Nachdem ich hier bereits länger mitlese und jetzt auch mal angemeldet habe, möchte ich mich erst mal kurz vorstellen. Meinen Namen könnt ihr ja meinem Nick entnehmen und wie der Thread- Titel so schön verrät, komme ich von’e Küste, sozusagen aus Ostfriesland.
Wie kommt nun Ostfriese dazu, eine BK zu restaurieren ??? Naja, zum einen bin ich eigentlich kein Ostfriese, meine Wurzeln liegen elterlich im Osten, wir sind aber bereits vor 35 Jahren zu den Muschelschubsern umgesiedelt. Zum anderen hat mein Vater eine gewisse Sammelleidenschaft was alte Motorräder angeht. Er hat zu Zeiten der Wende die Gunst der Stunde genutzt und einen stattlichen Fuhrpark inkl. Zig Kisten Ersatzteile von „drüben“ in die eigene Garage verfrachtet (sehr zur Begeisterung seine Frau, respektive meiner Mutter

Ein kleiner Teil des Fuhrparks steht zurzeit bei mir im Keller:

Vorne ein Rahmen einer RT100, Bj 38 (die restlichen Teile sind in Kisten verpackt), dann eine AWO425 S (voll Fahrbereit, zumindest dank des Rollbrettes auf dem es z.Zt. steht

Nicht mit auf dem Bild sind eine MZ150, eine alte Jawa und noch zwei AWO425 T.
Zu der Zeit wo er die Motorräder an Land zog ging mein Vater noch so profanen Dingen wie Geldverdienen nach und hatte keine Zeit für eine Restauration. Gedacht war das daher auch als Projekte für die anstehende Rente. Leider hatte mein Vater bis vor kurzem über die Jahre hinweg keine Zeit gefunden um sich den Motorrädern gebührend zu widmen. Ich selber hatte ebenfalls keine Zeit und auch bisher ehrlich gesagt auch noch kein großes Interesse. So schlummerten die Teile einen trockenen Schlaf im Keller und zum Teil bereits auseinander genommen in Kisten auf dem Dachboden. Erst jetzt haben mein Vater und ich, auch bedingt durch eine berufliche Veränderung meinerseits, uns deren annehmen können. Mein Vater kümmert sich um die erste AWO T und ich habe jetzt halt mit der BK gestartet.
Die AWO hab ich ein einen der letzten Wochenenden lackiert. Hier mal das Ergebnis (bzw. ein Teil davon)

Die Linierung werd ich an einen der kommenden Winterabende im warmen Wohnzimmer machen (hoffentlich liest hier meine Frau nicht mit…).
Wie man liest, sind wir bemüht möglichst alles selber zu machen und wie man vielleicht sehen kann, gelingt es uns bisher auch relativ gut

Nun zu „meinem“ neuen Baby (rechtlich gesehen gehört sie zwar meinem Vater, was bei uns beiden aber völlig egal ist



Die BK ist soweit komplett und bis auf den Lenker und das Rücklicht orginal. Sie lief bis zuletzt und hat (zumindest lt. Tachostand) lediglich 16t Km hinter sich. Leider wurde sie mehr als Arbeitstier eingesetzt. Als wir sie damals abholten war ein halb vergammelter Lasten-Beiwagen montiert welchen wir so entsorgt haben (heute muss ich sagen, leider...
