Seite 1 von 1

Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 24. Mär 2010, 21:00
von Kakolewski
Hallo,wer kann mir helfen.Habe jetzt meine BK fertig.Sie springt gut an ,aber der linke Zylinder
hat nur Aussetzer.Weiß mir nicht mehr zu helfen. :x Nach einen Stück Fahrt läuft sie dann nur
noch auf einen Topf.Zündfunke ist da,Zündspulen habe ich auch schon untereinander
ausgetauscht.Desweiteren, wenn ich auf Licht schalte leuchtet schwach die Ladekontrolle
mit.Das ich mich verklemmt habe schließe ich aus.
Gruß Jan
P.S. Mit was für einen Wärmewert und Unterbrecherabstand sind die Zündkerzen angebracht :?:

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 24. Mär 2010, 23:31
von Quercus
Hallo Jan,
Der Vergaser ist okay? Alle Düsen sind frei? Zündkerzen mal getauscht? Kondensatoren okay?

Gruss Ralph

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 25. Mär 2010, 00:45
von André
Hallo Jan,
hast Du die Vergaser auch überholt?
Wenn nicht, dann versuche es doch einmal mit einem Vergasertausch (L/R). Dann könntest Du schon etwas ausschließen.

Gruß André

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 25. Mär 2010, 08:21
von hanswurst
Hallo, Kerzen sollten die mit dem 240iger Wärmewert genommen werden. Als Abstand für die Kerzen wird 0,6mm angegeben.
Ist deine linke Kerze nass, dann verkleiner deinen Kerzenabstand und versuchs nochmal. Ein Zündfunke ausserhalb des Zylinders hat nicht immer zu bedeuten, dass die Kerze auch innen zündet.

Christoph

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 25. Mär 2010, 17:19
von oldisegler
Hallo,
vorgeschrieben lt.Bedienungsanleitung sind 225 Kerzen. Abstand:0,55 alte Ausführung 15 PS ;0,6 17 PS. Nach meiner Erfahrung sind zu 90 % die Vergaser nicht richtig eingestellt. Schon geringst Veränderungen bewirken viel und der doch recht schwache Funke ( wenn alles original ist) schafft die unterschiedlichen Zustände nicht. Als Folge pumpt der schlechter laufende Zylinder immer mehr Sprit bis die Zündkerze ersäuft. Dann hast du einen Zylinder schön voll Sprit und selbst eine neue Kerze ist überfordert. Ich wechsel in so einem Fall die Kerzen von rechts nach links damit der Zylinder und die nasse Kerze erst mal trocken werden. Öffne mal die Leerlaufluftschraube des schlechter laufenden Zylinders eine Idee (weniger als eine viertel Umdrehung) und versuchs noch mal. Erst mal ohne Licht probieren, erst wenn allles richtig läuft das Licht zuschalten. Wenn die Ladekontrolle glimmt ist da auch was nicht in Ordnung, Regler einstellen lassen oder evtl. Kriechstrom.
Gruß Oldisegler

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 25. Mär 2010, 21:58
von Kakolewski
[quote="oldisegler"]Hallo,
vorgeschrieben lt.Bedienungsanleitung sind 225 Kerzen. Abstand:0,55 alte Ausführung 15 PS ;0,6 17 PS. Nach meiner Erfahrung sind zu 90 % die Vergaser nicht richtig eingestellt. Schon geringst Veränderungen bewirken viel und der doch recht schwache Funke ( wenn alles original ist) schafft die unterschiedlichen Zustände nicht. Als Folge pumpt der schlechter laufende Zylinder immer mehr Sprit bis die Zündkerze ersäuft. Dann hast du einen Zylinder schön voll Sprit und selbst eine neue Kerze ist überfordert. Ich wechsel in so einem Fall die Kerzen von rechts nach links damit der Zylinder und die nasse Kerze erst mal trocken werden. Öffne mal die Leerlaufluftschraube des schlechter laufenden Zylinders eine Idee (weniger als eine viertel Umdrehung) und versuchs noch mal. Erst mal ohne Licht probieren, erst wenn allles richtig läuft das Licht zuschalten. Wenn die Ladekontrolle glimmt ist da auch was nicht in Ordnung, Regler einstellen lassen oder evtl. Kriechstrom.
Gruß Oldisegl
Hallo vielen Dank für die Ratschläge.Habe heute 175 Kerzen mit 0,4 Abstand eingesetzt.Da lief
der linke Zylinder mit,ist aber noch nicht zufriedenstellend.Hatte vergessen das ich vor
meinen Beitrag auch die Hauptdüsen der Vergaser von 95er auf 90er reduziert habe.Ist das ein Fehler :?: Habe mir aber gedacht ,sie bekommt zuviel Sprit,da reduziere ich die Düsen.
Die Ladekontrolleuchte glimmt jetzt auch bei normaler Zündstellung,auch nach ca 25km Probefahrt.Ist es da nun der Regler wenn ja kann man Ihn selber einstellen und dann wie :?: Gruß Kakolewski

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 25. Mär 2010, 22:04
von Sport-Lu
Hallo!

Ich tippe auch auf die Vergaser,die laufen meistens zu fett wenn sie verschlissen sind.Wenn dann Aussetzer kommen denken viele,daß der Motor jetzt zu wenig Sprit bekommt und stellen noch fetter.Das "löscht"den eh schon schwachen 6V-Funken.Evtl.die Schiebernadeln mal eine Kerbe tiefer hängen.
Zündkerzen:NGK B7HS (oder Vergleichstyp)verwenden,0,6mm Abstand.Neue 1kiloohm-Kerzenstecker verwenden.Neue Kondensatoren+Zündkabel.Was hast du für eine Zündung?Noch original?
Am besten du besorgst Dir einen Zündspannungsprüfer und prüfst wieviel mm Funkenüberschlag die Spulen bringen.10mm sollten es schon sein.Den Prüfer gibts bei Louis für 9,95€.
Das Glimmen der LKL kommt durch eine Spannungsdifferenz zustande.Irgendwo ist ein schlechter Kontakt in der elektrischen Anlage.Plus oder Massekabel sollten am besten 2,5qmm Querschnitt oder mehr haben.Auch ein billiger elektronischer Regler erzeugt eine glimmende LKL.Sieh nochmal nach allen Kontakten.
Zum Thema Zündaussetzer haben wir hier schon Romane geschrieben.Probiers nochmal mit der Suche.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Und sag uns mal Bescheid,ob das Problem gelöst ist.

Re: Zündaussetzer linker Zylinder

Verfasst: 27. Mär 2010, 08:37
von Kakolewski
Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Ich tippe auch auf die Vergaser,die laufen meistens zu fett wenn sie verschlissen sind.Wenn dann Aussetzer kommen denken viele,daß der Motor jetzt zu wenig Sprit bekommt und stellen noch fetter.Das "löscht"den eh schon schwachen 6V-Funken.Evtl.die Schiebernadeln mal eine Kerbe tiefer hängen.
Zündkerzen:NGK B7HS (oder Vergleichstyp)verwenden,0,6mm Abstand.Neue 1kiloohm-Kerzenstecker verwenden.Neue Kondensatoren+Zündkabel.Was hast du für eine Zündung?Noch original?
Am besten du besorgst Dir einen Zündspannungsprüfer und prüfst wieviel mm Funkenüberschlag die Spulen bringen.10mm sollten es schon sein.Den Prüfer gibts bei Louis für 9,95€.
Das Glimmen der LKL kommt durch eine Spannungsdifferenz zustande.Irgendwo ist ein schlechter Kontakt in der elektrischen Anlage.Plus oder Massekabel sollten am besten 2,5qmm Querschnitt oder mehr haben.Auch ein billiger elektronischer Regler erzeugt eine glimmende LKL.Sieh nochmal nach allen Kontakten.
Zum Thema Zündaussetzer haben wir hier schon Romane geschrieben.Probiers nochmal mit der Suche.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Und sag uns mal Bescheid,ob das Problem gelöst ist.
Hallo Jörn

Danke für die Hinweise,meine Zündung ist noch orginal.Werde mich mal den angeführten Problemen widmen.
Gruß Jan