Die Entstehung einer weiteren BK 350

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#16 Beitrag von ahr01 » 9. Aug 2009, 18:43

Ja so ist das halt manchmal im Leben vom vielen hin und her ist man wie blind. :oops:
Olaf das hättest du nicht unbedingt hier kundtun müssen :mrgreen:
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#17 Beitrag von Elektroschrauber » 10. Aug 2009, 16:38

och´ Zündung anschalten ach´ das ist aber auch wirklich lustig :lol:

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#18 Beitrag von ahr01 » 11. Aug 2009, 09:35

Vielen Dank an euch für die guten Wünsche.

Nun geht die Arbeit erst richtig los habe es beim beim Elektroschauber mit seiner Schwarzen Karre (Zicke) mitbekommen.
Ein sehr schöner Zufall ist noch eingetreten, Meinen Kaufvertrag habe ich am 10.08.2008 unterschrieben.
Die Zulassung hat den Stempel am 10.08.2009 bekommen.
So dann werde ich mal die Gute langsam einfahren
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#19 Beitrag von Christian » 11. Aug 2009, 15:21

Hallo Arne,

stell` doch mal Bilder von der fertigen Maschine ein, ansonsten gute Fahrt!

Grüsse Christian

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350 ist nun fertig

#20 Beitrag von ahr01 » 12. Aug 2009, 17:48

So habe auf die Schnelle mal Bilder gemacht so gut es ging bei dem WETTER :evil:

Es gibt noch einige Dinge die nicht so gelungen sind aber hinterher ist mann immer schlauer
Dateianhänge
bk002.jpg
bk002.jpg (98.87 KiB) 4507 mal betrachtet
bk_001.jpg
bk_001.jpg (79.6 KiB) 4508 mal betrachtet
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Benutzeravatar
Boger
Beiträge: 254
Registriert: 16. Jul 2007, 21:34

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#21 Beitrag von Boger » 12. Aug 2009, 19:10

Hallo Arne,
hast'e fein gemacht. Man kann nur erahnen wieviel Arbeit da drinne steckt.
Was ist aus deinem Tacho geworden?
Gute Fahrt!
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#22 Beitrag von ahr01 » 12. Aug 2009, 19:41

Der Tacho ist wie oben geschrieben vom super Bastler überholt worden, die Unruhe hat mir ein Uhrmeister für 8,50 Euro repariert, nur zeigt er leider nicht die richtige Geschwindigkeit an, sind so um die 15 mehr wie auf dem Tacho.


Noch eine Frage in die Runde:

Ich weiß das mit den Ferndiagnosen ist es so eine Sache.
1. Mine BK Qualmt sehr stark, Vergaser ?
2. Ich finde das die Beschleunigung sehr mau ist ist das bei dem Fahrzeug so? Im ersten Gang geht fast gar nichts.
3. Wie Fahre ich den Motor am besten ein? Kommt dann noch etwas Leistung ?
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#23 Beitrag von Sport-Lu » 12. Aug 2009, 20:41

Hallo!

Thema Geschwindigkeit:der Tachoantrieb muss zur Kardanübersetzung passen
Motor qualmt stark:Gerade zur Vergaserabstimmung und richtiges Gemisch haben wir schon sehr viel geschrieben.(Elektroschraubers Fred!!)Im Prinzip ist es übertragbar.Aber dazu brauchen wir Informationen.Vergaser überholt,Zündung,Motorzustand.Einfahren solltest Du erstmal eher ruhig.Den Motor nicht so stark ziehen lassen,lieber herunterschalten.Erstmal 50km fahren.Immer das Ohr am Motor und auf einen Klemmer gefasst sein.Wenn er müder wird ,auskuppeln,ausrollen und ein paarmal Gas geben(wenn er nicht schon jetzt klemmt).Vorsichtig weiterfahren.
Beschleunigung mau:Hast Du die Gaser ordentlich auf synchrones Öffnen eingestellt??
Hast Du die Starterklappe geöffnet?Du hast doch noch den innenliegenden Lufi und den 53er Motordeckel,oder?
Schreib mal was.
Im Laufe des Einfahren wird der Motor immer lebendiger.Meiner hat jetzt gut 1500km drauf und geht 110.
Gruss Jörn! :mrgreen:

Übrigens:Weisses Fett für deine BK gibts von Staburags.
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#24 Beitrag von ahr01 » 12. Aug 2009, 21:52

Motor neue Lager und Simmerringe, Zylinder geschliffen Kolben Original Maß
Vergaser sind auf dem Werg zu Dieter Heine habe zur Zeit gebrauchte Leih - Vergaser
Sport-Lu hat geschrieben: Hast Du die Starterklappe geöffnet?Du hast doch noch den innenliegenden Lufi und den 53er Motordeckel,oder?
Schreib mal was.
.
Motordeckel passend zum Baujahr 54 mit dem zusätzlichen Lüftungsteil, kein Blech zwischen den Vergasern.
Luftfilter Innen
Bild
Das Öl wird nicht sauber Verbrannt es läuft als braune Brühe aus dem Auspuff,
Gemisch 25:1 von der Tanke fertig gemischt.
Vergaser öffnen parallel.
Kerzen 225 Isolator
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#25 Beitrag von Sport-Lu » 12. Aug 2009, 23:16

Hallo!

Was ist denn für Öl in der Mischung von der Tanke??Mineralisch,halb-oder Vollsynthetisch?Letzters solltest Du auf jeden Fall vermeiden.
Deine Leihvergaser sind evtl.verschlissen und überfetten total.Vielleicht hängst du die Schiebernadeln mal eine Kerbe runter und probierst obs besser wird.Kurzstreckenfahrten sind nicht aussagekräftig.Die 225er Isolator könnten zu kalt bleiben (dunkles Kerzengesicht)Ich fahre seit Jahren NGK B7HS(hab ich gestern sogar bei ATU gesehen)und die haben bei zügiger Fahrt rehbraune Gesichter.Bei ruhiger Fahrt(Einfahren)dunkelbraun.Das nur als Richtwert.
Wieviele Kilometer bist du jetzt schon mit dem Motor gefahren?Das dauert etwas bis das Öl vom Zusammenbau raus ist.

Gruss Jörn! :D
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#26 Beitrag von ahr01 » 13. Aug 2009, 07:05

Vergasernadeln auf beiden Seiten ganz unten,
bin so ca 50 KM gefahren.

Welches Öl gute Frage kann ich nicht beantworten
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#27 Beitrag von oldisegler » 13. Aug 2009, 15:01

Hallo,
Zylinder geschliffen, Kolben Originalmaß? wie geht das?
Ist in der improvisierten Lüfterklappe auch noch die Gaze vom Luftfilter drin?
Sind die oder der Luftfilter gereinigt und eingeölt oder innen evtl. verharzt? Zuviel Öl schadet hier auch. Mein Tipp: Luftfilter in Gemisch reinigen, dann ist es nur noch ein Arbeitsgang: Reinigen + Einölen
Stimmt die Zündung????
Öffnen die Fliehkraftgewichte bei ca. 1000U/min (wenn vorhanden)
Wurde lange probiert bis sie ansprang? Dann eine größere Strecke fahren.
Wenn der Motor neu ist zieht sie Anfangs nicht so besonders, müsste aber jetzt nach den ersten 50 km langsam losgehen.
Wie springt sie an?
Ich nehme an das sie zuwenig Luft bekommt. Wie sieht es ohne Vergaserabdeckung aus?
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

ahr01
Beiträge: 194
Registriert: 15. Aug 2008, 11:29
Wohnort: Erfurt

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#28 Beitrag von ahr01 » 13. Aug 2009, 15:51

oldisegler hat geschrieben:Hallo,
Zylinder geschliffen, Kolben Originalmaß? wie geht das?
Ist in der improvisierten Lüfterklappe auch noch die Gaze vom Luftfilter drin?
improvisierten Lüfterklappe :roll: hä???
Nein keine Gaze drin
Zylinder gehont oder wie das heißt.
oldisegler hat geschrieben: Wie springt sie an?
Ich nehme an das sie zuwenig Luft bekommt. Wie sieht es ohne Vergaserabdeckung aus?
Gruß Oldisegler
Sie springt gut an 1 -2 kick
Ohne Deckel nicht getestet.

Die Adren Fragen mag ich nicht beantworten werde alles noch mal prüfen, Danke für die Tips
Gruß aus Erfurt
Arne Hübner

www.king-custom-art.de

Oldie

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#29 Beitrag von Oldie » 13. Aug 2009, 16:09

Hallo ahr01,
was mir aufgefallen ist, Du hast zwar den frühen Motordeckel montiert, dazu gehört aber ein Getriebedeckel mit Luftklappe. Die hatten die ersten Modelle zusammen mit dem Deckel mit Schieber.

Bild

Diese Klappe hatte die Shokefunktion. Später wanderte diese dann zwischen die Vergaser. Da ohne diese Klappe der Schieber auf dem Motordeckel ohne Wirkung ist, wirst Du an kalten Tagen Startprobleme bekommen.
Gruß
Oldie

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Die Entstehung einer weiteren BK 350

#30 Beitrag von Sport-Lu » 13. Aug 2009, 20:25

Hallo!

Ich habe mich auch gewundert!Den Motordeckel kenn ich als Serienteil.Das mit der Starterklappe auf dem Getriebe hatte ich irgendwie.......vergessen.
Also bekommt sie zu wenig Luft,wenn die Luft nur durch die Starterdrehschieberöffnung
am oberen Motordeckel einströmen kann.
Mal ohne Deckel fahren,wenns besser ist musst Arne diese Starterklappe auf dem Getriebe montieren. Ersatzteilbeschaffung interessant!

Gruss Jörn! :D
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 48 Gäste