Zylinderkopfform

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

Zylinderkopfform

#1 Beitrag von mopped.sven » 28. Jul 2007, 18:42

Habe heute auch u.a. meine Zylinderköpfe angefangen. Aufgefallen ist mir dabei folgendes: Scheinbar habe ich vier verschiedene Varianten: Welche mit glatter Anschraubfläche, welche mit 4 Nasenerhöhungen auf der Anschraubfläche. Alle beiden Varianten habe ich mit unterschiedlichen Zündkerzenwinkeln. Hat jemand Fotos von 15 PS und 17 PS Köpfen oder vielleicht auch Maßaufzeichnungen? Ich hoffe jetzt mal, dass da nicht wieder lauter RT125 Köpfe drunter sind?? :D

Gruss Sven

mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#2 Beitrag von mopped.sven » 2. Sep 2007, 13:34

Hallo, gibt es hier keinen Zylinderkopffachmann??? :shock:

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von kutt » 3. Sep 2007, 08:30

ich kenne 3 varianten ...

das mit den nasen an der anschrauffläche würde ich nicht als indiz nehmen - ich habe da auch schon welche mit verkümmerten nasen gesehen :)

wie dem, auch sei - es gibt:

kleine rippen - steile kerzen - 31 cm³ raum - symetrischer brennraum (vermutlich bis bj anfang 56)
kleine rippen - flache kerzen - 28,5 cm³ raum - asymetrischer brennraum (vermutlich ab bj mitte 56)
große rippen - flache kerzen - 28,5 cm³ raum - asymetrischer brennraum (vermutlich ab bj 58 )

mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#4 Beitrag von mopped.sven » 3. Sep 2007, 16:06

Also vermutlich sind die Nasen aus meiner Logik :lol: vielleicht für die Zylinderkopfdichtung als Arretierung. Die Gewindewinkel sind klar.

Kann ich Zylinderköpfe 15PS und 17PS ohne Motorlaufschwierigkeiten tauschen oder merke ich das?

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

#5 Beitrag von Kerl » 3. Sep 2007, 18:12

Hm, ich hab festgestellt, dass unsere BK 2 unterschiedliche Köpfe hat. Bei einem laufen die Rippen zum spitzen Ende hin flach aus, beim anderen bleiben sie recht hoch.

Ich nehme an, das meint ihr mit kleine und grosse Rippen?
Brennraum ist bei beiden asymmetrisch mit dieser "Quetschkante".

Komisch finde ich nur, dass der Brennraum mit 62 mm grösser ist als die Kolben mit 58 mm. Diese Nischen sind ja nu alles andere als vorteilhaft...
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von kutt » 4. Sep 2007, 09:20

den 17ps kopf gibt es mit großen und kleinen rippen - innen sind die gleich

man sieht das sogar relativ oft - meist ist rechts einer mit großen und links einer mit kleinen rippen

ich vermute mal es liegt daran, daß der linke öfters beschädigt wird :D

was ich nicht machen würde ist es einen 15 und einen 17ps kopf zu verbauen.

das mit dem größeren durchmesser kann daher kommen, daß der zylinder ja immer größer (gemacht) wird - jedenfalls mit steigendem alter

weiterhin wollte man die verdichtung auch nicht so hoch haben, damit sich das hochwertige benzin, welches immerhin schon 71 oktan hatte, nicht selbst entzündet....

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

#7 Beitrag von Kerl » 4. Sep 2007, 12:00

Ah, gut zu wissen. Da einer der beiden Köpfe schon ziemlich mitgenommen aussieht, werde ich mich mal nach anderen umschauen.

Was die Oktanzahl angeht - war das sarkastisch gemeint? Ich meine, Benzin wird mit steigender Oktanzahl immer klopffester. Also nix mit Selbstentzündung. Und eben gerade diese Nischen sind ganz böse in dieser Hinsicht.
Da hätte man eher den Kopf höher machen sollen, damit der Kolben nicht anschlägt, und dafür den Brennraum auf die richtige Grösse bringen. Der ist sogar für die max. 60 mm Endmaß noch zu gross.

Ich werde, sobald ich 2 andere Köpfe habe, diese soweit planen, dass sie den gleichen Durchmesser wie die Zylinder haben. Sollte dann zuviel Verdichtung rauskommen (etwa 9:1 sollte machbar sein), kommt eine Kopfdichtung rein.
Ich denke, das kommt dem Motorlauf nur zugute. Und schafft etwas Leistung. Der Brennraum an sich ist ja nahezu perfekt.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von kutt » 4. Sep 2007, 17:47

Kerl hat geschrieben:...sarkastisch gemeint? ...

ja

mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#9 Beitrag von mopped.sven » 3. Nov 2007, 18:54

Unterscheiden sich die Köpfe der RT125 1 und 2 stark von dem der BK350? Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus? Sind die Teile vertauschbar oder ist der Stehbolzenabstand unterschiedlich?

Gruß Sven

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste