Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#16 Beitrag von André » 13. Dez 2008, 18:57

Hallo Oldisegler,

möchte Deinem Test nicht vorgreifen, aber ich glaube Du wirst überrascht sein.
Ich verwende schon seit einigen Jahren die einfache graue Dichtmasse von "DIRKO" (Temperaturbeständig v. -50 bis +180 Grad/C.) und bin echt zufrieden.
Hatte vor einigen Jahren ein Problem mit einer Stockdüse(Leerlauf) vom Querschiebervergaser meiner BMW R35.
Natürlich hatte es bei der Demontage die Dichtung zwischen Vergaser-u. Schwimmergehäuse entschärft.
Weil diese Dichtung von der Form sehr filigran ist bzw. sich schwer nachschneiden lässt und eine Ausfahrt bevor stand, hatte ich es mit der o.g. Dichtmasse versucht.
Bis heute ist diese Verbindungsstelle am Vergaserflasch dicht :D

Die Ölbeständigkeit von dem "DIRKO" steht ja außer Frage :!:
Bei gründlicher Reinigung auch geeignet zum Abdichten ohne Demontage.
Nachteil: kleine Tube/100g fast 12 EURO :cry:


PS: Wir sehen uns Mittwoch!
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#17 Beitrag von oldisegler » 14. Dez 2008, 17:02

Hallo Andre,
der Test hat begonnen. Drei "gute","öl und bezinbeständige" Dichmassen härten jetzt aus. Dirko grau, Dirko schwarz und Hylomar. Wir werden sehen. Mir geht es wirklich nur um stehendes Benzin -Ölgemisch wie es im BK Vergaserraum vorkommt. Eigentlich müßte man das Gemisch noch zusätzlich erwärmen damit man realistische Ergebnisse bekommt. In den herkömmlichen Anwendungen kommt es kaum zu einer Dauerbelastung durch stehendes Benzin- Ölgemisch.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#18 Beitrag von André » 1. Feb 2009, 11:00

Hallo Peter,
kannst Du schon einmal ein Zwischenergebnis bekannt geben?

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#19 Beitrag von oldisegler » 1. Feb 2009, 18:23

Hallo,
das Zwischenergebnis erstaunt mich selbst. Hylomar ist vollständig aufgelöst, Dirko grau die beste im Test bis jetzt ohne nennenswerte Veränderung und Dirko schwarz ist nach wie vor irgendwie babsch, also weder richtig fest noch aufgelöst.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

DS
Beiträge: 246
Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
Wohnort: Leipzig

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#20 Beitrag von DS » 7. Mär 2009, 13:18

Hallo Oldiesegler,

hast du deine Teststellung noch, wie siehts denn jetzt nach einiger Zeit aus?

Gruß Dirk

flotter 3er
Beiträge: 39
Registriert: 25. Feb 2009, 21:24
Wohnort: Gransee

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#21 Beitrag von flotter 3er » 10. Mär 2009, 17:28

Ich nehme übrigens so ein schwarzes Loctite Zeugs - bin sehr zufrieden. Testverschärfend wäre mal irgend so ein supersprit (V-Power o.ä. - da ist doch ein höherer Alkoholanteil drin, und das Zeug ist richtig agressiv?)

Bezüglich anspringen bei warmem Motor - ich verwende die 12V MZ-B Zündung - keine Probleme... Die originale liegt im Schrank und könnte zurückgerüstet werden - könnte.... :wink:
Gruß Frank

Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motoreinstellung im Leerlauf und Heißstartprobleme

#22 Beitrag von oldisegler » 10. Mär 2009, 20:59

Hallo,
der Test läuft zwar noch, aber ich kann jetzt schon sagen das ich zum Abdichten der Motorengehäuse kein Hylomar blau und Kein Dirko schwarz verwenden werde. Gleich gar nicht zum Nachdichten! Ich spreche wohlgemerkt nur vom Motorengehäuse BK 350 !!!!! Allerdings ist kein Wärmetest durchgeführt wurden. Wie es bei sehr wenig Masse zwische den Gehäuseteilen aussieht, kann ich auch nicht sagen. Dirko grau, wird selbst im Zweitaktsprit liegend, bis jetzt nicht angegriffen.
Viele Grüße Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste