Lenkkopflager (Alternative?!)

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Lenkkopflager (Alternative?!)

#16 Beitrag von Elektroschrauber » 2. Apr 2015, 00:49

Strg und dann die Minus Taste hilft, nervt aber dennoch.
Ich dafür bin aber noch dämlicher, ich brings ohne Hilfe gar nicht auf die Reihe :oops: .
Ein Schrägrollenlager zu verbauen ist schon eine gute und vor allen langlebige Variante. Auf alle Fälle die besser Wahl als die jetzigen Nachbauten. Ich habe mal eines zurückgeschickt, weil das Ding ging gar nicht. Laufflächenbearbeitung gleich Null. Dann habe ich mein altes Lager auf der Drehmaschine bearbeitet (mit eingespannten Drehmel geschliffen und dann poliert). Neue Kugeln rein und erst einmal testen. Das wird bestimmt nicht ewig halten, die gehärtete Oberfläche ist schließlich geschwächt wenn nicht gar zerstört. Aber ich denke das kündigt sich an das da was in der Verabschiedung ist.
Aber das wichtigste ist das richtige einstellen des originalen Lagers. Es ist eben ein längerer Prozess die zwei Muttern so einzustellen das nichts klappert aber auch nicht ansatzweise klemmt denn beides zerstört das Lager.
Gruß
Elektroschrauber

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste