig, da die BK eine Batteriezündung hat, dass Du eine funktionsfähige Batterie (oder Ladegerät, wie schon beschrieben) hast.
Man kann den Zündimpuls auch simulieren, wenn man den Motor in eine Stellung bringt, in der der Unterbrecher geschlossen ist. Wenn man dann den Unterbrecher z. B. mit einem Schraubendreher öffnet muss es funken.

Ich hab bei mir eine Zündung-Lichtmaschineneinheit von der Fa. MZ-B eingebaut.
Das ist Ansichtssache, weil nicht original und auch sehr teuer.
Der Vorteil ist, dass man keine Zündungsprobleme mehr hat, eine ausreichend dimensionierte 12V- Elektrik die auch das ständige "mit-Licht-Fahren" verkraftet. Weiterhin braucht man auch keine Batterie mehr, wenn man sich einen Kurzschlussschalter zum Abstellen des Motors einbaut. Das ist relativ aufwändig einzubauen, funktioniert bei mir aber völlig problemlos.
Darüber wurde hier im Forum auch schon viel geschrieben.

Die komplette Elektrik hab ich "einfach so" mal selbst gebaut, ohne Schaltplan, sind ja nicht viele Kabel. Ich hab aber zu allen Verbrauchern und zur Batterie und Motor gleich noch die Minus-Verkabelung mit verlegt.
Das hat den Vorteil, dass man die Übergangswiederstände vermeidet, die entstehen, wenn die Minus-Stromführung über den Rahmen führt, mit den meist korrodierten Verbindungen.

Wenn Deine Kabelei aber noch in einem guten Zustand ist und das Licht+ Rücklicht noch ordentlich hell ist ist das nicht unbedingt nötig. Ich hab das nur gleich mit gemacht, weil ich alle Kabel erneuern musste.
Bei der 6V- Elektrik ist absolute Sauberkeit an allen Verbindungsstellen wegen der höheren Stromstärke unbedingt wichtig, das könnte auch eine Ursache für Deine Zündungsprobleme sein.

Soweit erstmal für heute,
Grüsse, Steffen!

Gast

Schaltplan

#6 Beitrag von Gast » 29. Jul 2003, 19:52

Dank an Euch
Sebastian und Steffen,
ich melde mich
und sage wie es
gelaufen ist.

Sven

Gast

#7 Beitrag von Gast » 4. Aug 2003, 21:09

hallo

den Funken habe ich gefunden,es lag am Zündschloss.
Ein paar Stunden in Bremsenreiniger gebadet und es funktionierte!
Vergaser zerlegt und gereinigt,Öl gewechselt,Tank ausgewaschen,
Benzinfilter gespült etc... Gemisch eingefüllt ,kurz getupft und
dann 3mal getreten - MOTOR LÄUFT!!

Unglaubliches Spektakel! Brachiales Geräuschinferno!
Der gesamte Garagen/Schrauber-Hof stand plötzlich um uns
herum.Nach wenigen Minuten habe ich den Motor ausgeschaltet,
und um es allen zu zeigen sprang die BK dann beim ersten Tritt an!

Das alles nach 12Jahren im hintersten Winkel eines Schuppens!

Vielen Dank nochmals für die Tips

werde mal versuchen ein paar Bilder eizufügen

Bis denn

Gast

so fängt es an :)

#8 Beitrag von Gast » 4. Aug 2003, 22:32

Hallo Sven,

gratuliere :)

Seb

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste