Seite 1 von 1

Filz

Verfasst: 28. Sep 2011, 21:44
von bujatronic
ist leider Mangelware. Hat jemand eine Idee, wo es dünnen Filz gibt, möglichst frei von Kunstfasern und möglichst weiß (oder zumindest hellgrau), den man für den Unterbrecher-Öler (oder wie das Ding auch immer heißen mag) nehmen kann?
Danke! Chr.

Re: Filz

Verfasst: 29. Sep 2011, 09:36
von Privra
Es gibt doch diese Filzteile mit Nagel zum Einschlagen in Stuhlbeine. Oder die Filzplatten mit einseitigem Klebefilm.... ob die die Wärme vertragen oder Kunststofffasern haben, weiss ich allerdings nicht.

Jens

Re: Filz

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:04
von Layra
Hallo Zusammen,
in Köln gibt es ein Geschäft das mit Filz handelt, hier die Adresse:
Filz Gnoss
Apostelnstraße 21
50667 Köln
Tel.:0221 2570108
www.filz-gnoss.de
Nicht von den Pantoffeln täuschen lassen die machen auch technische Produkte.

Gruß
Ralf

Re: Filz

Verfasst: 5. Okt 2011, 11:28
von Quercus
Schau mal bei einem Hutmacher in Deiner Nähe vorbei, wenn es noch einen gibt. Eine andere Möglichkeit ist auch mal auf Mittelaltermärkten zu schauen. Dort wird meist auch solche Ware angeboten oder einfach mal in Google gehen.

Re: Filz

Verfasst: 5. Okt 2011, 19:55
von dietel-fahrzeugteile
Quercus hat geschrieben:Schau mal bei einem Hutmacher in Deiner Nähe vorbei, wenn es noch einen gibt. Eine andere Möglichkeit ist auch mal auf Mittelaltermärkten zu schauen. Dort wird meist auch solche Ware angeboten oder einfach mal in Google gehen.

...oder im Baumarkt - Stichwort: Schwabbelscheibe!

Re: Filz

Verfasst: 10. Okt 2011, 14:23
von Dübel
Gibts in fast jedem Bastelladen, in der elektronischen Bucht, oder als Musteranfrage im Wurzener Filzwerk.

Re: Filz

Verfasst: 10. Okt 2011, 17:18
von bujatronic
Danke! das mit den Bastelläden und der "elektronischen Bucht" habe ich ja schon versucht, dort bietet man aber fast ausnahmslos 100% Acrylfilz an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der auch die nötige Ölaufnahme- und Speicherfähigkeit hat und vor allem, ob er den Temperaturen dort widersteht.
Aber das mit der Filzfabrik Wurzen war der Hauptgewinn! Herzlichen Dank! Braucht evtl. noch jemand ein Stückchen?
Gruß, Chr.

Re: Filz

Verfasst: 17. Okt 2011, 13:36
von bujatronic
So sieht es nun aus. Nach Zuschnitt mit Rasierklinge den Filz vernietet. Siehe Bild. Ich bin begeistert! Sieht aus wie original! Der Filz macht es erst! Weiß jemand, ob unter dem Unterbrecher noch ein Filz war?
mfg, Chr.

Re: Filz

Verfasst: 17. Okt 2011, 15:34
von ddomes
Ist das Kabel zur Klemme 1 nicht im unisolierten Bereich zu nah an Masse?
Sonst schöner Filz 8)

Gruß
Daniel

Re: Filz

Verfasst: 17. Okt 2011, 18:17
von oldisegler
Hallo,
bujatronic hat geschrieben: Braucht evtl. noch jemand ein Stückchen?
Ja ich würde auch ein Stück ausreichend für ca. 4 Limas nehmen.
Gruß Oldisegler

Re: Filz

Verfasst: 17. Okt 2011, 18:23
von oldisegler
bujatronic hat geschrieben:Weiß jemand, ob unter dem Unterbrecher noch ein Filz war?
Meines Wissens war da keiner drunter. Das habe ich bis jetzt nur am Moped gesehn. Wahrscheinlich weil beim Schwunglichtmagnetzünder weniger Platz ist.
Gruß Oldisegler

Re: Filz

Verfasst: 17. Okt 2011, 20:10
von bujatronic
@ddomes: Richtig geshen, das liegt aber nur daran, daß die Zündspulen noch nicht montiert sind, dadurch liegt das Kabel noch frei im Raum.
@oldisegler: Brauche Deine Adresse. Danke für die Informationen.