frage zu sturzbügel

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

frage zu sturzbügel

#1 Beitrag von s-maik » 14. Aug 2011, 21:13

nabend zusammen...

frage 1: um die sturzbügel zu monieren, brauche ich da einen längen bolzen der auch den motor hällt ...
den vorderen oberen meine ich ... den unteren bolzen habe ich ... direkt dadrunter meine ich ..

frage 2: wie wird der 3. punkt montiert ... liegt ja fast beim rahmen auf ? meine den hinter den zylindern richtung
schalthebel...

danke
emmen und ne schwalbe

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: frage zu sturzbügel

#2 Beitrag von s-maik » 17. Aug 2011, 20:15

noch mal hoch hol ... keiner eine info für mich ...

ich habe soweit die beiden vorderen fest ... der 3 beim schalthebel bleibt mir ein rätsel ...
emmen und ne schwalbe

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: frage zu sturzbügel

#3 Beitrag von oldisegler » 17. Aug 2011, 20:31

Hallo,
hinten ist eine Schelle die am Rahmen befestigt wird.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

eckfahne
Beiträge: 61
Registriert: 9. Apr 2010, 19:01
Wohnort: 24211 preetz

Re: frage zu sturzbügel

#4 Beitrag von eckfahne » 17. Aug 2011, 20:34

Moin,Moin.Für den 3.Befestigungspunkt wird eine Schelle benötigt,die an den Rahmen kommt und an der dann der Sturzbügel befestigt wird.Ich hoffe du kannst dir dass so vorstellen.Gruss

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: frage zu sturzbügel

#5 Beitrag von André » 17. Aug 2011, 23:25

Hallo,

genau, so wie im Bild von der Frauen-BK.
Frauen-BK, weil diese Seitenständer-BK tatsächlich eine Frau fuhr als ich dieses Bild bei einem Oldti-Treffen gemacht habe :wink:
Bild
Ich habe aber auch schon Sturzbügel mit einer Schellenversion gesehen, bei der eine Halbschelle mittig am Ende des Sturzbügelrohres angeschweißt war.
(Habe ich sogar mit gutem brauchbaren Chrom noch irgendwo im Regal liegen :roll: )

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: frage zu sturzbügel

#6 Beitrag von s-maik » 18. Aug 2011, 05:19

supi, vielen dank euch
emmen und ne schwalbe

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: frage zu sturzbügel

#7 Beitrag von Sport-Lu » 18. Aug 2011, 08:41

Hallo!

@Andrè:Das ist doch nicht etwa die BK von Elli??? :mrgreen:

Eigenartig ist die Sechskantschraube rechts unterhalb des Aufbockgriffes!
Bei mir ist da kein Gewinde drin.Fehlt mir da etwas??

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: frage zu sturzbügel

#8 Beitrag von André » 18. Aug 2011, 09:20

Hallo Jörn,

nein natürlich nicht. Elli hatte doch nur solche "halben" Sturzbügel, deshalb hatte es doch auch die Zündkerze und den Zylinderkopf gekostet :cry:

Das angesprochene Gewindeloch im Rahmen hatten wir ja hier im Forum schon einmal als Thema.
Bin jetzt auch zu faul zu suchen, könnte aber mit SW auf linker Seite zusammenhängen. Dann kommt ja die Verbindungsstrebe linksseitig in den Rahmen.
Nicht alle Rahmen wurden für den Export vorbereitet.

Den zweiten Sturzbügel den ich meinte mit mittig angescheißter Halbschelle, ist nach meinen Kenntnisstand speziell für die BK-350 GS gedacht gewesen.
Bingt so konstruiert bedeutend mehr Stabilität bei einem seitlichen Fall.
Habe die Sturzbügel herausgesucht und ein Bild gemacht.

Bild

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: frage zu sturzbügel

#9 Beitrag von André » 18. Aug 2011, 09:46

Hallo,

ich habe in meinen Aufzeichnungen noch einmal nachgeschaut.
Was Jörn (Sport-Lu) meint, sind folgende Sturzbügel und als "SOLCHES" weniger zu gebrauchen bzw. zu empfehlen.
Bild
Dann würde ich schon lieber an eine normale BK die "GS-Sturzbügel" montieren :wink:
Wenn man bedenkt, dass die aktuellen Preise von guten Zylindern und Zylinderköpfen nicht unerheblich sind :roll:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: frage zu sturzbügel

#10 Beitrag von s-maik » 18. Aug 2011, 16:43

noch mal die frage zum oberen halter ... sprich wo auch der motor mit dran hängt ...

gibbet da für die sturzbügelvariante einen längeren bolzen da meiner
wenn die bügel dran sind, enorm kurz ist ... ???
emmen und ne schwalbe

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: frage zu sturzbügel

#11 Beitrag von André » 18. Aug 2011, 17:08

Hallo Maik,

ja an dieser Stelle wird der originale Bolzen bei Verwendung von Sturzbügeln etwas kurz. Bei ordentlicher Montage mit Mutter, Federring, U-Scheibe werden die Gewindegänge der Mutter nicht mehr kpl. ausgefüllt.
Das im Oldtimerhandel explizit diesen Bolzen für die BK in unterschiedlicher Länge (mit und ohne Sturzbügel) angeboten wird, habe ich noch nicht gehört.
Selbst ist der Mann, oder in Auftrag geben.
Diesen Bolzen kann man bei D. Heyne erwerben und sicherlich fertigt er ihn auf Wunsch auch ein Zentimeter länger an :wink:
Kann man sicherlich in jeder Schlosserei anfertigen lassen, aber von D.H. bekommt man ihn galvanisiert.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: frage zu sturzbügel

#12 Beitrag von s-maik » 18. Aug 2011, 18:34

André hat geschrieben:Hallo Maik,

ja an dieser Stelle wird der originale Bolzen bei Verwendung von Sturzbügeln etwas kurz. Bei ordentlicher Montage mit Mutter, Federring, U-Scheibe werden die Gewindegänge der Mutter nicht mehr kpl. ausgefüllt.
Das im Oldtimerhandel explizit diesen Bolzen für die BK in unterschiedlicher Länge (mit und ohne Sturzbügel) angeboten wird, habe ich noch nicht gehört.
Selbst ist der Mann, oder in Auftrag geben.
Diesen Bolzen kann man bei D. Heyne erwerben und sicherlich fertigt er ihn auf Wunsch auch ein Zentimeter länger an :wink:
Kann man sicherlich in jeder Schlosserei anfertigen lassen, aber von D.H. bekommt man ihn galvanisiert.

Gruß André
oki, dann schreibe ich den dieter mal wieder an :-)
emmen und ne schwalbe

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: frage zu sturzbügel

#13 Beitrag von plessloui » 18. Aug 2011, 21:52

Dieter fertigt den Bolzen gleich so, dass du die Sturzbügel mit anschrauben kannst.

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: frage zu sturzbügel

#14 Beitrag von André » 19. Aug 2011, 08:43

Hallo Marco,

negativ, leider eben nicht :!:
Schau mal hier bei meiner letzten BK auf das Bild mit der Sturzbügelansicht.
Da fehlen mir beidseitig ein Gewindegang trotz fehlender U-Scheibe.
Diese Lady hatte ich ja nur mit alten Teilen aus dem Regal zusammengeschraubt.
Da blieb es natürlich nicht aus, das ein oder andere Teil als Nachfertigung zu kaufen :wink:
Diesen Bolzen habe ich von Dieter H. dieses Jahr bekommen :roll:
viewtopic.php?f=3&t=1927

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Franky-Boy
Beiträge: 92
Registriert: 15. Mai 2011, 21:44
Wohnort: 86872 Scherstetten

Re: frage zu sturzbügel

#15 Beitrag von Franky-Boy » 19. Aug 2011, 23:33

Hallo ,
Auf dem Bild mit der 'Frauen-BK' ist , jedenfalls wie ich es sehe so ein falsch gefertigter V2A-Sturzbügel,
es ist kaum möglich ordentlich zu schalten,da der Abstand vom Schalthebel zum Rohr zu gering ist ,
auf der rechten Seite kann man kaum spontan bremsen.
Ohne spezielles Biegewerkzeug und Erwärmen kann man die zähen V2A-Rohre nicht nachbiegen.
Aus diesen Gründen habe ich mir Orginale ersteigert (und die V2A-Teile ins Regal gelegt) , die Orginale passen jetzt prima an meine Solomaschine.
Am Gespann habe ich logischerweise nur links einen Bügel , die Version mit 2- Punktbefestigung,
ist beim Aufprall nicht so stabil , aber ich gehe davon aus wenn ich das Gespann in den Acker setze
ist ein kaputter Zylinder das geringste Problem.

Falls ein BK-Forumler die V2A-Bügel gebrauchen kann , Preis eine Kiste Köstritzer, falls ein Ebay-Spekulant
mich linken will gibt es Zucker in den Tank und Feuer im WWW.
Jahre runzeln die Haut , den Enthuisiasmus aufgeben runzelt die Seele . Albert Schweitzer

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste