Seite 1 von 2

Unterschied Motorgehäuse 15 PS / 17 PS

Verfasst: 6. Sep 2007, 20:33
von mopped.sven
Eine Frage an die Fachleute: Ist das Motorgehäuse unterschiedlich zwischen der 15 PS und der 17 PS Variante?

Verfasst: 6. Sep 2007, 20:42
von oldisegler
Hallo,
ja, 55 ererkennbar an einer Ausbuchtung in Nähe Kupplung.
Gruß Oldisegler

Verfasst: 7. Sep 2007, 07:22
von Oldie
Am einfachsten läßt sich der Unterschied sehen, wenn der Vergaserdeckel runter ist. Bei den 15 PS Motoren ist eine halbrunde Halterung für den Luftfilter im Gehäuse eingegossen. Diese fehlt bei den 17PS Modellen.
Ansonsten gab es wohl bei den 15 PS Motoren auch Unterschiede. Ich habe 15 und 17PS Motorengehäuse, habe diese verglichen, konnte aber äußerlich keine Unterschiede feststellen.
Außerdem unterscheiden sich auch die Deckel. Die 15PS Deckel haben hinten einen zusätzlichen Luftschlitz.
Oldie

Verfasst: 7. Sep 2007, 09:55
von mopped.sven
Alles klar, dann erklärt sich zumindest der eine Deckel schon mal. Motorgehäuse werde ich mal durchschauen. Woran erkenne ich dann die 15 PS Zylinder? Nachdem ich noch gute 10 Stk. liegen habe würde ich auch gleich die 15 PS Zylinder gerne kennzeichnen. Gruß Sven

Verfasst: 7. Sep 2007, 10:05
von Oldie
Wenn man durch den Auslasskanal in den Zylinder schaut haben die 15PS Zylinder einen durchgehenden Steg in der Mitte des Kanals. Bei den 17PS Zyl. ist der nicht mehr vorhanden.
Oldie

Verfasst: 7. Sep 2007, 17:10
von Sport-Lu
Hallo!

Der Steg ist im Einlasskanal! :wink:

Sind die Motorentypen nicht einfach anhand der Nummer zu erkennen??Ab:1617109=17PS.
Gruss!

Verfasst: 8. Sep 2007, 09:21
von Oldie
Hi Jörn,
Du hast natürlich Recht, der Einlasskanal ist es.
Laut ET-Liste ist das mit der Motornummer schon richtig. Aber wußten die das in der Produktion auch? Ich habe schon einige Wiedersprüchlichkeiten in der ET-Liste gefunden.
Oldie

Verfasst: 9. Sep 2007, 17:27
von AR-15
oldisegler hat geschrieben:Hallo,
ja, 55 ererkennbar an einer Ausbuchtung in Nähe Kupplung.
Gruß Oldisegler
nein, nicht wirklich. Frühe 15er haben die markant andere Gehäuseform (wirkt "eckiger" in Richtung Kupplung).

Die 15er haben keinen außenliegenden LuFi. Zylinder-> siehe alte Topics, oder "Oldie hat Recht" (vermutlich, denn 1.000%ig sind wir damals auch nicht weiter gekommen).

Verfasst: 9. Sep 2007, 18:46
von oldisegler
Hallo,
bis Gehäusenr: 1607330 , entspricht Bj.1955 lt. Brief, ist die Ausbuchtung im Gehäuse noch vorhanden.
Gruß Oldisegler

Verfasst: 12. Sep 2007, 12:52
von Oldie
Oh Mann, war ich blind. Jetzt sehe ich die "Ausbuchtung" auch. Da muß man aber wirklich genau hinsehen. Habe das erst bei nebeneinanderliegenden Gehäusen gesehen.
Auf jeden Fall sieht man den Unterschied bei geöffnetem Vergaserdeckel. Da kann man am 15PS Gehäuse die Halterung für den Luftfilter nicht übersehen.

Habe ein paar passende Bilder gefunden. Oben 15PS-Version, unten 17PS Motorblock.

Bild


Bild

Gut zu sehen ist auch der Unterschied bei den Deckeln.

Oldie

Verfasst: 12. Sep 2007, 20:08
von AR-15
Hallo Oldie,
:lol: :lol: :lol: und außer der anderen LuFi-Anordnung gibt es die beiden verschiedenen Vergasergehäuseabdechungen mit/ohne Schlitz. Auf Deinen Bildern sehr schön zu erkennen.
Was aber bei Deinem 15er-Lufi fehlt (so wie meistens!), das ist der außenliegende "Betätigungshebel" zwecks Shoke. Das entsprechende "Loch" im LuFi-Deckel, etwas rechts oberhalb der Öleinfüllschraube, scheint wie üblich zugemacht zu sein. Da müßte ein kleines Hebelchen sein... und innen eine Klappe.

Verfasst: 13. Sep 2007, 07:16
von Oldie
Hallo AR-15,
dieser Hebel fehlt nicht, sondern wurde nur bei den ersten BK's so verbaut. Auf dem Getriebedeckel ist im Guß zwar die angedeutete Halterung für die Klappe noch vorhanden aber nicht bearbeitet.
Wegen Unwirksamkeit wurde sehr schnell auf den Blechschieber zwischen den Vergasern umgerüstet und die Luftklappe eingespart und zwar ab Fahrgestellnr. 160.1501. Da ich ein BK Bj. 1954 mit Fahrgestellnr. 160.18... habe, ist diese knapp nach dieser Umstellung entstanden. Somit ist alles autentisch.
Ach nein stimmt nicht ganz. Die Zylinderköpfe sind 17PS mit flachen Rippen, weden aber demnächst noch getauscht. Außerdem fehlt auf dem Bild noch die metallene Kabeldurchführung für die Zündkabel. Diese sind inzwischen aber schon dran.
Das ist übrigens ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. Die 15PS Blöcke hatten bei dieser Kabeldurchführung ein Gewinde und eine eingeschraubte Metall-Kabeldurchführung. Bei 17PS sind das Gummis ohne Gewinde im Gehäuse.
Gruß Oldie

Verfasst: 13. Sep 2007, 10:12
von Mücke
Ich hab trotzdem noch ne Frage...was macht nun genau den Unterschied von 2 PS aus, ich meine..wo kommen die 2 PS genau her? Denn die Zylinder haben doch die gleichen ccm.oder irre ich? Liegt das nur an den Köpfen????

MfG

Verfasst: 13. Sep 2007, 12:22
von Oldie
Hi Mücke,
das meiste werden die Köpfe ausmachen, andere Brennraumform und höhere Verdichtung. Dann wird der neue Auspuff einiges bringen. Der hat nun einen Reflexionsteil zur Verbesserung der Zylinderfüllung. Außerdem wurden die Überströmkanäle im Zylinder optimiert. Das wird auch ein wenig Mehrleistung ausmachen.
Oldie.

Verfasst: 17. Sep 2007, 16:13
von Elli
Am besten kann man den Unterschied sehen, wenn man beim Treffen eine 15 PS rechts neben sich stehen hat und eine 17 PS links :wink: