MZA hat geschrieben .. update !!!

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#16 Beitrag von mopped.sven » 30. Mai 2007, 18:51

Also die STL-Daten können nicht einfach in die Fräsmaschine geladen werden. Ohne Aufbereitung an CAD/CAM sind die Daten nicht zu gebrauchen. Außerdem muss man sich im Klaren sein, dass eine entsprechende Fräsmaschine (5-Achsen für den Kopf) auch mal im sehr guten 6 stelligen Bereich kostet, somit auch die Frässtunde entsprechend hoch kostet. Wenn da jemand die Beziehung hat sind Einzelteile schnell mal angefertigt, in Serie aber nicht gerade wirtschaftlich. Man kann den Kopf auch einfach auf ner 3D-Messmaschine abscannen lassen. Dann hat man auch eine erzeugte Punktewolke, die kann man dann in ein 3D-Modell generieren lassen.

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von BK Youngster » 30. Mai 2007, 19:34

wenn es so ist brauche ich ja garnicht meine hinschicken mit meinen gewölbten rippen weil dann kommen ja ganz falsche Messungen raus ;)

mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#18 Beitrag von mopped.sven » 30. Mai 2007, 20:04

Also rein aus der Erfahrung raus schauen sich die "Spezialisten" die Teile näher an und überschlagen einen Preis bzw. prüfen die grundlegende Machbarkeit. Mehr kann ich mir nicht vorstellen. STL Erstellung usw. kostet auch "intern" richtig Geld... ohne Auftrag läuft da eigentlich nichts. Vor allem stellen sie später bestimmt nicht einfach Daten zur Verfügung. Wenn einer wirklich den notwendigen Bedarf hat sollte eine Anfertigung auf einer CNC-Maschine kein Problem sein. Ein guter Konstrukteur erstellt das Modell dafür bestimmt in 6 - 8 Stunden. Anschließend kann man ohne Schwierigkeiten die ersten Teile fräsen. Aber nur, wenn wirklich notwendig. Solange es Altteile mit abgebrochenen Rippen usw. gibt ist die Reparatur bestimmt wirtschaflicher. Sollte da mal wirklich nichts mehr gehen kann sich gerne der Betreffende kurz an mich wenden. Wir finden dann bestimmt ne Lösung. Fräszeit liegt so nach Einlesen Programm usw. pro Kopf bei etwa 2 Std. (Stundensatz einer 5-Achs-Hermle oder Micron bestimmt nach Firma über 100 Euro), aber wie gesagt, im Notfall findet sich da ne Lösung :lol: meistens braucht man sowas für richtig teure Harley-Tuning-Köpfe, Tuning von Plastikbombern... die Oldtimerköpfe lassen sich besser reparieren als neu anfertigen.

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von BK Youngster » 30. Mai 2007, 22:40

kannst ihn ja mal gerne schreiben..

mj@mza-vertrieb.de

weil ich habe nicht soviel plan von CNC oder STL . frag ihn mal einbisschen aus der schreibt eigentlich sofort zurück.. was da nun machbar wäre.. sag ein schön gruß von mir da weiß er bescheid ach die BK Family Bild

Oldie

#20 Beitrag von Oldie » 31. Mai 2007, 10:00

Hallo Leute,
also mit dem Sandformguss halte ich für machbar. Die Schrumpfung kann man bei dem kleinen Teil vernachlässigen. Außerdem braucht es auch kein Holzmodell da das Teil keine Hinterschneidungen hat. Mit einer zweiteiligen Sandgussform kann man einen originalen Kopf abformen und aus der Form rausnehmen. Nach der Anleitung in der Oldiezeitung sieht das nicht so schwer aus. Ich habe noch einen originalen Kopf mit allen Rippen rumliegen. Wenn einer Formsand besorgen kannn, oder weiß wo man sowas herbekommt kann ich gerne mal einen Versuch machen. Interessiert mich auch, ob sowas machbar ist. Ein Ofen zum Metallschmelzen sowie eine große Werkstatt stehen zur Verfügung.
Gruß Oldie

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von BK Youngster » 31. Mai 2007, 11:36

geht auch sowas oldie :

http://cgi.ebay.de/Olformsand-1kg-Zinng ... dZViewItem

:D

sonst könnte ich dir bloß höchstens adressen geben die Formsand anbieten..aber wie teuer weiß ich nicht.

mfg

Oldie

#22 Beitrag von Oldie » 31. Mai 2007, 12:17

Danke Youngster. Das ist schon das Richtige. Die Preise und Mengen sind eher für Schmuckbastler. 20kg Formsand sollten es schon mindestens sein. Ich denke mal, dass man für eine Form so um 5 kg brauchen wird.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste