Zündungseinstellung --- Ein echter Klassiker.. :?
Verfasst: 8. Mai 2003, 09:54
Hallo Liebe BK-Gemeinde,
Laut Handbuch soll man ja den Zündzeitpunkt so zwischen
3,2 und 2,5 mm vor OT ansiedeln, und das bei einer maximalen Öffnung
des Unterbrecherkontaktes von 0,4 mm. (Bezogen auf eine org. 6 V Anlage)
Bei mir (und auch bei Wolli) ist das nicht möglich.
Wenn wir den max UB-Abstand auf 0,4 mm einstellen, kommen wir nicht auf
die 3mm vor OT
Wir liegen iregendwo bei 3,3-3,5.
Auch durch Verschieben der ganzen Platte -- keine Chance !
Also blieb uns nur den Abstand des Kontaktes zu erhöhen.
Das hat aber eine längere Gesamtöffnungszeit des Kontaktes,
und somit auch eine kürzere 'Ladezeit' der Zündspule zur Folge
das wiederum eine geringe Zündspannung
schlechter Zündfunke
unrunder Motorlauf
schlechte Verbrennung.
Wo ist unser Fehler ?? Falscher Unterbrecher (Frisch bei Dietel gekauft..)
Falsche Unterbrecherplatte (Ist die schon vorher montierte gewesen)
Oder befinden wir uns mit dem Problem in guter Gesellschaft
Laut Handbuch soll man ja den Zündzeitpunkt so zwischen
3,2 und 2,5 mm vor OT ansiedeln, und das bei einer maximalen Öffnung
des Unterbrecherkontaktes von 0,4 mm. (Bezogen auf eine org. 6 V Anlage)
Bei mir (und auch bei Wolli) ist das nicht möglich.

Wenn wir den max UB-Abstand auf 0,4 mm einstellen, kommen wir nicht auf
die 3mm vor OT

Auch durch Verschieben der ganzen Platte -- keine Chance !
Also blieb uns nur den Abstand des Kontaktes zu erhöhen.

Das hat aber eine längere Gesamtöffnungszeit des Kontaktes,









Wo ist unser Fehler ?? Falscher Unterbrecher (Frisch bei Dietel gekauft..)
Falsche Unterbrecherplatte (Ist die schon vorher montierte gewesen)
Oder befinden wir uns mit dem Problem in guter Gesellschaft
