Hallo
Ich hab die 17 PS Version der Bk Bj 57 mit Beiwagengetriebe und Kardan.
Wenn ich das Motorrad starte lassen sich die Gänge wunderbar einlegen. Wenn ich jedoch einige Zeit gefahren bin oder auch bei schönem Wetter wie zur Zeit, habe ich schwer damit zu tun vorallem den Leerlauf an der Ampel zu finden. Ich komme dann immer in den zweiten Gang, was im kalten Zustand überhaupt kein Problem darstellt. Außerdem schaltet er dann während der Fahrt beim Schaltvorgang vom zweiten in den Dritten auch eins weiter in den Leerlauf zwischen Gang drei und vier.
Kann mir einer sagen, was da nicht richtig funktioniert oder wie man es verbessern kann? Getriebeöl wurde letzten Herbst gewechselt.
Grüße aus Berlin
P.S. Wenn jemand mal Lust hätte sich die Maschine anzuschaun, wäre ich echt froh. Hab in Berlin noch nicht wirklich eine Werkstatt gefunden, der ich vertraue. Hab mein Motor zusammenbaun lassen und würde gern mal von einem BK-Fahrer der genau weiß, wie sich der Motor anzuhören hat und auch Lust hat mal ne Runde damit zu drehn, eine kompetente Meinung hören. Wenn ich da was meiner Meinung nach verdächtiges höre, sagt meine Werkstatt immer nur das muss so sein. Da ich nicht so viel BK (Oldtimer)-spezifisches Fachwissen habe, würde ich mich über einen Kontakt in oder um Berlin herum freuen.
Getriebe schlecht schaltbar bei Wärmeentwicklung
Moderator: Ulrich
Re: Getriebe schlecht schaltbar bei Wärmeentwicklung
Hallo djd,
hört sich nach abgenutzten Schalterretierhebel an. Das heißt, dass das Ende schon sehr abgeschliffen ist und nicht mehr exakt in den Rasterungen der Kurvenwalze arretiert.
Zusätzlich würde ich aber auch mal die entsprechende Zugfeder prüfen.
Auch die von Dir dargestellte Öl-Wärmeabhängigkeit würde dazu passen.
Du hast Glück, denn Du hast ja ein Getriebe-Spezi in Berlin
Gruß André
hört sich nach abgenutzten Schalterretierhebel an. Das heißt, dass das Ende schon sehr abgeschliffen ist und nicht mehr exakt in den Rasterungen der Kurvenwalze arretiert.
Zusätzlich würde ich aber auch mal die entsprechende Zugfeder prüfen.
Auch die von Dir dargestellte Öl-Wärmeabhängigkeit würde dazu passen.
Du hast Glück, denn Du hast ja ein Getriebe-Spezi in Berlin

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Getriebe schlecht schaltbar bei Wärmeentwicklung
Hallo djd,
kann da gern mal reinschauen. Wohne Nähe Flughafen Schönefeld.
Wie André schon schrieb, kann Verschleiß an den genannten Teilen die Ursache sein aber Ferndiagnosen sind immer problematisch.
Schick mal eine PM
Gruß Oldie
kann da gern mal reinschauen. Wohne Nähe Flughafen Schönefeld.
Wie André schon schrieb, kann Verschleiß an den genannten Teilen die Ursache sein aber Ferndiagnosen sind immer problematisch.
Schick mal eine PM
Gruß Oldie
Re: Getriebe schlecht schaltbar bei Wärmeentwicklung
Danke an Oldie für die Hilfe. Getriebe wurde vom Vorgänger falsch zusammengebaut. Einige Unterlegscheiben waren nicht an der richtigen Stelle.Bei der Gelegenheit hat mir Oldie auch noch Simmeringe ins Gehäuse eingepasst und seit dem tropf auch nirgends mehr Öl heraus.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste