Seite 1 von 1

Hier kurz meine Lösung wegen den Nocken

Verfasst: 23. Jun 2007, 07:35
von jensm0
Hallo der Regen ist erstmal überstanden. Nochmal wegen dem Nocken. Ich habe gestern mal bei meine Ersatzmotoren die Lichtmaschiene, Fliehkraftregler und Nocken verbaut nur um zusehen was passiert. Also da war immer das gleiche Problem. Warscheinlich aufgrund der Länge hat der Nocken zusätzlich geeiert. Wie schonmal beschrieben, der Unterbrecher hebt an einer anderen Stelle noch weiter ab. :?

Hier meine Lösung, habe mir die Stelle markiert an der der Unterbrecher nochmal abhebt, vorher hatte ich aber einen Lichtmaschienenanker ohne Fixirnase für den Fliehkraftregler verbaut. Zylinderkopf runter mit der Schiebelehre 3mm vor OT eingestellt, dann alles passend gestellt mit Prüflampe, naja ihr wißt schon wie es eben in der Reparaturanleitung steht die Zündung eingestellt. :idea:

Resultat: :arrow: 2 mal getupt, kurzes Anmachgebet nach dem zweiten mal war sie da, die alte Dame. Konnte es mir nicht verkneifen das Hoftor zu öffnen um sie mal in den Arsch zutreten.
Und sie ging wie eine junge Sau.

Mein Schwiegervater ( E-Monteur ) hat nochmal den Ladestrom gemessen
und die Reglereinstellung verändert. Auch da ist jetzt alles top.
Also kurz gesagt sie lauft und das im Moment wirklich sehr gut.

Ob das mit dem Lichtmaschienenanker ohne Nase die wirklich richtige Lösung war wird sich zeigen. Habe alles schön festgezogen muß mal sehen
ob das daurhaft so geht. :D

MFG Jens

P.S. werde demnächst mal Bilder einstellen, wollte das schon zum Herrentag tun, aber die liebe Zeit.

Verfasst: 23. Jun 2007, 09:39
von kutt
hmm

ich habe mir das jetzt 2 mal durchgelesen, konnte aber nicht so recht verstehen was dich für dieses problem bewegt hat

nach einer kurzen suche vermute ich, daß wahrscheinlich der grundträger vom fliehkraftregler leicht verbogen ist - kann man aber richten

nun meine frage: was hat das mit einem limaanker ohne nut zu tun ?

wenn die kurbelwelle nicht verbogen ist muß der unterbrecher immer gleich eirern - das ist jedenfalls meine erfahrung

ich hatte mir lange nicht getraut daran zu biegen, jedoch habe ich mitlerweile 3 bk fliehkraftregler und 2 eiern - einer nicht
an meiner ES habe ich schon einen erfolgreich enteiert :D

Verfasst: 23. Jun 2007, 11:20
von Sport-Lu
Hallo!

@kutt:

Ich denke Jens macht sich Gedanken das sich der Fliehkraftregler lockert und dann verdreht.Dann stimmt nichts mehr.
Ich würde das nicht so lassen.
@Jens:
Ist der Anker von einer BK?Ich denke nein.Hatte die ES/TS denn die Fixiernase?Waren die BK-Anker nicht andersrum gewickelt,wegen der Drehrichtung?Bringt die Lima überhaupt Strom wenn der Anker falschrum läuft?

Gruss!

Verfasst: 23. Jun 2007, 12:35
von kutt
hmm Sport-Lu .. das könnte sein .... nur passt das "eiert" und "zum zweiten mal abhebt" dann nicht mehr da rein

na mal sehn

Verfasst: 26. Jun 2007, 09:34
von jensm0
Hallo Leute,

der Anker ist von einer BK nur wenn ich eben denn mit Fixirnase verbaue habe ich Probleme mit der Unterbrechereinstellung, also wenn der richtige Abstand eingestellt ist und ich den Motor weiterdrehe dann wird der Abstand nochmal größer. Die BK läuft auch mit dieser Einstellung nur bei mittlerer Drehzahl fängt sie an zu rucken und es fehlt Leistung.

Den Kurbelwellenstumpf habe ich mir angeschaut, hatte sogar provisorisch eine Meßuhr dran, der ist aber i.O. .

Nochmal zum Anker ohne Nase, vieleicht habe ich es schlecht erklärt. Aber, der ohne diese Nase da konnte ich den Fliekraftregler und Nocken in eine andere Position drehen und zwar die, wo der Unterbrecher noch weiter aufgeht. Diese Stellung habe ich genommen um die Zündung einzustellen. Hat funktioniert.

Die Endlösung ist das natürlich nicht, weil sich diese Einstellung selbst verstellen kann, aber es geht erst einmal und es beruhigt schon mal das die alte Dame läuft.

Aber vielleicht kann einer von euch helfen mit alten, neuen und gut erhaltenen Teilen, vieleicht auch nur mal zum ausprobieren. Vieleicht ist ja doch was nicht altem orginalem Zustand. Muß auch gestehen ich habe mich vorher nie für eine BK interessiert, war zwar schon zu Zonenzeiten immer MZ Fahrer aber eben keine BK.

Also mit zweifachen Zweitaktgrüßen
Jens

Verfasst: 4. Jul 2007, 12:26
von Ulrich
Ich verstehe genau, welches Problem Jens mit dem Nocken hat. Ich kenne es leider auch zu gut... Ich dachte, bei mir wäre das ein Einzelfall. Eine richtige Lösung habe ich aber nicht. Ich helfe mir beim Einstellen der Zündung damit, den Nocken mit leichten Schlägen mit dem Gummihammer so zu richten, das er nicht mehr "eiert". Die Nase wegzulassen, halte ich aber für keine gute Idee.
Ich glaube das die Auflage des Nocken/Fliehgewichteträgers auf dem LiMa-Anker einfach zu klein ist und mit der langen Schraube etwas verzogen wird.

Viele Grüße an Alle, die das Glück haben, Zeit für das schönste Hobby der Welt aufbringen zu können... :cry: