Seitenständer

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Ulrich
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2005, 17:57
Wohnort: Burgkunstadt/Kreis Lichtenfels

Seitenständer

#1 Beitrag von Ulrich » 18. Okt 2009, 17:02

römer hat geschrieben:hallo bk fahrer,
ich bin neu hier und habe eine frage, weil ich einem alten computerlosen freund helfen möchte.
zum problem: der mann ist schon etwas älter(68) und das aufbocken seiner bk wird ihm zu schwer.nun sucht er nach einer möglichkeit zum umbau- anbau eines seitenständers.hat jemand erfahrung damit?
ich wäre sehr dankbar für einen brauchbaren hinweis oder nachbaubare lösung.
mfg. römer

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Seitenständer

#2 Beitrag von plessloui » 18. Okt 2009, 17:13

Ich habe da eine ziemlich gute Lösung für das Problem. Der Mann kann mir seine BK verkaufen! :shock:

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Seitenständer

#3 Beitrag von André » 18. Okt 2009, 18:06

Hallo römer,

auf der BK-Hompage auf der linken Seite im grünen Verzeichnisbaum(BK&Presse/Historisch/BK im Staßenverkehr/ letztes Bild unten) hat jemand ein Bild einer Seitenständervariante aus einer Straßenverkehr 8/1968 eingestellt.
Aber um Plessloui´s Gedanken aufzunehmen, wenn der ältere Herr seine Lady eines Tages nicht mehr ankiken kann, würde ich für einen Ankauf eventuell auch zur Verfügung stehen :wink:

Man könnte auch einen anderen Hauptständer (Eigenanfertigung) mit einem relativ langen Hebel montieren.
Ich habe da so eine BMW welche ein Leergewicht von knapp 400 kg besitzt, dort ist so ein Hebel am Hauptständer dran.
Sie geht so leicht aufzubocken, wie ein Simson-Moped :D
Den originale BK-Hauptständer würde ich jedoch nur umbauen wenn er nicht mehr viel taugt :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

römer
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2009, 13:23

Re: Seitenständer

#4 Beitrag von römer » 19. Okt 2009, 10:26

hallo zusammen,
das bild von 1968 kannte ich schon, aber diese lösung sieht mir nicht sehr elegant aus. die variante hauptständer wechseln gefällt mir wesentlich besser.
danke für die auskunft.römer

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Seitenständer

#5 Beitrag von Elektroschrauber » 19. Okt 2009, 19:30

Hallo zusammen,
ich habe gesehen, einen gekürzten MZ TS 150/250 Seitenständer an die vordere untere Befestigung für den Seitenwagen.
Der Ständer muß dann noch so beschliffen werden das er sich am Rahmen abstützen kann und nicht einfach wegdrückt (wenn Maschine gekippt).
Gruß Elektroschrauber

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste