Seite 1 von 1

Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 26. Okt 2011, 20:35
von Micha
Servus BK-Gemeinde,

wieviel Abweichung darf eine regenerierte einbaufertige Kurbelwelle, wenn man sie in die Spitzen einer Drehbank oder ähnlicher Spannvorrichtung justiert, und die Wellenstümpfe nach Drehungen vermiß, aufweisen?

Mit freundlichen Schraubergrüßen

Micha

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 27. Okt 2011, 10:39
von plessloui
Meinst du den Rundlauf der Konen und Lagersitze? Wenn ja, mehr wie 0,025mm sollten es net sein.

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 27. Okt 2011, 12:22
von Micha
Servus Plessloui,

ja genau das meine ich, danke für deine Auskunft.
Habe eine regenerierte Welle erhalten mit viel höherem Wert.

Mit freundlichen Schraubergrüßen

Micha

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 27. Okt 2011, 13:46
von bujatronic
also 25µm halte ich schon für grenzwertig, eine gute Welle hat nicht mehr als 10µm. Dabei ist aber zu beachten, daß man natürlich aufgrund der Bauart keine allzugroßen Spannkräfte an den Enden aufbringen darf. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, reichen schon recht geringe Axialkräfte, um das Teil meßbar federn zu lassen.
Allzeit gute Fahrt!

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 27. Okt 2011, 17:52
von plessloui
Sag ich doch, mehr sollten es nicht sein...

@Micha
Wieviel unrundlauf weißt denn deine Welle auf? Und woher? Bitte per PN!
Sind die Kegel an den Stümpfen, wo die Zentrierspitze zentriert, absolut in Ordnung und nicht mit dem Hammer zertroschen??

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 28. Okt 2011, 09:49
von Layra
Wenn du schreibst du hast die KW auf der Drehbank zwischen den Spitzen aufgenommen, hast du geprüft ob die Lagersitze mit der Bohrung übereinstimmen, vielleicht hast du hier schon einen Meßfehler. Ich lege beim Vermessen der Kurbelwelle diese nur auf den Lagersitzen auf und Prüfe dann den Rundlauf.

Ralf

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 30. Okt 2011, 18:04
von oldisegler
Hallo
Layra hat geschrieben:Ich lege beim Vermessen der Kurbelwelle diese nur auf den Lagersitzen auf und Prüfe dann den Rundlauf.
das empfehle ich auch. Am Ende ist die Zentrierung beschädigt und die KW o.k.
Die Zentrierungen werden sollten bei der Regenerierung mit instandgesetzt werden.
Gruß Oldisegler

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 1. Nov 2011, 19:02
von BK-Fahrer
Hallo Micha,

Kurbelwellen vermessen nach Rundlauf ist nicht unproblematisch wie Du aus den Antworten bereits entnehmen kannst.
Güte der Drehbank bzw. KW-Zapfenzentrierungen usw.

Um alle diese Probleme aus dem Weg zu gehen legt der KW- Indstandsetzer sie in Prismen.

Siehe Anlage. So mache ich das immer und dabei versuche ich unter 0,02 mm zu bleiben was mir nicht immer gelingt.

Korigiert wird der Schlag mit dem Kupferhammer auf die Schwungscheiben.

Gelaufene Wellen haben u.U. später bis zu 0,005 mm.

Was nutzt aber eine KW mit Rundlauf nahe Null, wenn dann wieder bei der Montage mit dem Hammer auf den Wellenstumpf alles wieder verändert wird.

Gruß BK-Fahrer.Kurbelw. Prüfprismen.JPG[/attachment][attachment=0]

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 2. Nov 2011, 11:36
von Micha
Servus BK-Gemeinde,

vielen Dank für die konstruktiven Beiträge, die sicherlich auch für andere sehr hilfreich sind.

Mit freundlichen Schraubergrüßen

Micha

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 3. Nov 2011, 09:06
von Layra
Joo, das Bild zeigt was ich versuchte auszudrücken :lol:

Danke dafür

Ralf

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 3. Nov 2011, 14:17
von BK-Fahrer
Hallo Ralf,
das größte Problem beim KW Indstandsetzen ist das Transportproblem.
Darum sollte man sich die Zeit nehmen selber hinzufahren, im Beisein kontrollieren zu lassen und dann schön verpackt im Kofferraum nach hause transportieren.
Es gab mal vor vielen Jahren ein Prozess zwischen einem Instandsetzer und einem Kunden.
Der Instandsetzer behauptete max. auf 0,001 gewuchtet zu haben und der Kunde maß 0,005 und mehr mm.
Dann schickte der Gerichtsgutachter mehrfach KW durch die Post und siehe da, einwandfrei gewuchtete KW hatten zu 50 % Transportschäden, obwohl die Verpackung aufwendig war.

Vielleicht sind das die Zweifel bei Micha.

Besten Gruß vom BK-Fahrer.

Re: Kurbelwelle vermessen

Verfasst: 3. Nov 2011, 16:22
von bujatronic
und wenn man sie selbst holt, nicht an den Pleueln tragen...