aber! nette farbgebung ? hat der gern lackiert?
Mückes "Ungewöhnlicher Kardan"
Moderator: Ulrich
Ähm naja...die Farbgebung..die oberflächliche..das ist Sprühnebel..das war ich
aber das konnte man abwischen, einfach so. Der Hammer war aber das was darunter war. Nitrolack in handgepinselt..Retrolook
Sag ja..da war so ziemlich alles verbastelt, Tachowelle, Kabelbaum alles säuberlich mit dem Seitenschneider weggeblasen. Aber nun sieht sie ja wieder schick aus.
MfG
Sag ja..da war so ziemlich alles verbastelt, Tachowelle, Kabelbaum alles säuberlich mit dem Seitenschneider weggeblasen. Aber nun sieht sie ja wieder schick aus.
MfG
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
nene .. ich muß doch erst mal ein getriebe für mücke auftreiben
war wiedermal logisch ... man fährt zum MZ-Ost-treffen nach waltersdorf und gerade an diesem wochenende geht bei ebay ein brauchbares getriebe für schlappe 22 euro über den tisch

naja ... abwarten und
trinken ... ich hab da schon ein neues angebot ...
war wiedermal logisch ... man fährt zum MZ-Ost-treffen nach waltersdorf und gerade an diesem wochenende geht bei ebay ein brauchbares getriebe für schlappe 22 euro über den tisch

naja ... abwarten und
trinken ... ich hab da schon ein neues angebot ...-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
gibt es hier schon was neues ??hast du die Übersetzung schon mal getestet..
dazu muss ich auch noch was hinzufügen :
Als meine Bk draußen stand und ich sie geputzt habe kam mein nachbar vorbei und hat sie sich gleich angeschaut.. er sagte er hat sich damals in Zschopau eine anfertigen lassen und schaffte angeblich bis 130kmh und angeblich Wheeli
schon klar mit der dicken Sau hochstarter
aber vielleicht klappt es ja mit der kurzen übersetzung.. vielleicht hat er ja so eine drin... wer weiß wer weiß
mfg
dazu muss ich auch noch was hinzufügen :
Als meine Bk draußen stand und ich sie geputzt habe kam mein nachbar vorbei und hat sie sich gleich angeschaut.. er sagte er hat sich damals in Zschopau eine anfertigen lassen und schaffte angeblich bis 130kmh und angeblich Wheeli
aber vielleicht klappt es ja mit der kurzen übersetzung.. vielleicht hat er ja so eine drin... wer weiß wer weiß
mfg
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
so ... lager bestellt
und ich habe nebenbei noch eine interessante entdeckung gemacht
da das lager sehr schmal sein muß habe ich ein lager entdekt, was anstelle des QB20 passen würde. jedoch ist dort nicht der außen, sondern der innenring geteilt.
preis: um die 20 euro - hat sowas mal jemand ausprobiert ? ich habe mir mal eins mitbestellt - mal kuken
leider gibt es diese lager nicht in der größe, daß es in das kardan von mücke passt.
da kommt jetzt ein doppelreihiges schulterkugellager rein. das ist zwar 5mm breiter als das QB20, aber da muß was vom deckel entfernt werden.
und ich habe nebenbei noch eine interessante entdeckung gemacht
da das lager sehr schmal sein muß habe ich ein lager entdekt, was anstelle des QB20 passen würde. jedoch ist dort nicht der außen, sondern der innenring geteilt.
preis: um die 20 euro - hat sowas mal jemand ausprobiert ? ich habe mir mal eins mitbestellt - mal kuken
leider gibt es diese lager nicht in der größe, daß es in das kardan von mücke passt.
da kommt jetzt ein doppelreihiges schulterkugellager rein. das ist zwar 5mm breiter als das QB20, aber da muß was vom deckel entfernt werden.
-
Oldie
Hallo Kutt,
ja es gibt Lager mit gleichen Abmessungen, aber mit geteiltem Innenring. Alle heute hergestellten Vierpunktlager haben nur innen geteilte Lagerrringe. Leider kann man die nicht einfach tauschen. Die Lagerhälften müssen gegeneinander gespannt werden. Beim BK Kardan ist es so, dass der Lagerdeckel die äußeren Lagerhälften im Gehäuse zusammendrückt. Auf der Ritzelwelle ist dagegen entsprechendes nicht vorgesehen. Die Lagerhälften des Innenrings können nicht gegeneinander gespannt werden. Um diese Lager anzupassen müßte eine anders aufgebaute Ritzelwelle konstruiert werden.
Gruß Oldie
ja es gibt Lager mit gleichen Abmessungen, aber mit geteiltem Innenring. Alle heute hergestellten Vierpunktlager haben nur innen geteilte Lagerrringe. Leider kann man die nicht einfach tauschen. Die Lagerhälften müssen gegeneinander gespannt werden. Beim BK Kardan ist es so, dass der Lagerdeckel die äußeren Lagerhälften im Gehäuse zusammendrückt. Auf der Ritzelwelle ist dagegen entsprechendes nicht vorgesehen. Die Lagerhälften des Innenrings können nicht gegeneinander gespannt werden. Um diese Lager anzupassen müßte eine anders aufgebaute Ritzelwelle konstruiert werden.
Gruß Oldie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

