Schlag der Kurbelwelle
Moderator: Ulrich
Hallo allerseits,
die Welle war in sich nicht gerade stabil. Gemerkt hatte man das in der Presse, als die Welle schnell nachgegeben hatte.
Da die Welle schon einmal regeneriert war(in Holland) kann es sein, dass die "falschen Pleullagerzapfen" verwendet wurden. Vielleicht ein falsches Übermaß gewählt wurde.
Nun habe ich die Welle zum regenerieren geschafft. Das heißt nach der Prozedur sollte sie auch massiver sein.
Das mit dem kurzen Leben nach dem letzten Richten in Dipps. kann ich mir nur damit erklären, dass die Welle durch das häufige Pressen in und Hebeln noch mehr an Steifigkeit verloren hat. Naja, dann genügte nur eine kurze Ausfahrt und die Welle war krum.
Hoffe das meine Theorie hinhaut.
Christoph
Zur Unwucht. Nein die ist nicht klein. Der Rotor hatte fast am Hallgeber der LIMA geschliffen und das sind normalerweise wenige mm Platz.
die Welle war in sich nicht gerade stabil. Gemerkt hatte man das in der Presse, als die Welle schnell nachgegeben hatte.
Da die Welle schon einmal regeneriert war(in Holland) kann es sein, dass die "falschen Pleullagerzapfen" verwendet wurden. Vielleicht ein falsches Übermaß gewählt wurde.
Nun habe ich die Welle zum regenerieren geschafft. Das heißt nach der Prozedur sollte sie auch massiver sein.
Das mit dem kurzen Leben nach dem letzten Richten in Dipps. kann ich mir nur damit erklären, dass die Welle durch das häufige Pressen in und Hebeln noch mehr an Steifigkeit verloren hat. Naja, dann genügte nur eine kurze Ausfahrt und die Welle war krum.
Hoffe das meine Theorie hinhaut.
Christoph
Zur Unwucht. Nein die ist nicht klein. Der Rotor hatte fast am Hallgeber der LIMA geschliffen und das sind normalerweise wenige mm Platz.
Hallöchen,
habe heute meine regenerierte Welle vom Herrn Allisat(ehemals Schönherr) abgeholt und bin wirklich sehr zufrieden. Die Welle werde ich erst morgen verbauen, aber die Kolbenbolzen haben schon einmal super gepasst - spielfrei und nicht zu straff- . Er hatte sogar ein Pleul ausgetauscht da dieses leicht angelaufen war. Der Preis von 145€ ist auch erste Sahne, wenn man das mit der Konkurrenz vergleicht. Ich werde dann berichten wie sie läuft wenn sie läuft.
Grüße Christoph.
habe heute meine regenerierte Welle vom Herrn Allisat(ehemals Schönherr) abgeholt und bin wirklich sehr zufrieden. Die Welle werde ich erst morgen verbauen, aber die Kolbenbolzen haben schon einmal super gepasst - spielfrei und nicht zu straff- . Er hatte sogar ein Pleul ausgetauscht da dieses leicht angelaufen war. Der Preis von 145€ ist auch erste Sahne, wenn man das mit der Konkurrenz vergleicht. Ich werde dann berichten wie sie läuft wenn sie läuft.
Grüße Christoph.
SO die Welle ist wieder drin und die BK tut ihren Dienst seit nun ca 200km. Die Vergaser haben jetzt beide 100HD und das FratzengesichteDei ist wunderschön braun.
Die Welle lief jetzt wirklich TipTop.
Grüße,
Christoph
Noch was an die Gespannfahrer.
Bin zwar die ersten KM nicht gerast aber welche Geschwindigkeiten erzielt ihr auf der Graden?
Bei mir war bei ca. 85 Schluss. Richtig vollgepackt (Person im BW) waren nur 70 möglich.
Und den 4 konnte man auch nicht mehr fahren.
Der Verbrauch lag bei etwas um 6,3l/100km.
Die Welle lief jetzt wirklich TipTop.
Grüße,
Christoph
Noch was an die Gespannfahrer.
Bin zwar die ersten KM nicht gerast aber welche Geschwindigkeiten erzielt ihr auf der Graden?
Bei mir war bei ca. 85 Schluss. Richtig vollgepackt (Person im BW) waren nur 70 möglich.
Und den 4 konnte man auch nicht mehr fahren.
Der Verbrauch lag bei etwas um 6,3l/100km.
Hallo Christoph,
bin ja auch noch ein Anfänger unter den Gespannfahrern
Auf der Geraden sind 80 bis 85 km/h kein Problem, auch mit Sozius im SW.
Meintest Du mit "4", dass Du im 4. Gang nicht richtig vorwärts kommst
Diesbezüglich hat meine BK keine Probleme.
Hatte kürzlich mal drauf geachtet, Verbrauch mit Sozius im SW(ohne Scheibe) ca 5 Liter. Landstrasse
In welcher Kerbe hast Du denn die Nadeln hängen?
100´er HD´s sind natürlich durstig
Gruß André
bin ja auch noch ein Anfänger unter den Gespannfahrern

Auf der Geraden sind 80 bis 85 km/h kein Problem, auch mit Sozius im SW.
Meintest Du mit "4", dass Du im 4. Gang nicht richtig vorwärts kommst

Diesbezüglich hat meine BK keine Probleme.
Hatte kürzlich mal drauf geachtet, Verbrauch mit Sozius im SW(ohne Scheibe) ca 5 Liter. Landstrasse

In welcher Kerbe hast Du denn die Nadeln hängen?
100´er HD´s sind natürlich durstig

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Hallo André,
hier dürfte die richtige Anschrift stehen.
http://www.11880.com/Suche/allisat_dippoldiswalde.htm
Grüße,
Christoph
hier dürfte die richtige Anschrift stehen.
http://www.11880.com/Suche/allisat_dippoldiswalde.htm
Grüße,
Christoph
ja der hat mal bei ebay werbung gemacht
das war so ein komisches 1€ angebot für die regenerierung "irgend einer kurbelwelle"
tel.nr und adresse standen da drinn
ich habe mir bei der auktion nur "naja" gedacht. zeugte nicht von hoher professionalität. da gibt es wohl elegantere wege werbung zu machen
wie dem auch sei - ich habe auch noch eine bk-welle rumliegen
ich weis nur noch nicht wohin damit (tendiere im momen zu kurz in reichenbach).
meine derzeitige ist noch von Schönherr. bei meinem motorschaden habe ich mir das ding mal genauer angekukt. resultat: nach 8500km ist kein spiel im unteren pleuellager festzustellen. die kolbenbolzen haben sich etwas luft gemacht - ohne zu messen würde ich auf 3-5/100 tippen - geht also noch.
wenn jemand schon erfahrungen mit dem Herrn Allisat, oder besser seiner qualität, gemacht ? wie sieht so eine welle nach 5000km aus ?
in's blaue wollte ich eine welle nicht noch mal werfen - habe schon mit meiner ES welle in die tollen gegriffen
das war so ein komisches 1€ angebot für die regenerierung "irgend einer kurbelwelle"
tel.nr und adresse standen da drinn
ich habe mir bei der auktion nur "naja" gedacht. zeugte nicht von hoher professionalität. da gibt es wohl elegantere wege werbung zu machen
wie dem auch sei - ich habe auch noch eine bk-welle rumliegen
ich weis nur noch nicht wohin damit (tendiere im momen zu kurz in reichenbach).
meine derzeitige ist noch von Schönherr. bei meinem motorschaden habe ich mir das ding mal genauer angekukt. resultat: nach 8500km ist kein spiel im unteren pleuellager festzustellen. die kolbenbolzen haben sich etwas luft gemacht - ohne zu messen würde ich auf 3-5/100 tippen - geht also noch.
wenn jemand schon erfahrungen mit dem Herrn Allisat, oder besser seiner qualität, gemacht ? wie sieht so eine welle nach 5000km aus ?
in's blaue wollte ich eine welle nicht noch mal werfen - habe schon mit meiner ES welle in die tollen gegriffen

Ok. kurz zur Geschichte des Herrn.
Schönherr hatte seinen Betrieb im letzten Jahr aufgegeben. Daraufhin wurde ein Nachfolger gesucht. Es gab wohl einige Interessenten, aber keiner hatte das Geld die Werkstatt und die Maschinen sofort zu bezahlen. Als nun einige Zeit ins Land ging, hatte der Neffe = Allisat von Schönherr genug und hatte die Werkstatt von Schönherr übernommen. Zum einen weil die Werkstatt direkt neben dem Wohnhaus von Allisat liegt und zum anderen..hing da vielleicht auch etwas Familiengeschichte dran.
Den Herr Allisat ist sozusagen schon als kleiner Knirps in der Werkstatt von Schönherr herumgeturnt und konnte den Drehmaschinen und Pressen beim Arbeiten zusehen.
Später hatte er dann auch mitgearbeitet im Betrieb von Schönherr.
Also was die Werbung im I-net bei Ebay angeht. Sicher geht es professioneller aber kaum günstiger. Und momentan kann sich der Herr Allisat über Aufträge auch nicht beschweren.
Erfahrung hat er zudem mit sämtlichen Typen von Kurbelwellen. Von Ardie bis Zündapp.
Die Firma trägt auch noch den Namen des alten Max Schönherr und der steht sicher für ein gutes Qualitäts-Preisniveau.
Ich habe meine Welle seit ca.1 tausend KM im Einsatz und sie macht keine Sorgen. Geöffnet habe ich da nix mehr und das wird wohl auch so bleiben
.
Wer jetzt noch mehr wissen will, der sollte ihn anrufen.
Schönherr hatte seinen Betrieb im letzten Jahr aufgegeben. Daraufhin wurde ein Nachfolger gesucht. Es gab wohl einige Interessenten, aber keiner hatte das Geld die Werkstatt und die Maschinen sofort zu bezahlen. Als nun einige Zeit ins Land ging, hatte der Neffe = Allisat von Schönherr genug und hatte die Werkstatt von Schönherr übernommen. Zum einen weil die Werkstatt direkt neben dem Wohnhaus von Allisat liegt und zum anderen..hing da vielleicht auch etwas Familiengeschichte dran.
Den Herr Allisat ist sozusagen schon als kleiner Knirps in der Werkstatt von Schönherr herumgeturnt und konnte den Drehmaschinen und Pressen beim Arbeiten zusehen.
Später hatte er dann auch mitgearbeitet im Betrieb von Schönherr.
Also was die Werbung im I-net bei Ebay angeht. Sicher geht es professioneller aber kaum günstiger. Und momentan kann sich der Herr Allisat über Aufträge auch nicht beschweren.
Erfahrung hat er zudem mit sämtlichen Typen von Kurbelwellen. Von Ardie bis Zündapp.
Die Firma trägt auch noch den Namen des alten Max Schönherr und der steht sicher für ein gutes Qualitäts-Preisniveau.
Ich habe meine Welle seit ca.1 tausend KM im Einsatz und sie macht keine Sorgen. Geöffnet habe ich da nix mehr und das wird wohl auch so bleiben

Wer jetzt noch mehr wissen will, der sollte ihn anrufen.
@hanswurst: wie liegen denn die preise sa so für eine BK welle ?
PS: ich habe nicht gesagt, daß der schlecht sein soll, aber um schönherr haben sich halt zum schluß immer mehr geschichten über qualitätsprobleme gerankt (also bevor er in rente gegangen ist). ob da was drann ist/war weis ich nicht, da meine BK Welle immer noch zu Hause liegt
zum thema werbung: ebay ist eine auktionsplattform. leider verkommt die immer mehr zur werbe- und wertschätzplattform.
ich wäre direkt auf die ziehlgruppe zugegeangen - möglichkeiten gibt's da ja ohne ende
alles in allem finde ich aber gut, daß jemand das geschäft weiter betreibt. das kurbelt etwas die konkurenz an und erhält die tradition. ich muß nur erst mal etwas vertrauen aufbauen, da ich schon mal eine kurbelwelle nach knapp 1000km wieder ausgebaut habe (habe darüber auch im mz-forum geschrieben).
PS: ich habe nicht gesagt, daß der schlecht sein soll, aber um schönherr haben sich halt zum schluß immer mehr geschichten über qualitätsprobleme gerankt (also bevor er in rente gegangen ist). ob da was drann ist/war weis ich nicht, da meine BK Welle immer noch zu Hause liegt

zum thema werbung: ebay ist eine auktionsplattform. leider verkommt die immer mehr zur werbe- und wertschätzplattform.
ich wäre direkt auf die ziehlgruppe zugegeangen - möglichkeiten gibt's da ja ohne ende
alles in allem finde ich aber gut, daß jemand das geschäft weiter betreibt. das kurbelt etwas die konkurenz an und erhält die tradition. ich muß nur erst mal etwas vertrauen aufbauen, da ich schon mal eine kurbelwelle nach knapp 1000km wieder ausgebaut habe (habe darüber auch im mz-forum geschrieben).
Nachdem ich nun 2500 km mit der "selbst gerichteten" Kurbelwelle gefahren
bin, kann ich nur sagen Sie läuft immer noch gut. ( siehe 1. Beitrag )
Das Wichtigste ist vermutlich eine gute Presspassung der Hubzapfen der
Kurbelwelle. Natürlich ist auch ein guter Zustand der Zentrierbohrungen und den Konen von Kupplung und Lima wichtig sonst kann man nix messen.
Hier sind wir nun mal abhängig von der Fähigkeit der Kurbelwelleninstandsetzer. Da sehr viele Motorräder verpresste Wellen haben( Zündapp und BMW- Boxer, Ural ) sollte das doch kein Hexenwerk sein !!
bin, kann ich nur sagen Sie läuft immer noch gut. ( siehe 1. Beitrag )
Das Wichtigste ist vermutlich eine gute Presspassung der Hubzapfen der
Kurbelwelle. Natürlich ist auch ein guter Zustand der Zentrierbohrungen und den Konen von Kupplung und Lima wichtig sonst kann man nix messen.
Hier sind wir nun mal abhängig von der Fähigkeit der Kurbelwelleninstandsetzer. Da sehr viele Motorräder verpresste Wellen haben( Zündapp und BMW- Boxer, Ural ) sollte das doch kein Hexenwerk sein !!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste