 
 Auch nicht, wo man am besten Speichen kaufen sollte
 
 Sondern:
Mein Falke Projekt nährt sich mit großen Schritten dem Ende

Und ich möchte meiner BK über dem Winter mal ein paar neue Räder versorgen. Die alten Speichen sind so eingegammelt, daß ein Nachspannen zur Qual wird. Außerdem sind schon ein paar gerissen.
Laut Fahrgestellnummer müssen 200mm Speichen rein. Jetzt sind 160mm Speichen verbaut.
Dazu habe ich viele Fragen:
Was ist für den Gespannbetrieb besser? Intuitiv würde ich auf 200mm gehen - da ist das Rad rein theoretisch flexibler und sieht schöner aus.
Dann stellt sich natürlich die Frage, warum MZ damals auf 160mm umgerüstet hat?
Nur um Material zu sparen?
Oder gab es mit 200mm mehr Speichenrisse?
Stellt sich gleich die nächste Frage nach den Felgen. Eigentlich müsste es da verschiedene geben. Ich habe die Nicht-Dachrinnen Felge.
Gibt es bei der normalen (Nachfolger-) Felge auch unterschiedliche, oder ist das salopp gesagt "Wurscht"?
Hat jemand mal eine alte 200mm Speiche, welche er mir als Muster (zur Nachproduktion) überlassen kann?
Martin



 da gehört auch können dazu, Du scheinst es zu können
 da gehört auch können dazu, Du scheinst es zu können   , würde ich dir auf jedenfall 160mm empfehlen auch wenn es nicht zum Baujahr gehört.
 , würde ich dir auf jedenfall 160mm empfehlen auch wenn es nicht zum Baujahr gehört.    
 
  
 