Hallo
Ich weiß nicht ob es schon mal angesprochen wurde, aber kann
jemand das Schraubenset was bei ebay für die BK angeboten
wird jemand empfehlen?
Gruß Simon
Komplettschraubenset für BK
Moderator: Ulrich
-
budelflink
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Okt 2007, 22:06
- Wohnort: Pohritzsch
-
Oldie
Hi,
kann zwar nichts über die Qualität dieser Schraubensätze sagen, aber wo an der BK waren original Imbusschrauben verbaut?
Es macht zwar ein bißchen Arbeit, aber aus den einschlägigen Stücklisten kann man sich die Schrauben raussuchen und beim Schraubenhändler bestellen. Für den Preis des verzinkten Schraubensatzes bei eBay kriegst Du dann alles in Edelstahl.
Gruß Oldie
kann zwar nichts über die Qualität dieser Schraubensätze sagen, aber wo an der BK waren original Imbusschrauben verbaut?
Es macht zwar ein bißchen Arbeit, aber aus den einschlägigen Stücklisten kann man sich die Schrauben raussuchen und beim Schraubenhändler bestellen. Für den Preis des verzinkten Schraubensatzes bei eBay kriegst Du dann alles in Edelstahl.
Gruß Oldie
ich habe so einen schraubensatz drinn, wobei da verschiedene angeboten werden
einmal aus dieser öminösen edelstahlsorte A2, bei der ich einige zeit suchen musste, um die festigkeit herauszubekommen.
und dann noch die aus 8.8 Stahl
nach dem was ich herausgefunden habe ich A2 nicht so belastbar wie 8.8, deshalb have ich dann die normalen stahlschrauben gekauft.
machen würde ich es nicht wieder, da ich es alsolut hässlich finde.
falls ich den motor noch mal regeneriere fliegen die dinger auf jeden fall wieder raus.
in meiner ES habe ich alles wieder mit schlitzschrauben gemacht. vorrausgesetzt man hat einen passenden schraubendreher - halten die ewig.
preislich ist das sogar noch etwas günstiger. man muß natürlich einen schaubenhandel in der nähe haben ...
einmal aus dieser öminösen edelstahlsorte A2, bei der ich einige zeit suchen musste, um die festigkeit herauszubekommen.
und dann noch die aus 8.8 Stahl
nach dem was ich herausgefunden habe ich A2 nicht so belastbar wie 8.8, deshalb have ich dann die normalen stahlschrauben gekauft.
machen würde ich es nicht wieder, da ich es alsolut hässlich finde.
falls ich den motor noch mal regeneriere fliegen die dinger auf jeden fall wieder raus.
in meiner ES habe ich alles wieder mit schlitzschrauben gemacht. vorrausgesetzt man hat einen passenden schraubendreher - halten die ewig.
preislich ist das sogar noch etwas günstiger. man muß natürlich einen schaubenhandel in der nähe haben ...
-
Oldie
Hi,
festigkeitsmäßig sind die Edelstahlschrauben deutlich besser als alles was vor 50 Jahren verbaut wurde. Man sollte nur etwas vorsichtig mit Aluminium- und Edelstahlverbindungen sein. Die Schrauben neigen im Alu zum Festfressen. Ich benutze dagegen eine spezielle Schmierpaste von Loctite, die vor dem Einschrauben auf das Gewinde gemacht wird (nicht zu wverwechseln mit der normalen Schraubensicherungspaste).
Oldie
festigkeitsmäßig sind die Edelstahlschrauben deutlich besser als alles was vor 50 Jahren verbaut wurde. Man sollte nur etwas vorsichtig mit Aluminium- und Edelstahlverbindungen sein. Die Schrauben neigen im Alu zum Festfressen. Ich benutze dagegen eine spezielle Schmierpaste von Loctite, die vor dem Einschrauben auf das Gewinde gemacht wird (nicht zu wverwechseln mit der normalen Schraubensicherungspaste).
Oldie
-
Oldie
Kutt schrieb:
Während bei Stahlschrauben die Festigkeitsklasse mit Zahlen (z.B. 8.8 ) angegeben wird, sagt bei Edelstahlschrauben das A2 bzw. A4 etwas über das Material aus. A2 bezeichnet Edelstahlschrauben für normale Anwendungen und A4 bezeichnet Schrauben die besonders für agressive Umgebungen geeignet sind und besonders korrosionsbeständig sind.
Oldie
Das habe ich auch. Die DIN sagt nichts über das Schraubenmaterial aus, sondern nur über die Form.kutt hat geschrieben:ich habe stur nach der din gesucht
Während bei Stahlschrauben die Festigkeitsklasse mit Zahlen (z.B. 8.8 ) angegeben wird, sagt bei Edelstahlschrauben das A2 bzw. A4 etwas über das Material aus. A2 bezeichnet Edelstahlschrauben für normale Anwendungen und A4 bezeichnet Schrauben die besonders für agressive Umgebungen geeignet sind und besonders korrosionsbeständig sind.
Oldie
ja das mit dem festigkeitsklassen ist sehr schwammig,
irgendwo habe ich mal eine tabelle mit den belastungsgrenzen für die edelstahlschrauben gefunden. ich hatte über die din gesucht und bin dann indirekt darüber darauf gestoßen.
ich weis nur, daß ich relativ lange danach suchen musste.
egal:
die waren allesamt weicher als normale 8.8 schrauben - deshalb würde ich die nicht verbauen
PS: ich habe die seite irgendwo gespeichert - nur wo ?!
irgendwo habe ich mal eine tabelle mit den belastungsgrenzen für die edelstahlschrauben gefunden. ich hatte über die din gesucht und bin dann indirekt darüber darauf gestoßen.
ich weis nur, daß ich relativ lange danach suchen musste.
egal:
die waren allesamt weicher als normale 8.8 schrauben - deshalb würde ich die nicht verbauen
PS: ich habe die seite irgendwo gespeichert - nur wo ?!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste