Seite 1 von 1

Zündung, Unterbrecher, Nocke ec.

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:04
von jensm0
Hallo wer kann helfen,

wenn ich den Unterbrecherabstand auf 4mm einstelle an der höchsten Stelle vom Nocken,.. na ja... wie in der Betriebsanleitung beschrieben, und ich die K-Welle weiterdrehe öffnet der Unterbrecher weiter bis auf ca.
1-1,2mm. Zündung past, ist genau auf 3mm vor OT eingestellt und Fliehkraftregler arbeitet leicht. Im Stand und bei kleiner Drehzahl läuft sie.

Meine Frage ??? ist vielleicht die Befestigungschraube auf dem der Nocken steckt verbogen. Der Nocken schein nicht nur wie er sollte exentrisch zu drehen sondern auch noch zu eiern.

Wer kann helfen oder reparieren ?

MFG

Verfasst: 16. Jun 2007, 12:41
von kutt
meine vermutung ist, daß die platte leicht verbogen ist bzw die schaube das leicht schiefzieht ...

an meiner bk hatte ich genau das selbe problem. ich habe dann mal einen anderen nocken incl grundplatte verbaut und seit dem geht es.

an meiner ES habe ich das selbe problem. dort habe ich sogar eine neue schraube - trotzdem eiert das ding ...

ich hatte es erst mit beilegen versucht, jedoch geht das nicht. Ich habe dann kurzerhand die platte, wo der nocken draufkommt ohne nocken verbaut und mit einer schonzange vorsichtig gebogen, bis die unwucht weg war.

anschließend nocken wieder anbauen - geht ...

PS: ich würde dir aber unbedingt vorher empfehlen zu schauen, ob die lima eiert bzw ob die kurbelwelle einen schlag hat ...

Verfasst: 18. Jun 2007, 17:39
von storchi
Hallo,

siehe auch mal meine Beiträge ich habe das selbe Problem. Bei mir hebt der UB fast bis auf 2mm ab, da ist ein halbwegs ordentliches Zündungseinstellen definitiv nicht drin.

Ich hab dann neuen Fleihkraftregler mit neuem Nocken versucht, hat alles nix genützt.

Musst mal die Lima abziehen und mal durchtreten bei mir eiert der KW Zapfen, zwar nur wenig áber sichtbar und dieses spiel setzt sich ja bis nach vorn fort und verstärkt sich noch.

Ich habe mir jetzt erst mal einen Ersatmotor eingebaut und lass meine KW machen, mal sehen wo evtl. ist es ja auch nur das LAger (das teure :? )

Verfasst: 21. Jun 2007, 20:34
von jensm0
Hallo alle zusammen,
vielen dank für eure Infos, muß meine BK woll erstmal mit Dörnröschen in den Sommerschlaf legen. Habe gerade Handwerker im Haus, Zimmerleute und Dachdecker, mein Haus bekommt einen neuen Hut, und das bei solch einem Wetter 50 liter Wasser von oben in der Stunde. Also ihr Schrauber wenn hier wieder alles trocken und dicht ist melde ich mich wieder und dann kriegen wir das alte Mädchen schon hin. :lol:

Bis denn dann

Jens :lol: