Hi Kollegen , kann mir jemand die Maße mitteilen.
Ich möchte die Buchsen schon liegen haben bevor ich das Getrieb zerlege.
Beten Dank im Vorraus Arno
Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
Moderator: Ulrich
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
Da hat Dir aber keiner so recht geholfen!
In der Hoffnung, daß es Dir noch nützt (di x da x l):
Losrad 2. und 3. Gang: 20 x 23 x 20
Losrad Kickstarter: 17 x 22 x 20
Wenn Du auch noch die Maße für Losrad 1. und 4. Gang brauchst, muß ich noch einmal in die Garage...
Es gibt ja Firmen, die Gleitlager in Serie fertigen, z.B. AMTAG Alfred MerkelbachTechnologies AG, 40670 Meerbusch / Germany. Den Katalog findet man auf der Hoepage:
http://www.amtag.net/
Diese Lager haben laut Angaben der Firma den Vorteil, daß sie beim Einpressen mit einem Dorn m5/m6 in eine H7-Bohrung (trifft auf meine Zahnräder zu) ohne zusätzliche spanende Bearbeitung (Reiben) bereits das Endmaß haben. m5/m6 ist gerade noch so eine Übergangspassung, ich denke, wenn man zur Führung die Original-Welle nimmt und ein passendes Rohr (alte Buchse) draufsteckt, müßte es klappen, zumal die Wellen ja alle Untermaß haben dürften. Erfahrungen habe ich da allerdings noch keine.
Es gibt dort alles in den richtigen Abmessungen:
208.189 AMS 17 x 22 x 20 (Gleitlager aus Sinterbronze)
207.152 AMBz09 20 x 23 x 20 (Massiv-Gleitlager aus Zinnbronze CuSn8 nach DIN 17662 mit Schmiertaschen)
Bei beiden müssen aber auf jeden Fall noch die Ölbohrungen und beim Kickstarter die Schmiernut eingebracht werden.
Die Firma hat aber einen Mindestbestellwert und liefert nicht an Privatpersonen.
Ich hätte folgenden Vorschlag: Ich habe ein Gewerbe und könnte bei hinreichendem Interesse eine Anzahl Lager kaufen, drehe beim Kickstarterlager (auf Wunsch) für sagen wir 1€ die Schmiernut ein und schicke sie jedem, der was braucht, das Ganze ohne Gewinnabsicht, d.h. mein Einkaufspreis zzgl. Porto pauschal (Warensendung plus Verpackung 2,50 €). Die Schmierbohrungen kann ja jeder selbst einbringen, oder?
Da AMTAG um seine (erschwinglichen) Preise ein ziemliches Geheimnis macht, möchte ich sie hier nicht offenlegen, aber gern per PM.
Also, wer hätte Interesse? Bitte, melde Dich! Wenn jemand eine andere Bezugsquelle hat, bin ich für jeden Vorschag dankbar.
mfg, Chr.
In der Hoffnung, daß es Dir noch nützt (di x da x l):
Losrad 2. und 3. Gang: 20 x 23 x 20
Losrad Kickstarter: 17 x 22 x 20
Wenn Du auch noch die Maße für Losrad 1. und 4. Gang brauchst, muß ich noch einmal in die Garage...
Es gibt ja Firmen, die Gleitlager in Serie fertigen, z.B. AMTAG Alfred MerkelbachTechnologies AG, 40670 Meerbusch / Germany. Den Katalog findet man auf der Hoepage:
http://www.amtag.net/
Diese Lager haben laut Angaben der Firma den Vorteil, daß sie beim Einpressen mit einem Dorn m5/m6 in eine H7-Bohrung (trifft auf meine Zahnräder zu) ohne zusätzliche spanende Bearbeitung (Reiben) bereits das Endmaß haben. m5/m6 ist gerade noch so eine Übergangspassung, ich denke, wenn man zur Führung die Original-Welle nimmt und ein passendes Rohr (alte Buchse) draufsteckt, müßte es klappen, zumal die Wellen ja alle Untermaß haben dürften. Erfahrungen habe ich da allerdings noch keine.
Es gibt dort alles in den richtigen Abmessungen:
208.189 AMS 17 x 22 x 20 (Gleitlager aus Sinterbronze)
207.152 AMBz09 20 x 23 x 20 (Massiv-Gleitlager aus Zinnbronze CuSn8 nach DIN 17662 mit Schmiertaschen)
Bei beiden müssen aber auf jeden Fall noch die Ölbohrungen und beim Kickstarter die Schmiernut eingebracht werden.
Die Firma hat aber einen Mindestbestellwert und liefert nicht an Privatpersonen.
Ich hätte folgenden Vorschlag: Ich habe ein Gewerbe und könnte bei hinreichendem Interesse eine Anzahl Lager kaufen, drehe beim Kickstarterlager (auf Wunsch) für sagen wir 1€ die Schmiernut ein und schicke sie jedem, der was braucht, das Ganze ohne Gewinnabsicht, d.h. mein Einkaufspreis zzgl. Porto pauschal (Warensendung plus Verpackung 2,50 €). Die Schmierbohrungen kann ja jeder selbst einbringen, oder?
Da AMTAG um seine (erschwinglichen) Preise ein ziemliches Geheimnis macht, möchte ich sie hier nicht offenlegen, aber gern per PM.
Also, wer hätte Interesse? Bitte, melde Dich! Wenn jemand eine andere Bezugsquelle hat, bin ich für jeden Vorschag dankbar.
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
Hallo,
lest hier noch einmal nach.
viewtopic.php?f=5&t=1892&p=12450&hilit= ... ebe#p12450
Habe bereits mehrere Buchsen von Dieter bezogen, passen perfekt und sind erschwinglich
Gruß André
lest hier noch einmal nach.
viewtopic.php?f=5&t=1892&p=12450&hilit= ... ebe#p12450
Habe bereits mehrere Buchsen von Dieter bezogen, passen perfekt und sind erschwinglich

Gruß André
Zuletzt geändert von André am 9. Jan 2011, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
Hallo!
Habe meine selber gedreht und die passen auch super (Rotguss Rg7).
Habe meine selber gedreht und die passen auch super (Rotguss Rg7).
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
ist ja interessant, aber nicht jeder hat eine eigene Drehbank.
Und auf der Seite von Dieter Heyne habe ich nichts dergleichen gefunden, sonst hätte ich nicht erst versucht, das Fahrrad zum zweiten Mal zu erfinden...
mfg, Chr.
Und auf der Seite von Dieter Heyne habe ich nichts dergleichen gefunden, sonst hätte ich nicht erst versucht, das Fahrrad zum zweiten Mal zu erfinden...
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Maße der Sinterbronze Buchsen im Getriebe
Hallo Chr.,
rufe oder schreibe Dieter doch einfach mal an.
Kann ich tatsächlich nur empfehlen
Gruß André
rufe oder schreibe Dieter doch einfach mal an.
Kann ich tatsächlich nur empfehlen

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste