Bei meinem Getriebe war infolge der Schlamperei der Vorbesitzer einiges im Argen, nun habe ich auch noch feststellen müssen, daß der Keil, der den Kickstarter auf der Welle fixiert, scheinbar lange locker war, entsprechend sieht die Kickstarterwelle aus (siehe Bilder).
Mich würde Eure Meinung interessieren, ob man das wieder so verwenden kann. Nacharbeiten ist wohl kaum möglich, da dann der neue Keil weiter hinein rutschen würde, und ob dann das Gewinde am Ende reicht? Mal ganz davon abgesehen, wie unschön es aussieht, wenn das Gewinde so weit hinaussteht...
Meine Idee wäre, um 180° versetzt eine neue Abflachung einzufräsen/einzuschleifen, den Mitnehmer auf der Welle ebenfalls umzudrehen, so daß die Welle praktisch um eine halbe Umdrehung verstzt eingebaut würde. Was meint Ihr dazu? Oder hat da jemand Erfahrungen?
Der Keil ist übrigens identisch mit denjenigen, die früher an Fahrrädern an der Tretkurbel eingesetzt waren, bei den 250er/300er Motoren kam er auch zum Einsatz. Ich habe ihn immer mit einem Kupferhammer festgeschlagen, bevor ich die Mutter festgezogen habe, ich traue dem M6-Gewinde nicht zu, den Keil ausreichend fest zu ziehen...
mfg, Chr.
Kickstarterwelle
Moderator: Ulrich
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Kickstarterwelle
- Dateianhänge
-
- Kopie von PIC00003.jpg (17.88 KiB) 2004 mal betrachtet
-
- Kopie von PIC00002.jpg (18.31 KiB) 2004 mal betrachtet
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Kickstarterwelle
Hallo!
Der Einfachheit wegen würde ich mich nach einer anderen Welle/einem anderen Getriebe umsehen.Sonst ist der Aufwand doch immens.
Gruss Jörn!
Der Einfachheit wegen würde ich mich nach einer anderen Welle/einem anderen Getriebe umsehen.Sonst ist der Aufwand doch immens.
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Kickstarterwelle
Ich habe ja noch ein Getriebe, dort aber ist das Losrad zu sehr eingelaufen. Das zu beheben (aufchromen, schleifen), ist mit Sicherheit nicht einfacher...
Schönen Sonntag noch
Schönen Sonntag noch
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Kickstarterwelle
Hallo,
auf dem Foto ist nicht ganz zu erkennen wie stark die Welle eingelaufen ist. Um 180 Grad drehen und neue Fläche einfräsen, wäre mir wg. Materialschwächung zu riskant. Wer kennt nicht die Geschichten vom Kicker-Rückschlag und ungewollten Salto...
.
Wir haben an einer Bk einen neuen größeren Keilbolzen (Durchmesser an der Keilfläche vergößert), glaube mit Festigkeit 10.9, angeferigt. An der Kicker-Welle den Grad etwas geglättet, hält seit ca 4000 km ohne nachziehen zu müssen.
Gruß
auf dem Foto ist nicht ganz zu erkennen wie stark die Welle eingelaufen ist. Um 180 Grad drehen und neue Fläche einfräsen, wäre mir wg. Materialschwächung zu riskant. Wer kennt nicht die Geschichten vom Kicker-Rückschlag und ungewollten Salto...

Wir haben an einer Bk einen neuen größeren Keilbolzen (Durchmesser an der Keilfläche vergößert), glaube mit Festigkeit 10.9, angeferigt. An der Kicker-Welle den Grad etwas geglättet, hält seit ca 4000 km ohne nachziehen zu müssen.
Gruß
Re: Kickstarterwelle
Hallo,
ich würde das glätten und so weiterverwenden. Normalerweise drückt der Keil auf die Planfläche. Da sollte dies kleine Abrundung an der Seite nichts ausmachen.
Oldie
ich würde das glätten und so weiterverwenden. Normalerweise drückt der Keil auf die Planfläche. Da sollte dies kleine Abrundung an der Seite nichts ausmachen.
Oldie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste