Topic 129

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Gast

#31 Beitrag von Gast » 24. Apr 2003, 21:44

Hallo Taloon,
sieh Dir mal die online-Bilder bei MZ-B zum Einbau an.... Ich habe auch erst gestutzt, dann suchen müssen und dann "a-haa..."! Ohne weitere (deutliche) Beschreibung sind da mit/und ohne Relais-Varianten beschrieben/dargestellt...
Bin nur drauf gestoßen, da an meiner "mit Relais"-Variante, die schon mal gelaufen war, auf einmal ein Kabel überflüssig sein sollte.....
Die Anlage scheint ganz gut zu sein, aber die Dokumentation vom Azubi geschrieben....
Gruß
Ingolf
PS: mit dem telefonischen/Mail-Kontakt mit Berlin habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Gast

#32 Beitrag von Gast » 25. Apr 2003, 01:36

Hi,
zum Thema Scheinwerfer:
Ich hab eben meine DDR-Restbestände auf Verwendbarkeit in der BK überprüft. Also Trabbi geht nicht, Skoda habe ich nicht. Ich bin dann auch auf ETZ gekommen.
Hab das auch schon eingebaut, das passt eigentlich fast perfekt. Aber eben den komletten Scheinwerfereinsatz.
Die Methode mit der alten Streuscheibe und H4 ist warscheinlich nicht so gut, das war zu DDR-Zeiten streng verboten.
Angeblich ist bei den alten Bilux-Lampen die Streuscheibe anders konstruiert als bei den H4, mit H4-Lampen in dieser Kombination hat man zwar ein sehr gutes Licht aber blendet den Gegenverkehr stark.

Ist eben nur der Nachteil, dass man an der Streuscheibe sofort erkennt, dass es nicht original ist.

Gast

#33 Beitrag von Gast » 25. Apr 2003, 11:03

das das mit dem "erlaubt" nicht ganz koscher ist, weiß ich. mal sehen ob der tüv was dazu sagt....

die streuscheibe der etz ist --da sie ja auch asymmetrisches abblendlicht hat-- logischerweise anders. mal sehen, obs so blendet wie befürchtet....

mfg

Gast

#34 Beitrag von Gast » 26. Apr 2003, 01:46

Der TÜV bekommt das mit Sicherheit nicht mit,
die werden sicher garnicht wissen, dass es auch 12 V bei der BK gibt. Du musst es ja nicht sagen...

Ich hab mit dem TÜV eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, die freuen sich, wenn mal jemand mit einem Oldtimer kommt und machen dem das Leben nicht schwer.
Wird schon klappen...

Grüsse, Steffen!

Gast

#35 Beitrag von Gast » 26. Apr 2003, 22:57

.....und mal was zum "schmunzeln": DEKRA-Vollabnahme....!!! :wink: Durch diverse Wartezeiten, liegen die Nerven bei mir ziemlich "brach"..Nach Besichtigung Fahrzeug: o.k., Probefahrt absolviert: o.k. ...Gang zur Ausstellung der begehrten neuen Papieren. Und dann kam ein "...Moment mal! Muß mir erst noch die elektrische Anlage ansehen....". :!: Mein "Gegenkommentar": ...."bis auf die Blinker geht alles..."! Kurzes Stutzen des Prüfers: "...die hat ja gar keine Blinker!!" "Grinsen" meinerseits..... :mrgreen: Dann das Übliche : Standlicht/Abblendlicht/Fernlicht/Rücklicht/Kennzeichenlicht....
Nächster Test: Bremslicht! Ich sage: "hat die nicht! Laut Baujahr und Rahmennummer gab es das nicht!..." Stutzen beim Prüfer, :roll: dann die Frage nach der Beweisbarkeit (lt. originaler Ersatzteilliste ja wohl kein Problem).... :!: Dann gab´s nur noch ein verstehendes Lächeln auf beiden Seiten, und für mich den erhofften "DEKRA-Vollabnahme-Segen". :D :D :D
Keine Frage nach 12-Volt, dem entsprechenden Reflektor/Streuscheibe/H-4-Lampen oder ähnlichem.... Hat alles einwandfrei geklappt! :D
Tja, und nun wünsche ich euch einen ebensolchen sachlichen Prüfer! :!: Was mir im Vorfeld alles passiert ist, gibt es irgendwann auf der BK-Homepage.
Gruß
Ingolf

Gast

#36 Beitrag von Gast » 27. Apr 2003, 08:14

ich muß auch eine vollabnahme (sie war länger als 18 monate weg vom fenster) machen lassen. unser prüfer von der dekra, der das in unserem bereich bei motorrädern machen darf, hat plan. solche sachen wie bremslicht, blinker, seitenwagen usw kennt der. ich hatte ihn auch kurz gefragt wegen 12V: für ihn kein problem. insofern bleibt nur noch das H4 mit der streuscheibe, wenn er es merkt (bei ihm schätze ich es auf 50/50).

bei einer sache (er hat auch den kofferraum voller daten über MZ) habe ich ihn vor 2 jahren aus der bahn geworfen: die ETS hatte bis zur produktionseinstellung 1973 keine blinker--werkszustand. blinker sind aber auch in der ddr 1964 zur pflicht geworden. da ich es mit dem schaltplan sowie dem originalen mz-identifikationsbuch beweisen konnte, habe ich den tüv bekommen: in den papieren steht nun "ohne fahrtrichtungsanzeiger laut serienstand" :wink:

ach, wird schon.

was anderes würde mich bei euch noch interessieren: wenn ihr eine seitenwagenzulassung habt, muß der mit zum tüv auch wenn er (also der genaue typ bzw die rahmennummer) nicht explizit in den papieren steht?

mfg taloon

Gast

BW-TÜV

#37 Beitrag von Gast » 27. Apr 2003, 12:12

Hallo,

laut meinem Brief und Zulassungsschein ist meine BK ein "Krad mit Seitenwagen". Beim TÜV war ich aber bis heute immer OHNE vorgefahren. Der Inschenör hat auch nie nach einem Beiwagen gefragt, oder die Anschlüsse beäugt.
Ich könnte mich dort auch nicht mit BW blicken lassen, denn eine Begrenzungsleuchte fehlt noch :x

Anfügen möchte ich noch, dass ich weder bei der Vollabnahme oder den zweijährigen Untersuchungen irgendwelche Probleme gehabt hätte!
Zwar schimpfen die Prüfer nach ihrer Probefahrt jedesmal über das schlecht zu schaltende Getriebe, loben aber immer die konkurrenzlosen Bremsen! "Westfabrikate" aus der Zeit konnten da nicht mithalten :lol:


Viele Grüsse von Uli :D

Gast

#38 Beitrag von Gast » 5. Mai 2003, 21:16

so, wieder mal was aktuelles von mir:

alles ok, die anlage arbeitet bei den probefahrten (ohne tüv) gut-sehr gut. anspringen beim 1.-3- kick. aber das war vorher schon so. das licht ist natürlich die wucht in tüten :wink:
hatte doch tatsächlicht *hüstel* ein kabel zuviel *pfeif* ausgebaut :roll: und den schaltplan nicht genau genug angesehen. kommt vor, im gedränge.

habe damit sie tüv fertig ist nur noch ein problem: nach dem reinigen und anschleifen der hinterradbremse bremst sie gar nciht mehr :roll: so ein mist, da mach ich das ding sauber, befreie es von öl (der kardan ist nicht 100%dicht weswegen ich jetzt fließfett erstmal eingefüllt habe) und das ding dankt es mir so! *grummelgrummel*

bis demnächst in diesem theater,

taloon

Gast

#39 Beitrag von Gast » 6. Mai 2003, 01:07

Hi,
und bei mir sieht es jetzt so aus:
TÜV (oder beser DEKRA-Einzelabnahme) hab ich ja schon voriges Jahr gemacht. Die BK ist jetzt komplett zusammengebaut, lackiert, die kpl. Elektrik hab ich neu gebaut, ......... ab Mai darf ich auch wieder fahren.
Ich warte nur noch auf die E-Zündung/Lima von MZ-B. :oops:
Am Mittwoch soll ich da nochmal anrufen, hoffentlich haben die dann alle Teile.
Hoffe mal, dass da auch eine ordentliche Einbauanleitung dazu ist.

Grüsse, Steffen!

Gast

#40 Beitrag von Gast » 6. Mai 2003, 09:11

die einbauanleitung ist ok. du mußt aber --wie schon geschrieben-- die beiden grünen kabel unter dem lima deckel verbinden, auch wenn die vormontierten stecker nicht passen. auch der durchführungsgummi dort unten muß gekürzt werden, sonst passt alles.

viel spass beim bauen,
mfg taloon

ps: "markierung am rotor gegenüber dem sonsor" heißt nicht, das die markierung "unten" ist, sondern "oben" beim sensor und der zündgeber ca 3cm links entgegen der fahrtrichtung vom sensor ist....

Gast

#41 Beitrag von Gast » 24. Mai 2003, 01:33

Hi,
habe fertig...
War aber nicht ganz problemlos, weil ich von MZ-B einen falschen Rotor geliefert bekommen habe. Nachden ich alles durchgemessen und 10 mal überprüft habe hat mir MZ-B eine andere Zündspule + Steuerteil geschickt, dass der Rotor falsch ist hab ich dann irgendwann mal selbst gemerkt. Der war für eine 350er JAWA und hat wegen der anderen Drehrichtung und Zündfolge nicht mit dem BK-Steuerteil harmoniert. :(

Naja, da hab ich paar Stunden umsonst in meiner Werkstatt gegrübelt aber jetzt funktioniert es wunderbar, die BK springt immer beim 1. Kick an. :D

Ich hab übrigens die neue Version mit der Typenbezeichnung ---999---.
Die kann man völlig ohne Batterie betreiben, hab ich auch so gemacht.
Ich musste mir nur einen versteckten Microschalter für die Zündung einbauen und die Ladekontrolleuchte hat keine Funktion mehr. Damit kann ich leben, hab aber keinen Ärger mehr mit der Batterie und mehr Platz im Werkzeugfach.

Gast

#42 Beitrag von Gast » 28. Mai 2003, 01:43

Hi,
hab gerade gesehen, dass es die Anlage auch bei Ebay gibt, für 250 Euro.
Siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=3209

Und ich hab voll bezahlt und noch drei Tage gesucht, bis ich das falsch gelieferte Teil gefunden habe. :oops:

Gast

MZ-B

#43 Beitrag von Gast » 28. Mai 2003, 11:42

Ärgert Euch doch nicht so über die Probleme mit der tollen Anlage! Bei diesem Sonderpreis muß man damit rechnen!
Ich habe sie nicht instaliert und muß mich über das schlechte Licht, den zu pflegenden Unterbrecher und die abbrennenden Kohlen ärgern!

Viele Grüße von Uli :wink:

Gast

#44 Beitrag von Gast » 28. Mai 2003, 23:57

Ja, stimmt schon,
die Anlage ist Spitze! (jetzt, wo sie endlich geht)

Ich hab auch einen ETZ-Scheinwerfereinsatz reingebastelt, da die Anlage 150 Watt hat werde ich mir auch noch eine stärkere H4-Birne einbauen.

Grüsse, Steffen!

Gast

#45 Beitrag von Gast » 1. Jun 2003, 22:52

hallo,

habe mit der anlage nun ne wochen tour von 1500km und noch so etwa 300km hinter mich gebracht. bin vollends begeistert: warm kann man sie im sitzen ankicken--IMMER beim ersten mal und kalt ein tritt ohne zündung und beim zweiten mit zündung kommt sie zu 100%.

vom licht, was ich von gestern (sonnabend) bis heute früh 2 uhr ausprobiert habe auf gewundenen asphaltstraßen in der gegend um suhl ganz zu schweigen...

mfg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste