News,
ich bin endlich mal zum austesten nach der Zulassung gekommen.
Dreht immernochnicht sauber aus.
Bei 60,70 wird sie muede.
Mir ist am rechten ZK am Helicoil im Kerzenloch (Vorbesitzer) ein sabbern aufgefallen.
Dann mal gecheckt,der dreht sich 2,3 Grad mit beim Kerze lösen/festziehen.
Kann man sowas nachziehen oder muss ich ein neuen setzen?
Komisch,dass der Kompressionstester das nicht offenbart hat.
Ein loser Helicoil im Kerzenloch sollte doch wesentlich schlechtere Kompression hervorbringen...
			
									
									kein sauberes hoch/ausdrehen
Moderator: Ulrich
- Globetrotter
- Beiträge: 316
- Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
- Wohnort: bei Trebbin
Re: kein sauberes hoch/ausdrehen
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
						Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: kein sauberes hoch/ausdrehen
Also ich würde die Kerze fest ziehen und wenn das geht erstmal beobachten. Wie sehen denn die Kerzen aus, wenn sie bei 60, 70 müde wird? Entsprechend dem Bild könnte man die Hauptdüsen noch verändern.
Oder die Zündung ist schon wieder verstellt... Ich bring dir nächste Woche mal den Rotor und den Versteller rum.
			
									
									
						Oder die Zündung ist schon wieder verstellt... Ich bring dir nächste Woche mal den Rotor und den Versteller rum.
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: kein sauberes hoch/ausdrehen
Hallo,
wichtig ist am Zusammenhang Kerze- Heilicoil die Kerze nicht im warmen Zustand rauszuschrauben. Besser kalt und niemals eine kalte Kerze in den warmen Zylinder und festdrehen sonder nur einige Umdrehungen rein und etwas warten bis die Kerze die Temperatur des Zylinders hat und dann festdrehen.
Gruß Oldisegler
			
									
									wichtig ist am Zusammenhang Kerze- Heilicoil die Kerze nicht im warmen Zustand rauszuschrauben. Besser kalt und niemals eine kalte Kerze in den warmen Zylinder und festdrehen sonder nur einige Umdrehungen rein und etwas warten bis die Kerze die Temperatur des Zylinders hat und dann festdrehen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs  http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
						Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
- Globetrotter
- Beiträge: 316
- Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
- Wohnort: bei Trebbin
Re: kein sauberes hoch/ausdrehen
Mittlerweile bin ich ueber einige Unterschiede aufgeklaert worden.
Ein Helicoil ist ja sone Art Draht...
hier geht es um eine Messingbuchse.
			
									
									Ein Helicoil ist ja sone Art Draht...
hier geht es um eine Messingbuchse.
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
						Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
- Globetrotter
- Beiträge: 316
- Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
- Wohnort: bei Trebbin
Re: kein sauberes hoch/ausdrehen
So,
wir haben jetzt den Stator getauscht,der alte hatte den Gnubbel nicht mehr,
der fuer den Zuendzeitpunkt wichtig ist.
Dann nochmals die Zuendung eingestellt,
und jetzt gehts endlich einigermaßen.
War gerade uebers Wochenende im Harz damit,erstes Mal,dass ich da wirklich mit fahren konnte.
Hat sehr grossen Spass gemacht,aber schrauben musste ich trotzdem noch zu oft.
Im Winter kommt eine elektronische Zuendung rein (hier von ddomes),und gleich ne bessere Lima,
dann sollte das langsam alltaeglich fahrbar sein.
Der Kardan ist doch ordentlich am ölen,der muss auch mal.
Ich moechte mich hier mal offiziell bei allen fuer die Hilfe bedanken,
und ganz besonders beim Wolf aus Werder,
der oft hier war zum helfen und auch immer die richtigen Ersatzteile bei der Hand hatte.
Grossartiger Einsatz und Zusammenhalt bei euch.
Greetz,
Globetrotter.
P.S. das Echo in der Bevölkerung und bei den anderen Bikern ist ja mal echt der Hammer,
was ich da am WE so erlebt hab im Harz....der Knaller!!!!
			
									
									wir haben jetzt den Stator getauscht,der alte hatte den Gnubbel nicht mehr,
der fuer den Zuendzeitpunkt wichtig ist.
Dann nochmals die Zuendung eingestellt,
und jetzt gehts endlich einigermaßen.
War gerade uebers Wochenende im Harz damit,erstes Mal,dass ich da wirklich mit fahren konnte.
Hat sehr grossen Spass gemacht,aber schrauben musste ich trotzdem noch zu oft.
Im Winter kommt eine elektronische Zuendung rein (hier von ddomes),und gleich ne bessere Lima,
dann sollte das langsam alltaeglich fahrbar sein.
Der Kardan ist doch ordentlich am ölen,der muss auch mal.
Ich moechte mich hier mal offiziell bei allen fuer die Hilfe bedanken,
und ganz besonders beim Wolf aus Werder,
der oft hier war zum helfen und auch immer die richtigen Ersatzteile bei der Hand hatte.
Grossartiger Einsatz und Zusammenhalt bei euch.
Greetz,
Globetrotter.
P.S. das Echo in der Bevölkerung und bei den anderen Bikern ist ja mal echt der Hammer,
was ich da am WE so erlebt hab im Harz....der Knaller!!!!
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
						Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste



