MZB-Zündung ist eingebaut
Moderator: Ulrich
MZB-Zündung ist eingebaut
hallo leute,
nun ist es geschafft. die sündhaft teure mzb-zündung ist einoperiert. mit der hilfe von christian haben wir es an einem abend geschafft. obwohl die einbauanleitung den aufwand echt runterspielt, klappt es mit etwas gedult letztendlich doch. zum glück haben wir die falsch besetzten, vorkonfektionierte kabelstecker entdeckt. es war einfach mal spiegelverkehrt montiert. wenn man das sorglos zusammenklickt, sucht man sich echt den wolf. für jeden, der sich die mzb anlage zulegt, kontrolliert vor dem zusammenstecken die stecker. es erspart viel nerviges suchen nach dem fehler.
weiterhin habe ich den vergaserreparatursatz vom dieter eingebaut. die vergaser habe ich erbsenzählermäßig laut betriebsanleitung eingestellt.
zwei neue polnische zigarren habe ich ihr auch noch gespendet. die krümmer habe ich gelassen. gepasst hat es alles super, ohne spannung und solchen sachen.
nun gut, als die anlage komplett montiert war, haben wir den ultimativen test gestartet. benzinhahn auf, 10 sekunden getupft, ohne starterklappe, einfach nur die zündung an und einmal gekickt. siehe da, sofort ordentlich angesprungen. und das bei 6°C in der garage. und im letzten herbst hab ich das gerät schlechtlaufend abgestellt. ich bin jedenfalls super begeistert. das licht ist auch eine wucht. als scheinwerferlampe habe ich eine 45/40 watt birne eingepflanzt.
gestern war dann der tag, daß die straßen trocken waren. ich habe sofort eine probefahrt gemacht. mein grinsen ging sogar bei der saukälte nicht weg. es ist kein vergleich zu vorher. alles easy gelaufen und die kerzen waren nach 5km schön rehbraun.
nun warte ich auf schönes wetter, mit sonnenschein und mind 15°C.
und dann gehts los.
und aufs treffen freue ich mich auch schon tierisch.
gruß thomas
nun ist es geschafft. die sündhaft teure mzb-zündung ist einoperiert. mit der hilfe von christian haben wir es an einem abend geschafft. obwohl die einbauanleitung den aufwand echt runterspielt, klappt es mit etwas gedult letztendlich doch. zum glück haben wir die falsch besetzten, vorkonfektionierte kabelstecker entdeckt. es war einfach mal spiegelverkehrt montiert. wenn man das sorglos zusammenklickt, sucht man sich echt den wolf. für jeden, der sich die mzb anlage zulegt, kontrolliert vor dem zusammenstecken die stecker. es erspart viel nerviges suchen nach dem fehler.
weiterhin habe ich den vergaserreparatursatz vom dieter eingebaut. die vergaser habe ich erbsenzählermäßig laut betriebsanleitung eingestellt.
zwei neue polnische zigarren habe ich ihr auch noch gespendet. die krümmer habe ich gelassen. gepasst hat es alles super, ohne spannung und solchen sachen.
nun gut, als die anlage komplett montiert war, haben wir den ultimativen test gestartet. benzinhahn auf, 10 sekunden getupft, ohne starterklappe, einfach nur die zündung an und einmal gekickt. siehe da, sofort ordentlich angesprungen. und das bei 6°C in der garage. und im letzten herbst hab ich das gerät schlechtlaufend abgestellt. ich bin jedenfalls super begeistert. das licht ist auch eine wucht. als scheinwerferlampe habe ich eine 45/40 watt birne eingepflanzt.
gestern war dann der tag, daß die straßen trocken waren. ich habe sofort eine probefahrt gemacht. mein grinsen ging sogar bei der saukälte nicht weg. es ist kein vergleich zu vorher. alles easy gelaufen und die kerzen waren nach 5km schön rehbraun.
nun warte ich auf schönes wetter, mit sonnenschein und mind 15°C.
und dann gehts los.
und aufs treffen freue ich mich auch schon tierisch.
gruß thomas
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo Thomas,
na dann kann es ja los gehen
"Wenigstens Einer der sich auf´s Treffen freut"
Schön wenn man jemanden hat, mit dem man zusammen basteln kann.
Ich vermute, dass Du mit Christian wieder gemeinsam anreisen wirst.
Kommt Ihr beide wieder mit Stoye
Gruß André
na dann kann es ja los gehen

"Wenigstens Einer der sich auf´s Treffen freut"

Schön wenn man jemanden hat, mit dem man zusammen basteln kann.
Ich vermute, dass Du mit Christian wieder gemeinsam anreisen wirst.
Kommt Ihr beide wieder mit Stoye



Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
ja, das ist schon genial, wenn man in der nähe jemanden hat, mit dem man basteln kann.
nochmal vielen dank an christian. er ist wirklich ein guter mechaniker.
wir werden wieder auf 3 rädern anreisen. christian mit dem stoye TS und ich mit dem TM. ich brauch halt mehr platz.
gruß
thomas
nochmal vielen dank an christian. er ist wirklich ein guter mechaniker.
wir werden wieder auf 3 rädern anreisen. christian mit dem stoye TS und ich mit dem TM. ich brauch halt mehr platz.

gruß
thomas
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Servus,
wie habt ihr es mit der Zündpunkteinstellung geregelt? Habt ihr einen Kopf demontiert, oder irgendwie anders gelöst. Ich stehe vor dem Problem die Zündung neu einzustellen, will mir aber auch nicht unnötig viel Arbeit machen. Die BK war schon mit der Zündung beim Kauf ausgerüstet, mir mangelt es da gänzlich an Erfahrung. Sobald Dieter meine Vergaser fertig hat soll es los gehen!
PS: Ich freu mich auch aufs Treffen.
Gruß Christian
wie habt ihr es mit der Zündpunkteinstellung geregelt? Habt ihr einen Kopf demontiert, oder irgendwie anders gelöst. Ich stehe vor dem Problem die Zündung neu einzustellen, will mir aber auch nicht unnötig viel Arbeit machen. Die BK war schon mit der Zündung beim Kauf ausgerüstet, mir mangelt es da gänzlich an Erfahrung. Sobald Dieter meine Vergaser fertig hat soll es los gehen!
PS: Ich freu mich auch aufs Treffen.

Gruß Christian
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
hallo Christian,
na klar haben wir den linken kopf runtergeschraubt. dann einfach auf ot gestellt und den magneten (roter punkt) in mitte des gebers eingestellt.
aber warum willst du denn die zündung einstellen? eigentlich kann sich nichts verstellen, außer, der magnet rutscht auf der kurbelwelle. die passfeder ist ja nicht mehr vorhanden. aber eine überprüfung ist auf jedenfall möglich. also, kolben auf ot...dann sollte die rote markierung mittig am geber sein. in der einbauanleitung ist auch geschrieben, daß es da nicht auf 1 mm ankommt. (die markierung). die elektronische verstellung regelt das dann.
aber hier nochmal der link dazu. da kannst du es ja nochmal nachlesen.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 10inst.php
wichtig ist auf jeden fall, daß der geber ab und zu einmal auf festen sitz kontrolliert wird. wenn der nach unten rutscht....au weia.
ich will endlich wärme und sonne
gruß
thomas
na klar haben wir den linken kopf runtergeschraubt. dann einfach auf ot gestellt und den magneten (roter punkt) in mitte des gebers eingestellt.
aber warum willst du denn die zündung einstellen? eigentlich kann sich nichts verstellen, außer, der magnet rutscht auf der kurbelwelle. die passfeder ist ja nicht mehr vorhanden. aber eine überprüfung ist auf jedenfall möglich. also, kolben auf ot...dann sollte die rote markierung mittig am geber sein. in der einbauanleitung ist auch geschrieben, daß es da nicht auf 1 mm ankommt. (die markierung). die elektronische verstellung regelt das dann.
aber hier nochmal der link dazu. da kannst du es ja nochmal nachlesen.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 10inst.php
wichtig ist auf jeden fall, daß der geber ab und zu einmal auf festen sitz kontrolliert wird. wenn der nach unten rutscht....au weia.
ich will endlich wärme und sonne
gruß
thomas
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. Sep 2008, 18:22
- Wohnort: 17509 Loissin, bei Greifswald
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo Thomas,
hast Du eine 12 Volt- oder eine 6 Volt-Anlage eingebaut. Auf Anfrage wird auch 6 Volt angeboten, so daß man die Batterie und alle Lampen behalten kann.
Gruß
Surfer-Klaus
hast Du eine 12 Volt- oder eine 6 Volt-Anlage eingebaut. Auf Anfrage wird auch 6 Volt angeboten, so daß man die Batterie und alle Lampen behalten kann.
Gruß
Surfer-Klaus
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Servus,
uuups ich meinte Kontrollieren und nicht neu Einstellen. Nach langem Hin- und Herüberlegen haben wir den spontanen Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbreich der Zündung angedichtet, eine Kontrolle kann nicht schaden.
Falls das Problem nach der Zündungskontrolle ggf. Korrektur und den "neuen" Vergasern von Dieter immer noch besteht, dann wird es kniffelig.
Gruß Christian
uuups ich meinte Kontrollieren und nicht neu Einstellen. Nach langem Hin- und Herüberlegen haben wir den spontanen Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbreich der Zündung angedichtet, eine Kontrolle kann nicht schaden.
Falls das Problem nach der Zündungskontrolle ggf. Korrektur und den "neuen" Vergasern von Dieter immer noch besteht, dann wird es kniffelig.
Gruß Christian
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
hallo Klaus,
ich habe die 12V anlage eingebaut. sicher muß man alle lampen wechseln. ist nicht der große posten. schlimm wird es mit den becherbirnen. 12V davon gibt es nicht an jeder ecke. aber bei powerdynamo habe ich welche bekommen. ich glaube 6 teuro das stück. aber man kann ja auch was basteln. ich glaube, ich hätte schon mal was davon gelesen. einen gel-akku für 23 eur mußte dann auch noch sein. dank des elektronischen reglers ist nun auch die die blöde sache mit der säure beendet.
nochmal zur 12V geschichte. habe eine scheinwerferbirne 45/40W reingebaut. da ist das licht natürlich viel besser. habe eine bei powerdynamo mitbestellt. ist aber zu teuer. habe hinterher bei hella das stück für den halben preis gesehen.
aber es spricht eigentlich nichts gegen eine 6V-anlage. zumindest fällt mir da nichts ein. wie ist der preis von der 6V variante? und wieviel watt leistung kommt aus der raus?
da ich ja nen gespann fahre, will ich mir auch noch eine steckdose (zigarettenanzünder) versteckt in den beiwagen reinfummlen. dann kann ich mein handy und das navi laden. wenn ich lust habe, sogar noch mein rasierer und den kompressor fürs schlauchboot. der vorteil ist nicht von der hand zu weisen. wenn man länger unterwegs ist, ist das schon gut.
muss aber jeder selber wissen, ob man sich das gute stück mit nicht-originalteilen verfriemeln will oder nicht. ich sehe halt auch noch den praktischen teil dabei.
ich kann jederzeit die mzb-anlage rausbauen und die originale lima mit allen kabeln usw zurückschrauben. die option habe ich mir bewusst gelassen. (zwei 6er löcher für den regler im batteriekasten bleiben natürlich. das ist aber schon alles.)
grüße
thomas
ich habe die 12V anlage eingebaut. sicher muß man alle lampen wechseln. ist nicht der große posten. schlimm wird es mit den becherbirnen. 12V davon gibt es nicht an jeder ecke. aber bei powerdynamo habe ich welche bekommen. ich glaube 6 teuro das stück. aber man kann ja auch was basteln. ich glaube, ich hätte schon mal was davon gelesen. einen gel-akku für 23 eur mußte dann auch noch sein. dank des elektronischen reglers ist nun auch die die blöde sache mit der säure beendet.
nochmal zur 12V geschichte. habe eine scheinwerferbirne 45/40W reingebaut. da ist das licht natürlich viel besser. habe eine bei powerdynamo mitbestellt. ist aber zu teuer. habe hinterher bei hella das stück für den halben preis gesehen.
aber es spricht eigentlich nichts gegen eine 6V-anlage. zumindest fällt mir da nichts ein. wie ist der preis von der 6V variante? und wieviel watt leistung kommt aus der raus?
da ich ja nen gespann fahre, will ich mir auch noch eine steckdose (zigarettenanzünder) versteckt in den beiwagen reinfummlen. dann kann ich mein handy und das navi laden. wenn ich lust habe, sogar noch mein rasierer und den kompressor fürs schlauchboot. der vorteil ist nicht von der hand zu weisen. wenn man länger unterwegs ist, ist das schon gut.
muss aber jeder selber wissen, ob man sich das gute stück mit nicht-originalteilen verfriemeln will oder nicht. ich sehe halt auch noch den praktischen teil dabei.
ich kann jederzeit die mzb-anlage rausbauen und die originale lima mit allen kabeln usw zurückschrauben. die option habe ich mir bewusst gelassen. (zwei 6er löcher für den regler im batteriekasten bleiben natürlich. das ist aber schon alles.)
grüße
thomas
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Ja und selbst die beiden Löcher im Batteriekasten kann man mit ein bissel Bastelarbeit umgehen. Dafür müssen einfach die vorhandenen Verschraubungen des Batteriekastens am Rahmen nutzen...
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Feb 2009, 21:24
- Wohnort: Gransee
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Ich bin auch begeistert von der Vape - damit springt sie sogar auf den ersten (!) Tritt an, egal ob warm oder kalt (gell Kutt....?
) - allerdings aufpassen und Ladespannung messen! Unser Elektroguru aus dem MZ Forum merkte richtigerweise an, das die Vape oftmals bis 14,4 - 14,6 V Ladespannung bringt - zuviel für einen Gelakku! Leistungsdiode am Batterieplus soll Abhilfe bringen (werde ich demnächst mal testen).

Gruß Frank
Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)
Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Servus,
letztes WE wollte ich nun, nachdem ich die Vergaser zurück habe, eine Proberunde drehen und mich auf das Abstimmen der BK konzentrieren. Direkt nach dem Vergasereinbau ein WE zuvor bin ich natürlich auch eine kleine Proberunde gefahren, lief alles tadellos. Also komplett in die Kluft geworfen, Möp raus und reingetreten, kein Mucks, nach mehreren Aufziehversuchen 2-3 vereinzelte Zündungen. Kerzen raus... übliches Procedere, alles zusammengetüfftelt, wieder nix.
Gut, dann schau ich halt direkt mal nach der Zündeinstellung, lassen wir die Probefahrt halt weg. Leider musste ich feststellen das der rote Punkt der auf dem Rotor sein soll nicht da ist, lt. der Einbauanleitung stellt man eben genau nach diesem die Zündung ein und NICHT nach der aufgeschweißten Platte für den Effektor. Was soll ich sagen, Zeit war knapp, alles wieder zusammengeschraubt, angeschoben bis sie lief, paar Minirunden gedreht da es natürlich mittlerweile angefangen hatte zu regnen, wieder zur Garage, aus gemacht, direkt nochmal probiert, springt tadellos mit dem ersten Kick an.
Noch irgendwelche Ideen? Achja, ich habe NGK B7HS M18(!!!) Zündkerzen verbaut, das muss die Firma verbrochen haben in deren Auftrag mein Bekannter das Motorrad sanieren lies.
Gruß Christian
letztes WE wollte ich nun, nachdem ich die Vergaser zurück habe, eine Proberunde drehen und mich auf das Abstimmen der BK konzentrieren. Direkt nach dem Vergasereinbau ein WE zuvor bin ich natürlich auch eine kleine Proberunde gefahren, lief alles tadellos. Also komplett in die Kluft geworfen, Möp raus und reingetreten, kein Mucks, nach mehreren Aufziehversuchen 2-3 vereinzelte Zündungen. Kerzen raus... übliches Procedere, alles zusammengetüfftelt, wieder nix.
Gut, dann schau ich halt direkt mal nach der Zündeinstellung, lassen wir die Probefahrt halt weg. Leider musste ich feststellen das der rote Punkt der auf dem Rotor sein soll nicht da ist, lt. der Einbauanleitung stellt man eben genau nach diesem die Zündung ein und NICHT nach der aufgeschweißten Platte für den Effektor. Was soll ich sagen, Zeit war knapp, alles wieder zusammengeschraubt, angeschoben bis sie lief, paar Minirunden gedreht da es natürlich mittlerweile angefangen hatte zu regnen, wieder zur Garage, aus gemacht, direkt nochmal probiert, springt tadellos mit dem ersten Kick an.
Noch irgendwelche Ideen? Achja, ich habe NGK B7HS M18(!!!) Zündkerzen verbaut, das muss die Firma verbrochen haben in deren Auftrag mein Bekannter das Motorrad sanieren lies.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. Sep 2008, 18:22
- Wohnort: 17509 Loissin, bei Greifswald
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo BK-Gemeinde,
auch ich habe mir eine Zündung von Vape aus Berlin gegönnt. Tolle Leistungssteigerung: Mit Seitenwagen-Kardan im Solobetrieb 110Km/h. Nur leider mit offener Abdeckung über den Vergasern. Denn nach dem Auflegen des Deckels blieb ich wieder bei maximal 90 Km/h hängen. Was kann man tun? Wer hat einen Tip?
Surfer-Klaus
auch ich habe mir eine Zündung von Vape aus Berlin gegönnt. Tolle Leistungssteigerung: Mit Seitenwagen-Kardan im Solobetrieb 110Km/h. Nur leider mit offener Abdeckung über den Vergasern. Denn nach dem Auflegen des Deckels blieb ich wieder bei maximal 90 Km/h hängen. Was kann man tun? Wer hat einen Tip?
Surfer-Klaus
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo Klaus, na das sind dochmal Fortschritte...und du hattest nicht einmal Rückenwind und einmal Gegenwind?
Erster Gedanke wäre dann natürlich, dass dein Luftfilter zu ist aber da wirst du wohl schon selber draufgekommen sein. Hatte deine Kerzen ein anderes Gesicht (heller) als du den Deckel abgenommen hattest?
Welches Baujahr ist deine BK bzw. wo sitzt den der Luftfilter bei Dir? Evtl. wurde ja da etwas falsch verbaut. Bei ganz frühen Modellen wurde zusätzlich zum hinteren Luffi noch einer in die Vergaserabdeckung eingesetzt....
Christoph
Erster Gedanke wäre dann natürlich, dass dein Luftfilter zu ist aber da wirst du wohl schon selber draufgekommen sein. Hatte deine Kerzen ein anderes Gesicht (heller) als du den Deckel abgenommen hattest?
Welches Baujahr ist deine BK bzw. wo sitzt den der Luftfilter bei Dir? Evtl. wurde ja da etwas falsch verbaut. Bei ganz frühen Modellen wurde zusätzlich zum hinteren Luffi noch einer in die Vergaserabdeckung eingesetzt....
Christoph
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. Sep 2008, 18:22
- Wohnort: 17509 Loissin, bei Greifswald
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo Christoph,
die Bk ist Baujahr 1959, also der Filter sitzt extra in einem entsprechenden Gehäuse und mit viel Glück kann man die Sonne durchscheinen sehen ( Filter ist sauber ). Das Kerzenbild wie gemalt rehbraun. Die Farbe hat sich nach Deckelaufbau verändert. Ob sie nun heller oder dunkler geworden ist kann ich nicht mehr sagen. Beim nächsten Testlauf weiß ich mehr. Was kann ich tun, wenn sich die Kerzenfarbe bei aufgelegtem Deckel nun heller oder dunkler wird?
Schon im voraus vielen Dank für Deine Antwort. Das Forum macht richtig Spaß.
Klaus
die Bk ist Baujahr 1959, also der Filter sitzt extra in einem entsprechenden Gehäuse und mit viel Glück kann man die Sonne durchscheinen sehen ( Filter ist sauber ). Das Kerzenbild wie gemalt rehbraun. Die Farbe hat sich nach Deckelaufbau verändert. Ob sie nun heller oder dunkler geworden ist kann ich nicht mehr sagen. Beim nächsten Testlauf weiß ich mehr. Was kann ich tun, wenn sich die Kerzenfarbe bei aufgelegtem Deckel nun heller oder dunkler wird?
Schon im voraus vielen Dank für Deine Antwort. Das Forum macht richtig Spaß.
Klaus
Re: MZB-Zündung ist eingebaut
Hallo!
@Klaus:Nur nach dem Kerzenbild kannst du nicht urteilen.Da müsstest du schon eine Strecke fahren bis sich da etwas ändert.Ausserdem brauchst du auch die richtigen Kerzen.NGK B7HS,Denso W22FS-U ,Bosch W5AC o.ä.
Ich würde sagen das in deinem Falle die Vergaser zu fett gehen,d.h.:
a)die Hauptdüsen sind zu gross oder beschädigt(mit Düsenlehre überprüfen!)
b)der Schwimmerstand in den Vergasern stimmt nicht(Schwimmer leck oder verrutscht)
Also probieren und wieder hier melden!Hier wird geholfen.
Gruss Jörn!
@Klaus:Nur nach dem Kerzenbild kannst du nicht urteilen.Da müsstest du schon eine Strecke fahren bis sich da etwas ändert.Ausserdem brauchst du auch die richtigen Kerzen.NGK B7HS,Denso W22FS-U ,Bosch W5AC o.ä.
Ich würde sagen das in deinem Falle die Vergaser zu fett gehen,d.h.:
a)die Hauptdüsen sind zu gross oder beschädigt(mit Düsenlehre überprüfen!)
b)der Schwimmerstand in den Vergasern stimmt nicht(Schwimmer leck oder verrutscht)
Also probieren und wieder hier melden!Hier wird geholfen.
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste