Seite 1 von 1
Seitenständer
Verfasst: 14. Sep 2010, 19:22
von daniel
hey Leute hab am Wochenende auf dem Emmenrausch ne BK mit Seitenständer gesehen............
gab es den orginal als ersatzteil?
Oder ist das ein eigenbau gewesen?
Fand ich auf jedenfall echt super das Teil.
Re: Seitenständer
Verfasst: 21. Sep 2010, 23:42
von Elektroschrauber
Hallo Daniel,
ich würde gern mal wissen wo dieser Seitenständer verschraubt war. Ich kenne nur eine funktionierende Variante:
vordere untere Motorbefestigung. Da geht ein geänderter Mz TS Ständer drann. Wirklich schön ist was anderes. Aber er ist
wiklich praktisch und schont die Hauptständeranschläge.
Was hast Du gesehen? Ein Foto wäre wirklich gut.
Gruß Elektroschrauber
Re: Seitenständer
Verfasst: 22. Sep 2010, 10:09
von André
Elektroschrauber hat geschrieben:...ich würde gern mal wissen wo dieser Seitenständer verschraubt war. ...
Hallo Elektroschrauber,
dann gibt es ja auch noch die Eigenbauvariante, wie sie im Verzeichnisbaum der BK350-Homepage unter Historisch / BK im Straßenverkehr zu sehen ist.
Gruß André
Re: Seitenständer
Verfasst: 22. Sep 2010, 21:01
von Elektroschrauber

den 'Seitenständer hab ich auch schon bewundert und auch für mich auch gleich wieder verworfen.
Ich hab da die Vorstellung Mitte Fahrzeug und zwar hochgeklappt unter und hinter dem Übergang von Krümmer
zu Schalldämpfer. Da ist aber nur die Getriebebefestigung und nichts weiter. Dann eben mit zwei Klemmschellen an beiden unteren Rahmenschleifen. Und bei dem Entwicklungsstand endete auch die Winterpause
Gruß Elektroschrauber
Re: Seitenständer
Verfasst: 22. Sep 2010, 22:13
von daniel
sah total einfach aus ,zum Glück hab ich ein Bild gemacht.......
so nun muß mir nur jemand erklären wie ich hier ein Bild einfüge.......
dann dürft ihr alle staunen..........

Re: Seitenständer
Verfasst: 22. Sep 2010, 23:35
von André
Hallo Daniel,
Text schreiben
in der Zeile darunter "Dateiname" Deine Festplatte nach dem Bild durchsuchen
in der Zeile darunter "Dateikommentar" ggf. Bildbeschreibung eingeben und anschließend auf den Button "Datei hinzufügen" klicken
zuletzt wie gewohnt "Absenden"
Wichtig:
Datei sollte im gängigen komprimierten Bildformat wie z.B. "JPG" und nicht viel größer als 250 KB in der Kapazität sein.
Als Bildgröße empfiehlt sich ca. 13 cm die längste Bildseite.
Dateiname sollte auch nicht unendlich lang sein
Gruß André
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. Sep 2010, 16:51
von daniel
...

- BK mit Seitenständer.....
- Seitenständer Bk.jpg (120.55 KiB) 4087 mal betrachtet
na dann schau mal.....
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. Sep 2010, 18:56
von André
Hallo,
ja ich habe geschaut
Ist natürlich Geschmacksache, sieht nicht ganz nach kraftfahrzeugtechnischgen Kulturgut aus
Sieht so ähnlich aus, wie einer der von der Fa. AKF als MZ-Zubehör für 13,60 € angeboten wird.
Bei dem o.g. Verkaufsangebot steht mit roter Farbe die Bemerkung:
Dieser Artikel ist nicht zulässig im Bereich der STVO!
Gruß André
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. Sep 2010, 20:24
von surfer-klaus
Hallo,
die Entsprechung nach STVO wird wegen des fehlenden elektrischen Schalters zur Unterbrechung der Zündung bei abgeklappten Ständer veweigert. Bei meiner TÜV-Untersuchung im September 2010 hatte ich diesen Ständer angebaut. Der TÜV-Mann meinte: Die heutige Vorstellung Deines Motorrades erfolgte ohne diesen Ständer.
Der Ständer funktioniert an diesem Anbauort einwandfrei, nur bei sehr großer Schräglage in der Kurve kam es bei mir schon mal zum Schleifen auf dem Asphalt.
Gruß surferklaus
Re: Seitenständer
Verfasst: 24. Sep 2010, 20:14
von Kerl
So einen Seitenständer hab ich auch noch zu liegen. Den hab ich vor Urzeiten mal aus einer genauso uralten Kramkiste rausgeholt, also wohl ein Teil aus DDR-Zeiten.
Ich hab den ein wenig an der BK hier und da mal rangehalten und bin der Meinung, dass man ihn durchaus an die Fussrastenhalterung anbauen kann. Den Bolzen muss man natürlich verlängern, den Seitenständer etwas bearbeiten und den Anschlag abändern, so dass er nicht an den Auspuff knallt. Aber machbar sollte das sein. Dort fällt er auch nicht so stark in Auge wie an den anderen Stellen und ist besser zu bedienen. *denk*
Wenn man eine zweite Feder seitlich rankriegt, die den Ständer bei Entlastung selbständig hochzieht, sollte das sogar TÜV-tauglich sein.
Angucken werd ich mir die Sache auf jeden Fall nochmal. So ein Seitenständer ist gerade für die BK angebracht. Ist jedesmal ein Kraftakt, das Ding aufzubocken, zumal der Hauptständer auch schon die üblichen "Knickspuren" im Rahmen hinterlassen hat.
Re: Seitenständer
Verfasst: 25. Sep 2010, 16:30
von oldisegler
Hallo,
das Aufbocken muss kein Kraftakt sein wenn man es richtig anstellt. Maschine zurückrollen lassen und nach hinten ziehen nicht nach oben. Dann braucht man auch keinen Seitenständer.!!!Achtung!! was man oft sieht, der Hebel am Ständer dient nicht zum Aufbocken sondern nur zum runter klappen des Ständers. Der Fuß ruht beim Aufbocken auf den Ständerauflagen.
Gruß oldisegler
Re: Seitenständer
Verfasst: 17. Okt 2010, 20:01
von Elektroschrauber
Das ist natürlich auch gar nicht eine soooo...... schlechte Variante.
Mann dürfte den Ständer nur fast gar nicht sehen wenn er hochgelappt ist. Das bedeutet mann müßte einen Ständer konstruieren welcher unter bzw. hinter der Auspufftüte montiert bzw. hochgeklappt wird.
Gruß der Elektroschrauber.