Seite 1 von 3

Schlag der Kurbelwelle

Verfasst: 8. Feb 2008, 00:11
von 4Xbiker
Hallo BK Gemeinde,
habe mich vor langer Zeit mal im Forum angemeldet und nun ist das gute Stück fertig und läuft schon Klasse. Hier eine nach meiner Meinung wichtige Erfahrung:
Die Kurbelwelle war noch super kein fühlbares Spiel der Pleuel, habe aber mal den Rundlaufschlag der Lagerzapfen Lima und Kupplung gemessen. Der lag locker bei 0,08 mm, darf aber max. so bei 0,03 mm liegen. In der Rep.- Anleitung der Ural 650 habe ich ein paar gute Tips gefunden wie man die Kurbelwelle selber ausrichten kann. ( die Kurbelwelle ist genau wie Bk aufgebaut und verpresst )
Mit Kupferhammer, Handspindelpresse,zwei Messuhren und einem Spitzenbock habe ich in 8 Stunden das Ding wieder auf 0,03 mm Rundlaufschlag ausgerichtet. Damit hatte ich die Basis, das der Motor geringe Vibrationen hat und der Unterbrecher auch an der richtigen Stelle abhebt. Wer selbst nicht die Möglichkeiten hat sollte die Kurbelwelle mal vom Fachmann prüfen lassen bevor man ne gebrauchte Welle einbaut !!

Verfasst: 8. Feb 2008, 15:16
von oldisegler
Hallo,
wo kann man die Kurbelwelle vom Fachmann prüfen lassen?
Kennst du einen in der Nähe von Dresden? ( Außer Schönherr in Dipps)
Gruß Oldisegler

Verfasst: 8. Feb 2008, 20:37
von 4Xbiker
Hallo Oldisegler,
die reine Prüfung kann jeder Zerspaner machen. Dazu die Kurbelwelle in
einen Spitzenbock spannen und den Rundlauf prüfen, oder auf Prismen legen.
Ist logisch wenn Du auf dem kurzen Stumpf der Lichtmaschine schon knapp
0,1mm Schlag hast und dazu noch Lima-Anker, Fliehkraftverstellung und
Nocken montiert werden, hast plötzlich 0,3 mm Schlag am Nocken. Da kriegst Du nie ne Einstellung der Zündung hin.
Viele Kurbelwellen, die die noch gut am Pleuel sind haben genau
in diesem Bereich Ihr Problem.
:cry:

Verfasst: 10. Feb 2008, 10:40
von kutt
afaik macht schönherr nix mehr

Verfasst: 19. Feb 2008, 18:19
von storchi
Hallo,

genau den Sch.... hab ich auch, die Unwucht der Kurbelwellenzapfen ist so groß dass der Unterbrecher nicht mehr ordentlich einzustellen ist.

Wird sowas bei einer KW Sanierung mitgemacht???

Ach ja und kennt jemand einen verlässlichen KW Instandsetzer.

MFG Storchi

Verfasst: 19. Feb 2008, 19:13
von 4Xbiker
Natürlich muss die Kurbelwelle im Rahmen der Überholung gerichtet
werden. Schön wärs wenn die Instandsetzer ein Messprotokoll mit
liefern ??

Verfasst: 19. Feb 2008, 19:16
von André
Hallo Storchi,

folgende Firma kann ich empfehlen.

Bild

Habe meine KW und Zylinder dort machen lassen.
Ich weiß auch, dass er am kommenden Wochenende zum großen Teilemarkt in Riesa(Erdgas-Arena) mit einem Stand vertreten sein wird.


Gruß André

Verfasst: 11. Mär 2008, 23:54
von hanswurst
Hallo,
wo kann man die Kurbelwelle vom Fachmann prüfen lassen?
Kennst du einen in der Nähe von Dresden? ( Außer Schönherr in Dipps)
Gruß Oldisegler
Auch meine Kurbelwelle hat nen kräftigen Schlag am ZApfen. Habe deswegen heute bei Keilig angerufen. Die sagten der Kurbelwellenfachmann in Dipps hats aufgegeben. Kann man den trotzdem noch erreichen?

Christoph

Verfasst: 12. Mär 2008, 09:48
von oldisegler
Hallo Hanswurst,
N e in !!!!!! leider :( :( :( :( :(
Ich habe allerdings vom Teilemarkt in Ottendorf -Okrilla eine Adresse mitgebracht. Der macht das zwar nicht selbst, kann dir aber was in Chemnitz vermitteln. Mechanische Werkstatt Frank Strehle
03582/770263 .Wird allerdings teuerer als bei Schönherr. :(
Gruß Oldisegler

Schönherr lebt

Verfasst: 19. Mär 2008, 11:07
von Privra

Verfasst: 19. Mär 2008, 12:43
von hanswurst
Na, da werde ich mich doch gleich mal melden!

Verfasst: 19. Mär 2008, 13:02
von kutt
hat jemand schon einen preis, was eine BK welle bei schönherr #3 kostet ?

ich habe auch noch eine liegen, die ich schon immer mal machen lassen wollte

Verfasst: 19. Mär 2008, 13:18
von ofalk
Hallo, wenn du mit dieser Schleiferei Erfahrung gemacht hast würde mich das auch mal interessieren, wobei ich das mit dem Rost wenn er nur oberflächlich ist nicht so recht verstehe aber vielleicht äußert er sich noch dazu wenn man vor Ort ist.

Verfasst: 19. Mär 2008, 13:57
von kutt
wenn die welle nur oberflächig leicht angesetzt hat könnte man die im zerlegten zustand mit 10µm glasperlen sauberstrahlen

die scheibenbremsen meiner guzzi hatten rost angesetzt. - da habe ich das mal probiert. die schäden im metall sind so klein, daß man keine probleme hat das ganze anschließend noch zu polieren.

das schöne an diesem sehr feinen strahlmittel ist, daß praktisch nichts vom material verloren geht und die oberfläche sehr glatt wird. (also nicht so aufgerissen, wie mit korund)

Verfasst: 19. Mär 2008, 14:07
von Oldie
Hallo Kutt,
10µm Glasperlen ??? = 0,01 mm das ist praktisch Staub. Ich verwende in meiner Strahlkabine Glasperlen 200 - 300µm, das ist schon sehr fein. Eignet sich sehr gut zum Reinigungsstrahlen von Stahl und insbesondere Alu. Man bekommt damit aber keine Farbe oder groberen Rost ab.
Es liegt in der Natur der Glasperlen, dass die durch ihre runde Form die Oberfläche nicht aufreißen sondern verdichten und glätten.
Gruß Oldie