Kupplungsbetätigung
Moderator: Ulrich
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Kupplungsbetätigung
Moin, wer von Euch hat Erfahrungswerte für:
Tafel 10
Gruppe: Getriebe
Kupplungsbetätigung...
02-847.56-0 Zylinderrolle zur Druckstange 8,5 und 9,5 lang Länge nach Bedarf
oder Zylinderrolle zur Druckstange 7,5x7,5 DIN 5402 Länge nach Bedarf
Ich gehe mal davon aus, daß dort zunächst recht großes Spiel vorhanden sein muß, da mit verschleißender Kupplung der Druckstift (diese lange Stange) immer weiter nach hinten wandert und es nicht passieren darf, daß dann der Drucknagel ständig an dem Drucklager anliegt. Der maximale Hub des Ausrücklagers beträgt bei meinem Teil ca. 5mm.
Im Moment habe ich zwischen Stift und Nagel 12mm Luft, so daß ich eine Rolle nehmen würde, die 9,5mm lang ist. Damit wäre ein maximaler Hub von 2,5mm und ein Verschleiß von ebenfalls 2,5mm möglich, ich denke, das ist ein guter Kompromiß
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit diesem Teil gemacht?
Danke! mfg, Chr.
Tafel 10
Gruppe: Getriebe
Kupplungsbetätigung...
02-847.56-0 Zylinderrolle zur Druckstange 8,5 und 9,5 lang Länge nach Bedarf
oder Zylinderrolle zur Druckstange 7,5x7,5 DIN 5402 Länge nach Bedarf
Ich gehe mal davon aus, daß dort zunächst recht großes Spiel vorhanden sein muß, da mit verschleißender Kupplung der Druckstift (diese lange Stange) immer weiter nach hinten wandert und es nicht passieren darf, daß dann der Drucknagel ständig an dem Drucklager anliegt. Der maximale Hub des Ausrücklagers beträgt bei meinem Teil ca. 5mm.
Im Moment habe ich zwischen Stift und Nagel 12mm Luft, so daß ich eine Rolle nehmen würde, die 9,5mm lang ist. Damit wäre ein maximaler Hub von 2,5mm und ein Verschleiß von ebenfalls 2,5mm möglich, ich denke, das ist ein guter Kompromiß
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit diesem Teil gemacht?
Danke! mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Kupplungsbetätigung
Hallo Chr.,bujatronic hat geschrieben:...Damit wäre ein maximaler Hub von 2,5mm und ein Verschleiß von ebenfalls 2,5mm möglich, ich denke, das ist ein guter Kompromiß.......Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit diesem Teil gemacht?
Danke! mfg, Chr.
ich denke, dass Deine Überlegungen richtig sind.
Montierst Du eine neu belegte bzw. beklebte Kupplungslamelle (KL)?
Nach meinen Erfahrungen, sind die originalen KL sehr standfest.
Die originalen Kupplungsbelege waren ja verpresst und beide Seiten haben sich über die drei Löcher (pro KL-Segment) im Träger gehalten. Meistens sind die KL-Seiten nicht gleichseitig stark verschlissen. Sehr oft habe ich abgelöste Kupplungsbelege festgestellt.
Bei der Verwendung alter gebrauchter KL empfehle ich, mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes vor dem Einbau genau zu prüfen, ober der Belag richtig haftet.
Nach meinen Recherchen beträgt die originale Stärke der KL etwa 7,3 mm.
Ich habe zufällig ein halbes Dutzend gebrauchte KL im Regal liegen, aber keine ist unter 7,00 mm.
Entsprechend dem Alter und der wahrscheinlichen hohen Einsatzzeiten würde ich sagen, dass Du mit Deiner o.g. Justierung richtig liegst.
Ob jedoch eine neu belegte und beklebte KL ebenfalls so standfest ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Um jegliche Anfragen zu vermeiden, die rechte KL ist unverkäuflich



Gruß André
Zuletzt geändert von André am 14. Mai 2011, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Kupplungsbetätigung
Hallo!
Also darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.Die Rolle eingebaut und das hat funktioniert.Die Kupplungsscheiben scheinen sehr standfest zu sein,ich fahre nur alte.
Die alten KSn sind immer schief abgelaufen.Dann müsste man,wenn man eine neue KS einbaut,die Druckplatte auch planen,sonst trägt ja nur der innere Rand.Hat das schonmal jemand gemacht??
Grüsse!
Also darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.Die Rolle eingebaut und das hat funktioniert.Die Kupplungsscheiben scheinen sehr standfest zu sein,ich fahre nur alte.
Die alten KSn sind immer schief abgelaufen.Dann müsste man,wenn man eine neue KS einbaut,die Druckplatte auch planen,sonst trägt ja nur der innere Rand.Hat das schonmal jemand gemacht??
Grüsse!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Kupplungsbetätigung
Ich habe das schon gemacht, Jörn.
@bujatronic:
Mit der 9,5-er Nadel liegst du richtig. Die fahren wir in allen Bk´s, mit neu belegten Scheiben.
Seit bitte so gut und baut keine Kupplungsscheiben mit altem Belag ein. Erst vor 10 Tagen hatten wir eine Touren Awo zum Wechsel der Scheibe da. Die alte hatte schon nach sehr kurzer Standzeit an der inneren Druckplatte geklebt. Der Belag war wie ausgefranst. Mein Vater kennt das auch teilweise noch vom Trabant.
Gutes Stichwort, "Trabant". Sucht noch jemand eine 601-er Limousine, sehr gut und Original erhalten?? Kein Rost an den üblichen Stellen. Da wurde nie etwas geschweißt und ist auch heute nicht nötig.
@bujatronic:
Mit der 9,5-er Nadel liegst du richtig. Die fahren wir in allen Bk´s, mit neu belegten Scheiben.
Seit bitte so gut und baut keine Kupplungsscheiben mit altem Belag ein. Erst vor 10 Tagen hatten wir eine Touren Awo zum Wechsel der Scheibe da. Die alte hatte schon nach sehr kurzer Standzeit an der inneren Druckplatte geklebt. Der Belag war wie ausgefranst. Mein Vater kennt das auch teilweise noch vom Trabant.
Gutes Stichwort, "Trabant". Sucht noch jemand eine 601-er Limousine, sehr gut und Original erhalten?? Kein Rost an den üblichen Stellen. Da wurde nie etwas geschweißt und ist auch heute nicht nötig.
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Kupplungsbetätigung
Danke an alle, aber wo bekommt man so ein Teil her? Mein Normteil-Händler vor Ort hat nur bis 6mm vorrätig, andere im Umkreis haben Mindestabnahmen so ab 100 Stück...
Einfachen Stahl wird man da wohl nicht nehmen können, das Ding sollte ja wohl gehärtet sein.
Ich habe übrigens eine Nachbau-Kupplungsscheibe mit geklebtem Belag, aber woher weiß ich nicht mehr...
mfg, Chr.
Einfachen Stahl wird man da wohl nicht nehmen können, das Ding sollte ja wohl gehärtet sein.
Ich habe übrigens eine Nachbau-Kupplungsscheibe mit geklebtem Belag, aber woher weiß ich nicht mehr...
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Kupplungsbetätigung
Hallo Christian,bujatronic hat geschrieben:Danke an alle, aber wo bekommt man so ein Teil her? Mein Normteil-Händler vor Ort hat nur bis 6mm vorrätig, andere im Umkreis haben Mindestabnahmen so ab 100 Stück...
Einfachen Stahl wird man da wohl nicht nehmen können, das Ding sollte ja wohl gehärtet sein. ....
mfg, Chr.
ich habe mir vor ein paar Jahren mit einem ausgedienten KW-Lager von der BK beholfen. Die Walzen sind zwar 1 mm dünner aber die Länge von 9,1 mm war genau richtig für meine Justierung. Ich denke, dass man den einen Millimeter im Durchmesser in diesem Fall vernachlässigen kann. Ein verkanten in der Antriebtriebswelle ist eigentlich ausgeschlossen.
Vll. liegen in Deiner Kiste mit den alten Lagern ja noch andere Alternativen

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Kupplungsbetätigung
danke für den Tip, aber leider habe ich nur neue Lager rumliegen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Kupplungsbetätigung
Hallo!
Bujatronic,melde dich wenn du so eine Walze aus dem NJ2205 brauchst.Dann geht sie auf die Reise!
Gruss Jörn!
Bujatronic,melde dich wenn du so eine Walze aus dem NJ2205 brauchst.Dann geht sie auf die Reise!
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Kupplungsbetätigung
Walze ist angekommen und oaßt einwandfrei, als wäre sie dafür gemacht!
Danke!
mfg, Chr.
Danke!
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste