Topic 119

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Gast

Chromteile der BK

#1 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 00:42

Hallo, bereite gerade den Gang zum Verchromer vor. Hab´mir gedacht, eine Liste mit allen Chromteilen wäre was Feines, für andere Restaurierer, damit sie nichts vergessen und für mich, weil Ihr vielleicht schaut, ob ich was vergessen habe :wink:
Also Bastler; Was fehlt (Ingolf ich lerne aus Deinen Fehlern :lol: ) und was ist zuviel?

Chromliste:

- zwei Standrohre Telegabel
- Sturzbügel
- Vorderradachse
- Hinterradachse
- Lampenring
- Schutzbügel Lampe
- Lenker
- Zwei Lenkerhalter
- zwei Führungsrohre der hinteren Stoßdämpfer (wegen oberem Abschluß)
- zwei obere Hülsen der Stoßdämpfer
- zwei untere Hülsen der Stoßdämpfer
- Kardanwelle
- Glocke am Kardan (über Kreuzgelenk)
- Fußbremshebel
- Bremsstange
- Ganghebel
- Kickstarterhebel
- Sicherungsstift für Kickstarterhebel
- Kupplungshebel
- zwei untere Abschlußschrauben für Führungsrohre an Stoßdämpfern (?)
- Hülse für Tellerfedern am Lenkungsdämpfer
- Abdeckblech Signalhorn
- zwei Hohlschrauben oberer Telegabelabschluß
- zwei Abdeckscheiben oberer Telegabelabschluß
- zwei U-Scheiben oberer Telegabelabschluß
- zwei Verschlußschrauben für Hohlschrauben
- zwei Klemmen für die Gummibälge der Telegabel oben (?)
- zwei Klemmen für die Gummibälge der Telegabel unten (?)

Gast

#2 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 01:19

Hallo Jens,
nicht die Führungsrohre! :!: :!: Die laufen in Buchsen! Ansonsten: "Flügel" für den Kardanantrieb (vorne 2x), Achsmuttern, "Kurzhebel" Schaltung, Gehäuse Abblendschalter, evtl. Sattelfeder.
Gruß
Ingolf
PS: ich schick Dir mal ein paar Bilder, wie es bei mir z.Z. aussieht :twisted: :twisted: :twisted:

Gast

Chrom oder nicht Chrom...

#3 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 10:55

Hallo Jens,

vergessen sollte man nicht die Schraube der Einfüllöffnung am Getriebe, die beiden Bremshebel an den Trommeln, die Feder unterm Sitz (war immer verchromt!) und eventuell das Rücklichtgehäuse.
Wie Ingolf schrieb, die Führungsrohre um Gottes Willen nicht verchromen lassen! :evil: Nur die oberen Verschlussschrauben :!: Die gehen am Besten ab, wenn das Führungsrohr oben und unten geklemmt bleibt, mit einem Maulschlüssel SW 27 einfach rausschrauben.
Ein Chromteil war auch der Tankdeckel aus Blech, und an den IFA-Modellen die Schellen, Befestigungen und deren Schrauben der Lenkerarmaturen. Da war der Abblendschalter aber "nur" aus Alu!
Die Flügel des Kardans waren allerdings immer wie das Motorrad lackiert!
Aber bei den Galvanikteilen entschied meist der Geschmack der Besitzer :oops:

Viele Grüsse von Uli :D

Gast

Chrom an bremshebeln

#4 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 12:46

Ja, der äßere Flügel soll in Farbe sein, ob allerdings der innere farbig war, weiß ich nicht, bei mir war er es original offensichtlich nicht.
Bei den Bremshebeln bin ich mir nicht sicher, die sehen so "aluminiumig" :shock: aus, könnten also auc hbloß poliert gewesen sein.
Meine Führungsrohre bestehen aus einem Stück, bis auf die untere Abschlußmutter !
War die Öleinfüllschraube wirklich verchromt?

Gast

schön

#5 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 15:35

Hallo Zusammen,

...schön, endlich noch jemand mit einem "Avatar"-Bildchen :) , aber ist das auch original??

wobei wir beim Thema wären. Ich würde Eure Liste gerne etwas kürzen. Jedenfalls war es bei meiner BK so und ich finde an entsprechenden Teilen Felgensilber etc. voll ausreichend. Das betrifft:
-beide Bremshebel
-Kupplungshebel
-Gummibalgschellen Telegabel (schwarz)
-Fußbremshebel (schwarz)

zu den Führungsrohren: die Abschlußmutter oben geht ab, umdrehen, ein wenig Rostlöser einfüllen... und die untere Mutter ist nun wirklich nicht verchromt gewesen - sieht man auch wirklich nicht und war bei mir brüniert.

Bei den Achsmuttern bin ich mir nicht sicher, meine waren nicht verchromt. Denke ist auch nicht nötig. Dito Öleinfüllschraube.

Die Sattelfeder gehört verchromt, bin ich auch dafür.

so, hoffe ich hab' jetzt dem Verchromer nicht die Arbeit weggenommen, aber das Zeug ist ja auch verdammt teuer :(

ciao

Sebastian
Zuletzt geändert von Gast am 3. Feb 2003, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

#6 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 21:06

so, nun meine erfahrung/wissen dazu, damit es ganz konfus wird :twisted:

die flügel des kardan gelenkes( die in die hardyscheibe greifen) kenn ich nur verchromt---allerdings nicht poliert sondern nur matt. die öleinfüllschraube kenn ich nur mit chrom, die achsmuttern dagegen werden oft bei restaurierungen verchromt sind meiner meinung aber original galvanisch verzinkt (wie z.b. das gehäuse der lima bei der EMW).

-Gummibalgschellen Telegabel (schwarz): habe ich auch so gemacht
-Fußbremshebel (schwarz): lackieren würde ich nicht machen, wegen abnutzung und dann dummes aussehen/rosten(?).....

@jens: mit bremshebeln meinen sie die unteren/ die hebel die an der bremstrommel sitzen. die lenkerarmaturen/lenkerhebel sind nur alu...

mfg

Gast

#7 Beitrag von Gast » 3. Feb 2003, 21:44

Hallo Jens,
den Tankdeckel (s. Uli) hatte ich vergessen. Manche lassen auch die Sozius-Sattelfedern verchromen. Weniger "für´s Auge", vielmehr als Rostschutz. :idea: Rücklichtgehäuse würde ich nicht machen (hab ich selber auch nicht gemacht). Das paßt dann optisch nicht so richtig... :? Vergiß nicht den Rückspiegel. Und weil wir gerade dabei sind: die Firma Spielvogel macht erstklassige Arbeit! :D :D Dauert zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist absolut überzeugend. Die weniger zu empfehlende Firma hatte ich Dir ja schon genannt.
Viel Spaß beim Abgeben der Teile und noch viel mehr "Horrorspaß" hinterher beim Bezahlen der Rechnung.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Ingolf

Gast

Chrom

#8 Beitrag von Gast » 4. Feb 2003, 09:53

Jungs. ich bin begeistert... :P und werde berichten.

Gast

Ja,da muss ich auch nochmal...

#9 Beitrag von Gast » 4. Feb 2003, 10:12

Hallo Jens,

ohne dass ich was besserwissen möchte, muss ich meinen Senf nochmal dazugeben. :lol:

Es geht ja darum, welche Teile an der BK verchromt das Werk verlassen haben. Was Du am Ende draus machst, bleibt ja Dir überlassen.
Gründsätzlich meine ich, dass es bei bestimmten Teilen die weniger ins Auge fielen, je nach Rohstofflage und Kapazitäten bei der Herstellung, sicherlich unterschiedliche Beschichtungen gab. :cry: Da denke ich an die Bremshebel (an den Trommeln), die ich eigentlich nur verchromt kenne, die aber viele hier nicht als galvanisiert beschreiben. Und die Schraube zum Werkzeugkasten war auch manchmal (oder immer?) ein Chromteil.
Auf jeden Fall war der Kupplungshebel am Getriebe und die Öleinfüllschraube immer verchromt. Die Klemmschellen an den Bälgen und die Achsmuttern dagegen nicht. Der "kurze" Schalthebel auf der Schaltwelle waren genau wie die beiden Mitnehmer (Flügel) und Blechschalen vom Kardan immer in Motorradfarbe lackiert. Schaue mal dazu in die Ersatzteilliste! :wink:
Übrigens waren die Speichen der IFA-Ausführung damals auch nicht verchromt, sondern vernickelt. Ob das bei MZ noch so war, weiss ich aber nicht.

Viel Erfolg und einen dicken Geldbeutel wünscht Uli :D

Gast

#10 Beitrag von Gast » 4. Feb 2003, 19:37

hallo ulrich, bis auf die mitnehmer der hardyscheibe (da wiederspreche ich dir) hast du recht mit deinem posting.

und noch was stimmt: wenn ich ein motorrad aufbaue, dann mach ich das bis zu einem gewissen grad original, aber kleinigkeiten die anders gemacht (in dem fall verchromt) sind und mir persöhnlich besser gefallen mach ich so wie ich will.
z.b. habe ich eine EMW aufgebaut, an der sind die stoßstangenhülsen und das lima gehäuse jetzt verchromt--und nicht mehr verzinkt. mir gefällts einfach besser :wink:

in diesem sinne,

mfg taloon

Gast

#11 Beitrag von Gast » 5. Feb 2003, 23:39

Wobei wir wieder beim "unendlichen Thema" wären.
Original, fast original, originalnah oder "anders"...
Ich habe z.B. (ursprünglich unbewußt) die unteren Ringe zur Lampenhalterung (wo die Gummiringe drin sitzen) auch verchromen lassen. Mag wohl für viele "Stilbruch" sein. Aber nach Erkennen meines Irrtums, war ich von der optischen Erscheinung doch recht angetan. Nicht allzu auffällig und trotzdem ein Kontrast zu der sonst langweilig schwarzen "Funktionseinheit". (Sebastian: wie stellt man hier Bilder ein????!).
Wie war das doch mit "Tolleranz" und "Akzeptanz".....?
Wobei ich aber zugebe, "Schwuchtelumbauten" und "Möchtegernshopper" selber nicht tollerieren/akzeptieren zu können...
Gruß
Ingolf

Gast

Chromfrage die letzte

#12 Beitrag von Gast » 7. Feb 2003, 22:50

Hallo ich habe noch was gefunden... die Öleinfüllschraube und die Abdeckkappe am Kardan - Chrom oder nicht?

Ansonsten denke ich, daß ooooooorschinaaal wohl der kleine Schalthebel am Getriebe farbig war (ist er bei mir), die äußeren Kardanmitnehmer farbig waren, der innere verchromt aber nicht poliert war, bei den Bremshebeln beide Varianten vorhanden waren und die Schalen um die Kardanmitnehmer auch farbig waren. Soweit ich aufgrund doppelter Teile kann, werde ich beide Varianten durchführen lassen :P , ansonsten mich an obiges halten

Danke für die rege Diskussion

Gast

#13 Beitrag von Gast » 8. Feb 2003, 01:08

meine meinung:
öleinfüllschraueb und abdeckkappe des kreuzgelenkes/kardans chrom.
wurde schon geschrieben....


mfg

Gast

Chrom

#14 Beitrag von Gast » 8. Feb 2003, 12:47

Sorry, habe mich falsch ausgedrückt, ich meine die Öleinfüllschraube des Kardans (die komische mit den beiden Löchern und die darauf befindliche Abdeckungskappe mit Schraube.

Gast

Lochschraube

#15 Beitrag von Gast » 8. Feb 2003, 15:59

Hallo Jens,

die "komischen" beiden Löcher dienen als Entlüftung des Kardans. Wäre er hermetisch abgeschlossen, würde es das Öl bei entstehender Wärme im Fahrbetrieb irgendwo anders herausdrücken :cry:
Die Schraube und den Deckel dazu kenne ich nicht verchromt, sondern vernickelt!
Hast Du die Lager am Kreuzgelenk endlich rausbekommen? :wink:

Viele Grüsse von Uli :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste