Seite 1 von 2
probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 12:32
von bkjan
hallo, ich muss euch nochmal mit einem problem belästigen
der motor meiner bk ist soweit"fertig" und ich habe die zündung auch mit den zündspulen verkabelt und alles.
allerdings gelingt es mir einfach nicht den zündzeitpunkt passend einzustellen
egal wie ich die unterbrecherplatte drehe, die kontakte öffnen immer erst ,wenn der kolben auf ut(also unten) ist. halt genau verkehrt herum.so viel spiel ist da ja auch nicht mit auszugleichen.
die anleitung in der betriebsanleitung habe ich befolgt, aber wie ihr seht ohne erfolg.
ob ich die federn der reglers dabei spreize,oder nicht,scheint die lady wenig zu interessieren.
ich habe dann den unterbrecherambos herausgenommen und gesehen,dass man diesen um 180 grad verdrehen kann.Aber auch das hilft nichts.
kann mir jemand sagen woran das noch liegen kann?
irgentwas stimmt da ja vorne und hinten nicht:(
gruß jan

Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 13:10
von André
Hallo Jan,
hast Du schon einmal den Nocken
auf dem Fliehkraftregler um 180 Grad gedreht
Gruß André
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 15:01
von Utomborder
Kurbelwelle machen lassen? Is die vielleicht verdreht zusammengepresst...?
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 15:10
von eckfahne
Moin BKJan.Also ich würde wie folgt vorgehen.1.Scheibenfeder auf Kurbelwellenstumpf kontrollieren 2.Nase im Lichtmaschinenrotor kontrollieren 3.ist der Fliehkraftregler für BK. Viel Erfolg bei der Störungssuche und ein baldiges finden.Noch ist das Wetter gut.
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 19:36
von bkjan
Ja, den nocken hatte ich schon mal um 180 grad verdreht, deshalb verstehe ich nicht ganz ,warum sich da nix dran ändert.
der fliehkraftregler passt auch gut, wie kann ich sonst erkennen,ob der regler für bk ist?
dei kw ist noch original, also die kiste stand ja schätzungsweise 30 jahre,ich habe halt alles gereinigt und gangbar gemacht,aber nicht mit neuteilen bestückt.
danke, gruß jan
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 23. Sep 2010, 20:33
von eckfahne
Ersatzteilnummer ist auf Fliehkraftregler und Nocken eingestanzt.Kannst du dann mit der Ersatzteilliste vergleichen.Mach doch mal ein Bild von der ganzen Lichtmaschine.
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 07:30
von Oldie
Hallo,
ziehe mal den Lichtmaschinenrotor ab und prüfe erst mal, ob die Passfeder im KW-Konus vorhanden ist und nicht zu hoch ist. Außerdem Prüfe, ob der Konus auf der KW und im Rotor ok und rostfrei ist. Ist das alles ok, dann montiere den Rotor und das Lima-Gehäuse wieder. Jetzt trete mal den Motor am Kikker durch und beobachte die Kohlen auf dem Rotor. Der Rotor muß sich ohne jeglichen Höhenschlag drehen, d.h. die Kohlen dürfen sich während der Drehung nicht rein und raus bewegen.
Ist das auch ok. dann untersuche den Nocken und dessen Auflagefläche auf dem Limarotor. Mgl. sitzt der Nocken nicht gerade auf diesem, ist auch schon vorgekommen. Was mich stutzig macht ist, dass Du den Nocken verdrehen kannst. Normalerweise kann man den nur in einer Position afsetzen. Der Nocken hat eine Nase und die muß in die Kerbe im Limarotor einrasten. Da sollte sich nichts verderhen lassen können. Ist bis hierhin alles ok, dann prüfe, anhand der eingeschlagenen Nummerob der Fliekraftregler und Nocken von der BK stammt. Zu DDR-Zeiten wurde aus Mangel an Ersatzteilen viel gebastelt. Ein Foto wäre hilfreich.
Soviel zur Ferndiagnose.
Oldie
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 11:01
von Sport-Lu
Hallo!
Jan,was ist das für eine Lima???Original BK oder MZ-6V?
Ist die Lima richtigherum eingebaut,der Unterbrecher oberhalb der KW??
Wie schon geschrieben,überprüfe alle "Nasen und Keile" an den sich drehenden Teilen.
Denke daran,daß die BK-KW linksherum dreht.Und der Nocken am Fliehkraftversteller bei sich öffnenden Gewichten auch linksherum dreht.
Melde dich am besten mal mit einem Bild,falls es noch Probleme gibt.
Gruss Jörn!

Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 12:27
von bkjan
also den fleihkraftregler an sich kann ich nur in einer position aufestzen. aber der ambos, also das teil,welches die kontakte öffnen lässt kann ich auf dem regler wie beschrieben um 180 grad verdrehen.
ich habe mal ein paar bilder gemacht. die nummer auf dem regler ist übrigens:ika fek 0 8016,1-303
http://s13.directupload.net/file/d/2292 ... qu_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2292/laij52pu_jpg.htm
http://s13.directupload.net/file/d/2292 ... 7c_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2292/w8lr3qd9_jpg.htm
hoffe ihr könnt da etwas drauf erkennen,
gruß jan
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 12:50
von eckfahne
Hallo bkjan.Also fliehkraftregler ist der richtige.Der Nocken ist so schon mal verkehrt rum.Die 0 welche auf dem Nocken eingestanzt ist,muss zu der 0 zeigen die auf dem Fliehkraftregler eingestanzt ist.Dann würde ich die Nase vom Rotor(Bild3)etwas weiter aufbiegen, dass der Fliehkraftregler wirklich nur in einer Stellung auf den Rotor passt.Sieht nämlich so aus,als wenn man den aufstecken kann wie man will.Und dann mal schaun.Wenn der Rotor beim durchdrehen nicht eiert,sollte dass eigendlich funktionieren.Dann viel Erfolg.
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:14
von oldisegler
Hallo bkjan,
ich habe den Ausführungen eigentlich nichts hin zuzufügen. Nur eines noch, der BK - Motor dreht links herum das muß bei der Einstellung natürlich beachtet werden. Wenn der Unterbrecher zuweit abgenutzt ist läßt sich die Zündung auch nicht einstellen. Außerdem gibt es meines Wissens auch andere Nocken, für ES glaube ich. Vielleicht ist es so einer. Bei mir ist auch eine Eratzteilnummer eingeprägt, das muß aber nicht so sein.
Gruß Oldisegler
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:45
von bkjan
ok,danke erstmal!
also ich habe den nocken auf den fleihkraftregler richtig herum draufgesetzt und die"nase" im rotor etwas gespreizt,sodass nun alles vernünftig sitzt. das änderte aber noch nichts an meinem problem. die zündkontakte gehen ja ordentlich auseinander,aber halt zur völlig falschen zeit, ich denke also schon,dass die kontakte von einer bk stammen.
wie kann ich denn den limarotor abziehen?? ist der i-wie befestigt oder kann man den einfach herunterziehen? das scheint bei mir ziemlich schwer zu gehen
die bk dreht linksherum, aber von vorne gesehen-beim blick auf die lima,richtig?
gruß jan
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:50
von eckfahne
Von vorn links rum ist richtig.In den Rotor eine M10 Schraube hineindrehen und damit den Rotor von der Kurbelwelle abdrücken.
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 16:27
von bkjan
so ich habe den rotor gerade abgezogen. der feststellkeil is noch vorhanden und sitzt auch richtig.
sind auf dem unterbrecheramboss eigentlich 2 erhöhungen?
also dass die kontakte erst aufgehen,dann zu sind und dann nochmal wieder aufgehen,ohne dass der ambos schon einmal komplett rumgelaufen ist
etwas spiel der welle ist leider auch festzustellen,kann auch sein,dass die kontakte deshalb erst leicht öffnen,dann schließen und dann wieder ganz öffnen.
das problem ist noch nicht ganz behoben, ich muss mich damit mal in ruhe beschäftigen, in den herbstferien,oder so.
bis dahin danke an euch für die vielen ideen!
gruß jan
Re: probleme beim zündzeitpunkt einstellen
Verfasst: 24. Sep 2010, 16:40
von eckfahne
Was heisst denn eigendlich"der Motor meiner BK ist soweit fertig"?Hast du was dran gemacht oder machen lassen?