Seite 1 von 2

Batteriebefestigung

Verfasst: 31. Jan 2012, 13:36
von bujatronic
Schon wieder ein Problem. Laut ET-Katalog ist die Batterie mit einem Blech-Spannband und Schraube befestigt. Die entsprechenden Teile passen aber nicht zu meinem Werkzeugkasten. Kann es sein, daß es auch eine Ausführung gab, wo die Batterie mit einem Gummiband (analog ES/TS), Breite 30mm, befestigt war? Wo bekommt man so ein Band?
Danke!
mfg, Chr.

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 31. Jan 2012, 19:47
von zweitaktboxer
Hallo Christian,
der Werkzeugkasten den Du hier hast ist von der RT 125/3, da wurde die Batterie mit einem Gummiband gehalten.
Auch die Befestigungsbohrungen dürften nicht passen.

Gruß Frank

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 31. Jan 2012, 22:18
von DS
Ich behaupte, dass es den auch so gab. Der von der RT ist glaub ich nicht so tief (oder?)

Gruß Dirk

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 31. Jan 2012, 22:55
von zweitaktboxer
Der Werkzeugkasten von der RT ist in der Tiefe minimal kleiner, ich glaube ca. 1,5cm. Die Befestigungspunkte sind aber anders, ich glaube der Untere auf der Batterieseite ist unter dem Blech wo die Batterie drauf steht. Der obere Teil des Batteriespannbandes ist bei der BK immer fest mit dem Kasten verschweißt,
da wo auf dem Foto der Schlitz für das Gummispannband ist. Deswegen ist es wohl auch meistens abgebrochen.

Gruß Frank

Werkzeugkasten

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:09
von bujatronic
habe ich mir heute mal an einer anderen BK angeschaut. Rein von der Form konnte ich keinen Unterschied feststellen, der Deckel zumindest scheint dasselbe Blechteil zu sein, was ja auch nicht unlogisch wäre...
Allerdings ist der BK-Werkzeugkasten tatsächlich deutlich tiefer, und ich bin mir nicht sicher, welche Batterie reinpaßt, was ja bei der Lady nicht unwichtig ist. Das mit den abweichenden Befestigungspunkten ließe sich evtl. richten, bei dem einen Rahmen, dan ich habe, waren die Bastler schon am Wirken...
Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 2. Feb 2012, 17:20
von oldisegler
Hallo,
der Deckel ist mit der RT nicht identisch. Zumindest mußte ich die Erfahrung machen als ich glaubte, einen guten Deckel gekauft zu haben. Die angerollten Scharniere waren an anderer Stelle als die an meinem BK-Kasten.
Gruß Oldisegler

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 2. Feb 2012, 18:49
von bujatronic
bei meinem Teil sind die Scharniere sowohl am Deckel als auch am Kasten al separate Teile angeschweißt.
Vielen Dank!

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 2. Feb 2012, 18:54
von 354 Frank
Stimmt Haargenau Oldiesegler! Ich hatte auch das Kastenproblem und habe Kasten (BK) und Deckel (RT) Kombinieren müssen. Das Gegenstück vom Scharnier am Kasten ist Punkgeschweißt, also abbohren und umsetzen. (Muss dann aber das vom RT Kasten sein, beim BK Kasten sind die Abstände kleiner!)
Der Deckel vom RT Kasten ist in der Tiefe ebenfalls flacher! Ist mir beim anschauen auch erst nicht aufgefallen. Ich musste das Trennblech zwischen beiden Kammerhälften runterschleifen und das Querblech auf der Werkzeugseite runter klopfen sonst wäre der Deckel nicht draufgegangen! Jetzt passt es aber und einen Unterschied sieht man nur im direkten Vergleich wenn ein komplett originaler daneben liegt.
Danke für den Tipp dass das Spannband oben geschweißt war. Eine Frage habe ich auch, wie war das Spannband unten befestigt? Da sieht es bei meinem Kasten so aus als wenn es zum einhängen war, a la Gummiband?

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 2. Feb 2012, 20:44
von zweitaktboxer
Das Spannband wird unten eingehängt, nur der Abstand der Haken ist kleiner als beim RT-Kasten, sieht man ganz gut auf dem Foto von Christian, wo das Spannband nicht in die Haken passt. Die letzte Ausführung der BK-Werkzeugkästen war wohl in den Maßen (außer der Tiefe) ähnlich wie bei der RT. Hab auch schon mal einen RT-Deckel auf ein BK-Unterteil montiert, da passte das Scharnier, war aber ein Unterteil mit der umlaufenden Nut für den Dichtgummi, genau wie bei den RT-Kästen.

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 9. Feb 2012, 10:34
von bujatronic
Danke an alle Helfer! Hier noch einmal die Gegenüberstellung der beiden Teile. Die Außenkontur ist bei beiden gleich, die erwähnten Unterschiede sind in den Fotos deutlich zu erkennen.
Im Innenleben sind dann noch ein paar Kleinigkeiten anders, z.B. fehlt bei der RT das Blech für den Sicherungshalter.
Eine Frage bleibt noch: Wie sind bei der BK die beiden Teile im Scharnier verbunden? Ich habe mal auf einem Foto gesehen, daß dort ein Draht mit einem um 90° abgewinkeltem Ende drin steckte. Ist das Original? Wie ist der gesichert?

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 9. Feb 2012, 16:56
von Privra
Vielen Dank, für die Schnellzuordnung auf dem Teilemarkt läßt es sich wohl am Besten an dem senkrecht zum Deckel erkennbarenSchlitz mit ausgestelltem Blech im Boden (unteres Foto, links) erkennen.

Jens

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 10. Feb 2012, 09:20
von zweitaktboxer
Hallo Christian,
das Scharnier wird mit einem Draht, ich glaube 3mm, zusammengehalten, teilweise ist es an einem Ende verschweißt, meist bei den älteren Kästen, sonst auch nur zusammengekniffen wie auf dem Foto beim RT-Kasten zu sehen. Beim Deckel ist außer der Höhe noch der Unterschied der Bohrung für den Verschluß, bei der RT wird der Kasten mit einer 6mm Schraube verschlossen, bei der BK ist ja die Hohlschraube und dementsprechend die Bohrung größer.

Gruß Frank

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 10. Feb 2012, 10:11
von oldisegler
Hallo,
man lernt doch immer wieder dazu. Eigentlich müßte man diese Informationen mal in einer Tabelle zusammenfassen, um bei künftigen Fragen genaue Aussagen treffen zu können. Mir war zwar bekannt das es Unterschiede gibt, aber alle kannte ich auch nicht. Fazit: weder der Deckel noch der Kasten sind mit der RT identisch.
Gruß Oldisegler

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:31
von bujatronic
Jaja, an unterschiedlichen Ausführungen ist kein Mangel gewesen im lauschigen Zschopautale: Bei dem RT-Kasten war zum Verschließen eine ähnliche Hohlschraube wie an der BK, fraglos original, mit einer Scheibe unverlierbar vernietet und zusammen mit dem Deckel lackiert, die Scheibe habe ich auf den Fotos zwecks Rostbekämpfung allerdings entfernt. Im Inneren dann ein Blechwinkel mit Bolzen und Kontermutter. Das Braune im Bild ist Fertan, um die Falze zu schützen.

Re: Batteriebefestigung

Verfasst: 10. Feb 2012, 17:07
von André
Hallo Chr.,
die Verschussschraube ist mit einer konischen Sicherungsscheibe gesichert.
Auf das Gegenstück der Verschlussschraube, also auf den Gewindestehbolzen kommte bei der BK original keine Kontermutter :wink:


Gruß André