Topic 194
Moderator: Ulrich
- 
				Gast
Reifenfreigabe(n)
hallo,
tüv hat meine alte dame mittlerweile--papiere noch nicht (auf meinen wunsch), würde gerne von euch wenn ihr habt reifenfreigaben per scann bekommen. ich suche noch:
für hinten:
3,50 und 3,00(evtl. tragfähigkeitsnachweis)
für den seitenwagen:
3,00(evtl. tragfähigkeitsnachweis)
warum ich das will? weil ich meine alten reifen aufbrauchen will, und das sind nicht nur 3,25er.
kann mir da einer weiterhelfen? im moment habe ich einen mix auf dem gespan, der ihm (dem tüver) nicht ganz gefällt: der 3,50er hinten, vorn den 3,00 trägt er ein und sonst gilt ja eh 3,25 für alle 3 räder.
wenn ich da was auf papier anschleppen kann, trägt er mir alles am nächsten freitag ein...
schonmal danke,
mfg taloon
			
									
									
						tüv hat meine alte dame mittlerweile--papiere noch nicht (auf meinen wunsch), würde gerne von euch wenn ihr habt reifenfreigaben per scann bekommen. ich suche noch:
für hinten:
3,50 und 3,00(evtl. tragfähigkeitsnachweis)
für den seitenwagen:
3,00(evtl. tragfähigkeitsnachweis)
warum ich das will? weil ich meine alten reifen aufbrauchen will, und das sind nicht nur 3,25er.
kann mir da einer weiterhelfen? im moment habe ich einen mix auf dem gespan, der ihm (dem tüver) nicht ganz gefällt: der 3,50er hinten, vorn den 3,00 trägt er ein und sonst gilt ja eh 3,25 für alle 3 räder.
wenn ich da was auf papier anschleppen kann, trägt er mir alles am nächsten freitag ein...
schonmal danke,
mfg taloon
- 
				Hendrik
- 
				Gast
- 
				Gast
Reifen-Ersparnis
Ich hab' bis jetzt einmal an den Reifen gespart ... und hab' mich mit der ETZe auf nasser Fahrbahn richtig schön auf die Schn... gelegt.
Ich hab' daraus ein paar Sachen gelernt:
- wenn man im Regen ohne entsprechende Ausrüstung fährt, muß man naß werden wollen und den Regen - langsam fahrend - genießen: jeden Tropfen 
 
- für die Ersatzteilkosten hätte ich zweimal komplett bereifen können 
 
- bei Bremsen und Reifen werden nur Neuteile verbaut
Einschränkung: vielleicht machen sich harte alte Pneus mit noch ordentlich Profil auf nem Gespann wie bei Taloon doch ganz gut?
Übrigens: ich hab' jetzt endlich die Heidenauer mit K34-Profil. Sie waren zwar sauteuer (50€ das Stück) und mein MZ-Händler hat da auch ganz gut verdient, aber der Reifen ist toll und passt auch optisch.
Fahren kann ich noch nicht, meine neu verchromte Telegabel ist gestern erst gekommen. Aber ich glaub' ich werde den Reifen mit meiner Fahrweise 'eh nicht fordern.
ciao denn
Sebastian
PS: vielleicht noch ein Zitat von Karl Storch - ihr wißt schon, unserem alten Motorradprof. : "Auf geputztes, gutes Schuhwerk kommt es zu allererst an" - und er hat recht
			
									
									
						Ich hab' daraus ein paar Sachen gelernt:
- wenn man im Regen ohne entsprechende Ausrüstung fährt, muß man naß werden wollen und den Regen - langsam fahrend - genießen: jeden Tropfen
 
 - für die Ersatzteilkosten hätte ich zweimal komplett bereifen können
 
 - bei Bremsen und Reifen werden nur Neuteile verbaut
Einschränkung: vielleicht machen sich harte alte Pneus mit noch ordentlich Profil auf nem Gespann wie bei Taloon doch ganz gut?
Übrigens: ich hab' jetzt endlich die Heidenauer mit K34-Profil. Sie waren zwar sauteuer (50€ das Stück) und mein MZ-Händler hat da auch ganz gut verdient, aber der Reifen ist toll und passt auch optisch.
Fahren kann ich noch nicht, meine neu verchromte Telegabel ist gestern erst gekommen. Aber ich glaub' ich werde den Reifen mit meiner Fahrweise 'eh nicht fordern.
ciao denn
Sebastian
PS: vielleicht noch ein Zitat von Karl Storch - ihr wißt schon, unserem alten Motorradprof. : "Auf geputztes, gutes Schuhwerk kommt es zu allererst an" - und er hat recht

- 
				Gast
Reifenstorys...
Hallo zusammen,
am 1. Mai, zum Oldtimertreffen in Frickendorf war unter vielem anderen eine ziemlich original erhaltene EMW mit von der Partie.
Das Vorderrad war mit einem Pneu vom "VEB Reifenwerk Riesa", das Hinterrad mit einem von "DEKA" (VEB Reifenwerk Fürstenwalde) bestückt. Beide in 3.50X19. Das Profil war nicht mehr das Allerbeste, vom Allgemeinzustand (Risse etc.) waren diese Latschen aber noch erstaunlich gut beieinander!
  Beide in 3.50X19. Das Profil war nicht mehr das Allerbeste, vom Allgemeinzustand (Risse etc.) waren diese Latschen aber noch erstaunlich gut beieinander!  
 
 
Natürlich würde ich als Vielfahrer auf meinen Touren niemals damit herumfahren, dafür ist meiner Meinung nach gegen gelegentliches Fahren mit (gut erhaltenen!) alten Reifen bei schönem Wetter nichts einzuwenden.
Und für die TÜV-Fahrten sollte man in diesem Falle einen zweiten Satz Räder parat haben... 
 
Und ausserdem: mein Vorderradreifen ist jetzt schon im achten Lebensjahr! Nach meiner Schätzung wird er bestimmt nochmal so alt. Und damit ist er (jetzt schon) ein "alter" Reifen. Trotzdem bleibt er drauf! 
 
Viele Grüsse von Uli
			
									
									
						am 1. Mai, zum Oldtimertreffen in Frickendorf war unter vielem anderen eine ziemlich original erhaltene EMW mit von der Partie.
Das Vorderrad war mit einem Pneu vom "VEB Reifenwerk Riesa", das Hinterrad mit einem von "DEKA" (VEB Reifenwerk Fürstenwalde) bestückt.
 Beide in 3.50X19. Das Profil war nicht mehr das Allerbeste, vom Allgemeinzustand (Risse etc.) waren diese Latschen aber noch erstaunlich gut beieinander!
  Beide in 3.50X19. Das Profil war nicht mehr das Allerbeste, vom Allgemeinzustand (Risse etc.) waren diese Latschen aber noch erstaunlich gut beieinander!  
 Natürlich würde ich als Vielfahrer auf meinen Touren niemals damit herumfahren, dafür ist meiner Meinung nach gegen gelegentliches Fahren mit (gut erhaltenen!) alten Reifen bei schönem Wetter nichts einzuwenden.
Und für die TÜV-Fahrten sollte man in diesem Falle einen zweiten Satz Räder parat haben...
 
 Und ausserdem: mein Vorderradreifen ist jetzt schon im achten Lebensjahr! Nach meiner Schätzung wird er bestimmt nochmal so alt. Und damit ist er (jetzt schon) ein "alter" Reifen. Trotzdem bleibt er drauf!
 
 Viele Grüsse von Uli

- 
				Gast
Reifenalter und Profil
Hallo zusammen,
Ich habe mal das Vergnügen gehabt bei Continental auf der Versuchstrecke ein Sicherheitstraining zu absolvieren (Allerdings fürs Auto)
Bei der gelegenheit sind wir auch mal in deren Testzentrum gewesen und haben uns mal verschiedene Reifen angesehen.
  Wenn dein Reifen schon 8 Jahre auf dem Buckel hat  wird er was das Profil angeht mindestens noch dreimal solange halten. Du könntest dir auch eine Decke aus Stahl draufziehen
 Wenn dein Reifen schon 8 Jahre auf dem Buckel hat  wird er was das Profil angeht mindestens noch dreimal solange halten. Du könntest dir auch eine Decke aus Stahl draufziehen    Die Gummimischung ist soweit ausgehärtet, das so gut wie kein Abrieb mehr erfolgt. Aber genau das ist das Problem. Das Profil paßt sich nicht mehr den unebenheiten der Strße an, und die Fläche auf der die Haftung stattfindet reduziert sich erheblich. Auch der eigentliche 'Grip' lößt sich in Wohlgefallen auf.  Einfaches Beispiel, nimm einen relativ neuen Pneu und ziehe das Gummi (ohne Drehung) über eine glatte Oberfläche, Glasscheibe / Tischplatte oder ähnliches, und dann nimm deinen alten Puschen... Du wirst dich wundern..
  Die Gummimischung ist soweit ausgehärtet, das so gut wie kein Abrieb mehr erfolgt. Aber genau das ist das Problem. Das Profil paßt sich nicht mehr den unebenheiten der Strße an, und die Fläche auf der die Haftung stattfindet reduziert sich erheblich. Auch der eigentliche 'Grip' lößt sich in Wohlgefallen auf.  Einfaches Beispiel, nimm einen relativ neuen Pneu und ziehe das Gummi (ohne Drehung) über eine glatte Oberfläche, Glasscheibe / Tischplatte oder ähnliches, und dann nimm deinen alten Puschen... Du wirst dich wundern..
Dem Argument so glatte Oberflächen gibts auf Straßen ja nicht, würde ich nicht zustimmen. Kopfsteinplaster, Blaubasalt, und jeder nasse Asphalt hat ungefähr die gleichen Reibungswerte einer trockenen Glasplatte...
Und diese Bahauptungen sind leider keine Theorie von mir.. ich habe mich mit meiner Gummikuh mit 5 mm Profil aber 6 Jahre alten Reifen ziemlich unsanft abgelegt, und mein Auto hat kurz danach in einer langezogenen Kurve die für 80 KM gut war mit 50 KM einen Abflug gemacht.
Und ich finde, mal abgesehen von Schäden am Fahrer das unsere Schmuckstücke zu schade für solche Risiken sind !
  das unsere Schmuckstücke zu schade für solche Risiken sind !
Hartes Gummi ist tödlich - Im warsten Sinne des Wortes --- genau deswegen gibts ja auch Winterreifen...
(Ich werde nicht von der Reifenindustire gesponsert. )
 )
Viele Grüße und Allzeit Gute Fahrt
Holger
			
									
									
						Ich habe mal das Vergnügen gehabt bei Continental auf der Versuchstrecke ein Sicherheitstraining zu absolvieren (Allerdings fürs Auto)
Bei der gelegenheit sind wir auch mal in deren Testzentrum gewesen und haben uns mal verschiedene Reifen angesehen.
 Wenn dein Reifen schon 8 Jahre auf dem Buckel hat  wird er was das Profil angeht mindestens noch dreimal solange halten. Du könntest dir auch eine Decke aus Stahl draufziehen
 Wenn dein Reifen schon 8 Jahre auf dem Buckel hat  wird er was das Profil angeht mindestens noch dreimal solange halten. Du könntest dir auch eine Decke aus Stahl draufziehen    Die Gummimischung ist soweit ausgehärtet, das so gut wie kein Abrieb mehr erfolgt. Aber genau das ist das Problem. Das Profil paßt sich nicht mehr den unebenheiten der Strße an, und die Fläche auf der die Haftung stattfindet reduziert sich erheblich. Auch der eigentliche 'Grip' lößt sich in Wohlgefallen auf.  Einfaches Beispiel, nimm einen relativ neuen Pneu und ziehe das Gummi (ohne Drehung) über eine glatte Oberfläche, Glasscheibe / Tischplatte oder ähnliches, und dann nimm deinen alten Puschen... Du wirst dich wundern..
  Die Gummimischung ist soweit ausgehärtet, das so gut wie kein Abrieb mehr erfolgt. Aber genau das ist das Problem. Das Profil paßt sich nicht mehr den unebenheiten der Strße an, und die Fläche auf der die Haftung stattfindet reduziert sich erheblich. Auch der eigentliche 'Grip' lößt sich in Wohlgefallen auf.  Einfaches Beispiel, nimm einen relativ neuen Pneu und ziehe das Gummi (ohne Drehung) über eine glatte Oberfläche, Glasscheibe / Tischplatte oder ähnliches, und dann nimm deinen alten Puschen... Du wirst dich wundern..Dem Argument so glatte Oberflächen gibts auf Straßen ja nicht, würde ich nicht zustimmen. Kopfsteinplaster, Blaubasalt, und jeder nasse Asphalt hat ungefähr die gleichen Reibungswerte einer trockenen Glasplatte...
Und diese Bahauptungen sind leider keine Theorie von mir.. ich habe mich mit meiner Gummikuh mit 5 mm Profil aber 6 Jahre alten Reifen ziemlich unsanft abgelegt, und mein Auto hat kurz danach in einer langezogenen Kurve die für 80 KM gut war mit 50 KM einen Abflug gemacht.
Und ich finde, mal abgesehen von Schäden am Fahrer
 das unsere Schmuckstücke zu schade für solche Risiken sind !
  das unsere Schmuckstücke zu schade für solche Risiken sind !Hartes Gummi ist tödlich - Im warsten Sinne des Wortes --- genau deswegen gibts ja auch Winterreifen...
(Ich werde nicht von der Reifenindustire gesponsert.
 )
 )Viele Grüße und Allzeit Gute Fahrt
Holger
- 
				Gast
Hi,
das ist alles völlig richtig, kann ich auch bestätigen.
Bei meinem Alltags-Einkaufen-fahr und Arbeitsgolf sind auch uralte Reifen drauf, die haben sich in 6 Jahren und etwa 30 000 Km. etwa 3 mm abgefahren. Diese Reifen sind ca. 15 Jahre alt.
Bei Nässe ist es aber wirklich gefährlich, schnell fahre ich auch nicht damit.
In seinem Fall (nur trockene Strasse, langsam fahren, wg. Seitenwagen keine Kurvenschräglage) halte ich das Risiko mit alten Reifen zu fahren durchaus vertretbar.
Allerdings gibt es die Reifen auch schon sehr preiswert, ich hab für 3,5 x 19 19,00E bezahlt, das ist ein Reifen made in CZ. Passt optisch auch gut.
Das ist jedem seine eigene Entscheidung.
			
									
									
						das ist alles völlig richtig, kann ich auch bestätigen.
Bei meinem Alltags-Einkaufen-fahr und Arbeitsgolf sind auch uralte Reifen drauf, die haben sich in 6 Jahren und etwa 30 000 Km. etwa 3 mm abgefahren. Diese Reifen sind ca. 15 Jahre alt.
Bei Nässe ist es aber wirklich gefährlich, schnell fahre ich auch nicht damit.
In seinem Fall (nur trockene Strasse, langsam fahren, wg. Seitenwagen keine Kurvenschräglage) halte ich das Risiko mit alten Reifen zu fahren durchaus vertretbar.
Allerdings gibt es die Reifen auch schon sehr preiswert, ich hab für 3,5 x 19 19,00E bezahlt, das ist ein Reifen made in CZ. Passt optisch auch gut.
Das ist jedem seine eigene Entscheidung.
- 
				Gast
SIE IST WIEDER ANGEMELDET! mit wunschnummernschild:
NOL BJ 57 
 
freigaben jetzt im brief: vorn 3,00 und 3,25, hinten 3,25 und 3,50.
zu den reifen: vorne riesa reifen, hinten ein etwas grober polnischer, auch ewig alt. wie schon gesagt: ich habe mit dem gespann (gestern 100km, heute 120km, davon 40km regen) damit keine probleme. aber auch solo (wahlweise im brief eingetragener SW) gabs bisher auch nie probleme, in der ganzen zeit nicht ein sturz--erst recht keiner der auf die reifen zurück zu führen ist. und ich fahre die alte dame nicht gerade langsam....
bei der 250er ETS hatte ich bei extremen regen voriges jahr in fulda einen leichten sturz bei 20kmh in einer 90° kurve. der war auf ältere heidenaur zurückzuführen sowie auf einen ganz beschissenen asphalt, der meiner meinung nach glatter war als das kopfsteinpflaster was ich den tag auch nass (450km komplett im regen...)erlebt habe.
ihr habt natürlich recht, alte reifen sollte man nicht oder nur im gespann abfahren. aber die bleiben jetzt oben bis sie runter sind....
mfg taloon
ps: das licht vorn (neue lima ist ja verbaut) ist die wucht in tüten!!! es war zwar teurer als originale teile, aber das ergebniss befriedigt voll !!!
			
									
									
						NOL BJ 57
 
 freigaben jetzt im brief: vorn 3,00 und 3,25, hinten 3,25 und 3,50.
zu den reifen: vorne riesa reifen, hinten ein etwas grober polnischer, auch ewig alt. wie schon gesagt: ich habe mit dem gespann (gestern 100km, heute 120km, davon 40km regen) damit keine probleme. aber auch solo (wahlweise im brief eingetragener SW) gabs bisher auch nie probleme, in der ganzen zeit nicht ein sturz--erst recht keiner der auf die reifen zurück zu führen ist. und ich fahre die alte dame nicht gerade langsam....
bei der 250er ETS hatte ich bei extremen regen voriges jahr in fulda einen leichten sturz bei 20kmh in einer 90° kurve. der war auf ältere heidenaur zurückzuführen sowie auf einen ganz beschissenen asphalt, der meiner meinung nach glatter war als das kopfsteinpflaster was ich den tag auch nass (450km komplett im regen...)erlebt habe.
ihr habt natürlich recht, alte reifen sollte man nicht oder nur im gespann abfahren. aber die bleiben jetzt oben bis sie runter sind....
mfg taloon
ps: das licht vorn (neue lima ist ja verbaut) ist die wucht in tüten!!! es war zwar teurer als originale teile, aber das ergebniss befriedigt voll !!!
- 
				Gast
Alle Achtung...
Hallo TALOON,
meinen Glückwunsch zu Deinen Erfolgen!
 
Du könntest doch eine Kopie der Reifenfreigaben hier einstellen, viele wären Dir dankbar...
Viele Grüsse von Uli
			
									
									
						meinen Glückwunsch zu Deinen Erfolgen!
Du könntest doch eine Kopie der Reifenfreigaben hier einstellen, viele wären Dir dankbar...
Viele Grüsse von Uli

- 
				Gast
- 
				Gast
Noch `ne Anmerkung...
Ich fuhr zu DDR-Zeit die Reifengrösse 3.50x19. Ich weiß nicht mehr wie es dazu kam, jedoch waren die beim Kauf meines Gespanns aufgezogen.
Durfte man damals andere Grössen verwenden als im Brief/Schein stand?
Ich weiß auch nicht, ob da was über Verwendung anderer Grössen drinstand. Ich kann mich jedoch genau erinnern, daß bei (doch eher häufigen) Kontrollen der Deutschen Volkspolizei nie die Reifengrösse bemängelt wurde.
Schönen Sonntag, Uli
			
									
									
						Durfte man damals andere Grössen verwenden als im Brief/Schein stand?
Ich weiß auch nicht, ob da was über Verwendung anderer Grössen drinstand. Ich kann mich jedoch genau erinnern, daß bei (doch eher häufigen) Kontrollen der Deutschen Volkspolizei nie die Reifengrösse bemängelt wurde.
Schönen Sonntag, Uli

- 
				Gast
Hallo,
mir wurde in meinem neuen Brief folgende Kombination eingetragen : vorn 3.25 x 19 , hinten 3.25 x 19 oder: vorn 3.50 x 19 und hinten 3.50 x 19 ....!!
 : vorn 3.25 x 19 , hinten 3.25 x 19 oder: vorn 3.50 x 19 und hinten 3.50 x 19 ....!!
Die Abmessungen des Kennzeichens wurden per "DEKRA-Dekret" übrigens auf max. (!!) 255 x 130mm festgelegt !!! (Danke!!!!, lieber DEKRA-Vollabnehmer.). Dies gab dann zwar bei den Angestellten der Zulassungsstelle eine fast zweistündige Verwirrung ob das geht oder nicht (Saisonkennzeichen; DIN-"Baby-Kennzeichen", etc.....) Die Kennzeichengröße hat Holger aus HH auch schon geholfen.....
Ob ein Eintrag für 3.00-er-Reifen erstrebenswert ist, sei mal dahingestellt... Der DEKRA-Mensch sprach da was von (wörtlich !!!) "Schwuchtel", oder sogenanntem "Shopper-Umbau"...
Ich denke mal, wir sollten unsere "alten Lady´s" auf breiteren "Schuhen" laufen lassen.
Von "Uralt-Reifen" halte ich gar nichts (siehe Beitrag von Holger)! Ich habe z. B. originale "Pirelli"-Reifen (auf der BK aufgezogen!!) mit DOT aus den (Ende) 60er-Jahren verkauft. Die waren regelrecht "glasiert", sprich Oberfläche verhärtet, glänzend und kaum noch verformbar. Mag was für ein Museum sein, aber nichts für den Strassengebrauch.
Gruß an alle
Ingolf
			
									
									
						mir wurde in meinem neuen Brief folgende Kombination eingetragen
 : vorn 3.25 x 19 , hinten 3.25 x 19 oder: vorn 3.50 x 19 und hinten 3.50 x 19 ....!!
 : vorn 3.25 x 19 , hinten 3.25 x 19 oder: vorn 3.50 x 19 und hinten 3.50 x 19 ....!!Die Abmessungen des Kennzeichens wurden per "DEKRA-Dekret" übrigens auf max. (!!) 255 x 130mm festgelegt !!! (Danke!!!!, lieber DEKRA-Vollabnehmer.). Dies gab dann zwar bei den Angestellten der Zulassungsstelle eine fast zweistündige Verwirrung ob das geht oder nicht (Saisonkennzeichen; DIN-"Baby-Kennzeichen", etc.....) Die Kennzeichengröße hat Holger aus HH auch schon geholfen.....
Ob ein Eintrag für 3.00-er-Reifen erstrebenswert ist, sei mal dahingestellt... Der DEKRA-Mensch sprach da was von (wörtlich !!!) "Schwuchtel", oder sogenanntem "Shopper-Umbau"...
Ich denke mal, wir sollten unsere "alten Lady´s" auf breiteren "Schuhen" laufen lassen.
Von "Uralt-Reifen" halte ich gar nichts (siehe Beitrag von Holger)! Ich habe z. B. originale "Pirelli"-Reifen (auf der BK aufgezogen!!) mit DOT aus den (Ende) 60er-Jahren verkauft. Die waren regelrecht "glasiert", sprich Oberfläche verhärtet, glänzend und kaum noch verformbar. Mag was für ein Museum sein, aber nichts für den Strassengebrauch.
Gruß an alle
Ingolf
- 
				Gast
naja gut, dann habe ich eben vorne einen schwuchtelreifen drin. na und? der schwuchtelreifen hat mich nichts gekostet und bringt mich schon sicher in dieser saison die seit dem 16.5. dauert runde 350km und in der voherigen saison runde 10000km durch die gegend. 
abgesehen davon hättest du dich mit den eintragungen ja auch nmal vorher melden können bzw den brief beim sebastian hinterlegen können als scann.
taloon
			
									
									
						abgesehen davon hättest du dich mit den eintragungen ja auch nmal vorher melden können bzw den brief beim sebastian hinterlegen können als scann.
taloon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste