Gummiring Lampenhalter

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Gummiring Lampenhalter

#1 Beitrag von bujatronic » 7. Jun 2011, 13:00

Moin, wer kann mir mal die Maße dieses Teils posten:
Tafel 14
Gruppe: Fahrgestell
Vorderradfederung
Pos. 11 01-822.16-0 Gummiring
Die Aufnahme für diesen Gummiring (Pos. 12, ET-Nr.: 02-822.47-0) gibt es ja bei Dietel. Ich denke, man kann einen einfachen O-Ring nehmen, aber muß die Abmessungen wissen. Oder wo kann man ihn kaufen?
merci, mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Gummiring Lampenhalter

#2 Beitrag von André » 7. Jun 2011, 16:02

Hallo Christian,
ich würde von einem 0-Ring abraten, geht sicherlich auch, schließt aber mit der Aufnahme des Gummirings optisch nicht so schön ab.
So sehr steht der Gummiring nicht unter Druck.
Der originale Gummiring ist, bis auf eine Außenkante, eckig und ist nur etwa 1,3 mm höher wie der Aufnahmering.
Der Aufnahmering hat eine Innenhöhe von 5,00 mm. Die Wandstärke des Gummiringes beträgt 3,5 mm.
Vll. kann man auf dem Foto erkennen, dass eine Kante des Gummirings etwas abgerundet ist und sich somit perfekt in die Form des Aufnahmerings einpresst.
Bild
Natürlich weiß ich, dass die Aufnahmeringe original nicht verchromt waren. Jedenfalls bei der normalen Ausführung, bei der Exportversion entzieht sich das meiner Kenntnis.


Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Gummiring Lampenhalter

#3 Beitrag von bujatronic » 8. Jun 2011, 09:34

bei ordentlicher Vergrößerung des Fotos von Friedrich Meiche (das ich schon an anderer Stelle hier ins Forum gestellt habe), kann man erkennen, daß dieser Ring in der Motorradfarbe lackiert gewesen sein muß.
Übrigens sind Originalfotos von Meiche heute einiges Geld wert:
http://www.schmidt-auktionen.de/12_kata ... stler=2398 (sehr schönes Foto, aber 120,- €!!!)
Danke für die Informationen!
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste