Seite 1 von 1
hINTENRADSPEICHEN BEIM GESPANNGEBRAUCH
Verfasst: 5. Jan 2003, 15:28
von JAAP
Hallo BK Forum,
Ein von meine grosste problemen mit die BK ist das ich jedes jahr 4 bis 6 gebrochen speichen habe in mein hintenrad. Ich benütze die bk nur mit gespann. Es sind immer die speichen an die antriebsseite und nur die speichen der mann von aussen nach innen steckt. ( kopf an die aussenseite ) Das gespann ist gut ausgericht. Habe die räder schon zurück gespeigt von 200 nach 160 mm. Benutze die alte DDR speichen.
Die speichen knappen alle kurz hinten den kopf. Wie hat mann das problem vor beispiel beim geländefahrt mit beiwagen gelöst?
Jaap
Speichendrama
Verfasst: 7. Jan 2003, 11:22
von Gast
Hallo Jaap,
ich kenne Dein Problem! Mein Gespann hat mit DDR-Speichen auch viel Ärger bereitet. Immer habe ich abgerissene Speichen gehabt. Jetzt sind neue 200 mm Speichen montiert und noch keine abgerissen. Ich fahre aber wenig Gespann, meistens Solo.
Probiere doch einmal neue Speichen, bestimmt sind die Besser!
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Viele Grüsse von Uli

Speichenbruch
Verfasst: 7. Jan 2003, 13:34
von Gast
Bei mir war es immer wieder die gleiche Stelle an der eine Speiche brach, bis ich den gaaaanz kleinen Grat am Auge der Nabe entfernt hatte.
Speichenbruch
Verfasst: 8. Jan 2003, 10:46
von Gast
Hallo Jens, hallo Alle,
waren das alte oder neue Speichen, die an dem Grat gerissen waren?
Meine aus DDR-Produktion gebrochenen Speichen rissen nicht an der selben Stelle, immer woanders. Manchmal fehlten drei Stück auf einmal! Aber ich fuhr damals auch nicht gerade zimperlich! Da waren manche Stechen im Müglitztal angesagt! Wer diese Strecke kennt, weiß wovon ich schreibe...
Aber wie gesagt, bei (seltenen) BW-Einsätzen mit Speichen aus jetziger (Stemmler) Produktion noch nicht ein einziger Verlust! Und ich hatte vorsorglich 15 Reservespeichen bestellt.
Viele Grüsse von Uli

Speichen
Verfasst: 8. Jan 2003, 11:44
von Gast
Hallo ulli,
es waren alte...
Speichen müssen nicht brechen!
Verfasst: 9. Jan 2003, 13:50
von Jungs von der Müritz
Hallo alle zusammen und ein gesundes neues Jahr!
Ich habe so eben Eure Probleme mit den Hinterradspeichen gelesen.
Man hört immer wieder, das auch schon zu Produktionszeiten der BK diese Fehler besonders im Gespannbetieb auftratten.
Wobei die Länge der Speichen eine untergeordnete Rolle spielt, vielmehr der zu geringe Durchmesser und eventuelle Ungenauigkeiten in Kröpfung und Hakenlänge sind die Ursachen für die Materiealermüdungen.
Wir haben verschiedene Nachbauspeichen von den unterschiedlichsten Herstellern probiert. Es gibt nur sehr geringe Qualitätsunterschiede und das die alten DDR- Speichen schlechter seien können wir auch nicht bestätigen. Ganz abraten würden wir von Speichen aus Edelstahl, die haben in einem Gespannhinterrad nichts zu suchen.
Wir fahren seit längerem folgende Speichen:
Dickendspeiche Durchmesser 4,0mm, Gewinde 4,5 mm
Länge 160mm
Selbst die 500-er hat ihnen bis her nichts anhaben können!
Verfasst: 12. Jan 2003, 01:56
von Gast
ich habe auch 160er nicht verstärkte verbaut. bisher 6000 km ohne probleme bei flotter fahrweise.
mfg