Seite 1 von 1
Welche Schrauben?
Verfasst: 10. Jan 2012, 12:15
von 354 Frank
Hallo Leute!
Muss auch mal eine Frage stellen. Und zwar geht es um die Befestigung der Gepäckstrebe und der Kotflügelstrebe. Tafel 21 Position 10 und 20
Angegeben ist zur Befestigung der Gepäckstrebe EINE Schraube M8 x 15, Position 11.
Müssten doch eigentlich zwei sein und stimmt die Länge?
Für die Befestigung der Kotflügelstrebe am Rahmen sehe ich da gar keine Position (auch M8 x 15?) oder sind Gepäckstrebe und Kotflügelstrebe zusammen am Rahmen verschraubt?
(dann wäre aber M8 x 15 zu kurz??)
Der Kotflügel ist vorn am Rahmen auch noch einmal verschraubt, Position 14 M8 x 15, korrekt?
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 10. Jan 2012, 12:42
von André
Hallo,
die Schraubenlänge findest Du bei der Tafel 13 Bildnummer 11.
Kotflügelstrebe und Gepäckträgerstrebe werden mit dem Rahmen gemeinsam verschraubt.
Der Kotflügel vorn am Rahmen ist eigentlich dreimal verschraubt. In der Mitte die M8 und an den Seiten jeweils einmal M6
Könnte sein, dass Du die Löcher für die M6 Schrauben im Kotflügel bei der Endmontage erst noch bohren darfst.
Bei einer BK hatte ich einmal so einen originalen noch ungebrauchten Kotflügel montiert, da waren die beiden seitlichen o.g. Löcher für die M6 Schrauben noch nicht gebohrt.
Gruß André
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 10. Jan 2012, 23:53
von 354 Frank
Danke André! Da hatte ich wohl jetzt ein Brett vor dem Kopf! Über die Schrauben der Klemmköpfe bin ich aber auch schon mal gestolpert. M8 x 55, oben passt das aber unten wo ja nur der Auspuff mit befestigt wird, sind die doch eigentlich zu lang?
Das hintere Schutzblech war bei meiner BK nicht mehr zu verwenden. Hatte Glück und konnte bei Ebay eines der teuren Nachbau Bleche günstig bekommen. Der Kotflügel ist aus drei einzelnen Blechen Handgefertigt. Eigentlich sehr schön gemacht. Löcher sind noch keine gebohrt und es ist noch einiges an Spachtelarbeit notwendig. Wie es mit der Passgenauigkeit aussieht kann ich noch nicht sagen, habe mich noch nicht damit befasst. Hoffentlich hat es nicht noch einen weiteren Grund, dass der Kollege das Teil weit unter der der Hälfte des regulären Preises weiter verkauft hat….
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 11. Jan 2012, 16:14
von André
354 Frank hat geschrieben:Danke André! Da hatte ich wohl jetzt ein Brett vor dem Kopf! Über die Schrauben der Klemmköpfe bin ich aber auch schon mal gestolpert. M8 x 55, oben passt das aber unten wo ja nur der Auspuff mit befestigt wird, sind die doch eigentlich zu lang?
Das hintere Schutzblech war bei meiner BK nicht mehr zu verwenden. Hatte Glück und konnte bei Ebay eines der teuren Nachbau Bleche günstig bekommen. Der Kotflügel ist aus drei einzelnen Blechen Handgefertigt. Eigentlich sehr schön gemacht. Löcher sind noch keine gebohrt und es ist noch einiges an Spachtelarbeit notwendig. Wie es mit der Passgenauigkeit aussieht kann ich noch nicht sagen, habe mich noch nicht damit befasst. Hoffentlich hat es nicht noch einen weiteren Grund, dass der Kollege das Teil weit unter der der Hälfte des regulären Preises weiter verkauft hat….
Hallo 354 Frank,
ja theoretisch hast Du mit der Schraubenlänge gar nicht so unrecht.
Fast wäre ich über die unterschiedlichen Innendurchmesser der Klemmstellen gestolpert, jedoch ist das Außenmaß für die M8 Schraube oben und unten tatsächlich gleich.
Aber so verkehrt liegt man mit einer etwas längen Schraube für die untere Klemmstelle vll. auch nicht, weil es in der Praxis, auch abhängig von der Auspuffform, zwischen der Ständerauflagefläche (straßenseitig) im hochgeklappten Zustand und dem Auspuff eng werden kann.
Dann hilft es schon viel, wenn man zwischen Rahmen und Auspuff entsprechend U-Scheiben montiert.
Gruß André
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 11. Jan 2012, 17:00
von André
André hat geschrieben:....Aber so verkehrt liegt man mit einer etwas längen Schraube für die untere Klemmstelle vll. auch nicht, weil es in der Praxis, auch abhängig von der Auspuffform, zwischen der Ständerauflagefläche (straßenseitig) im hochgeklappten Zustand und dem Auspuff eng werden kann.
Dann hilft es schon viel, wenn man zwischen Rahmen und Auspuff entsprechend U-Scheiben montiert. ...
Vll. mit Bild zum besseren Verständnis
Man sieht ganz deutlich, dass der hochgeklappte Ständer bei der Fischschwanzauspuffanlage (FSAA) mehr Platz hat.
Die marone BK ist auf dem Bild aufgebockt, jedoch sieht man bei der sw. BK gut bis wohin der Ständer etwa ragt. Jedenfalls noch im Bereich des angescheißten Schutzbleches. Sicherlich fällt es bei jeder BK etwas anders aus

Ich habe jetzt nur eine Ständerseite angesprochen, natürlich kann es auch mal auf der anderen Seite knapp werden, wo sich der angeschweißte Bügel zum herunterklappen des Ständers befindet
Gruß André
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 11. Jan 2012, 23:16
von 354 Frank
Noch mal Danke!
Siehste, das sind so Sachen die sich beim Zusammenbau ergeben. Hat man nur ein Teilepuzzle und einen Ersatzteilkatalog, kommt man ins Grübeln.
Ich hoffe du hast nicht deinen Rahmen zersägt für die Bilder?
Grüße Frank
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 11. Jan 2012, 23:40
von kutt
354 Frank hat geschrieben:
Ich hoffe du hast nicht deinen Rahmen zersägt für die Bilder?
Grüße Frank
macht nix .. Andrè hat mehrere BK's
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 12. Jan 2012, 15:38
von bujatronic
Da möchte ich meinen Senf dazugeben: Die Krümmer sind nicht identisch, bei manchen Nachbaukrümmern ist das nicht beachtet worden. Nicht nur in der Länge unterscheiden sie sich (was ja für den Motor nicht eben gut ist), der rechte Krümmer hat auch einen Knick. Das ist sicher wegen der Asymmetrie (Mitte Kurbelwelle ist etwas links außermittig zum Rahmen), aber sichert auch den nötigen Abstand zum Rahmen bzw. Ständer.
Re: Welche Schrauben?
Verfasst: 12. Jan 2012, 23:18
von André
354 Frank hat geschrieben:Noch mal Danke!
Siehste, das sind so Sachen die sich beim Zusammenbau ergeben. Hat man nur ein Teilepuzzle und einen Ersatzteilkatalog, kommt man ins Grübeln.
Ich hoffe du hast nicht deinen Rahmen zersägt für die Bilder?
Grüße Frank
Hallo Frank,
na klar, sonst hätte ich es doch nicht so schön in einem Bild darstellen können
War mal an einem qualifiziert abgebauten Kardan dran
Gruß André