Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Moderator: Ulrich
Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Moin,
Ich mache mal einen neuen Thread auf und nehme gleich mal den Text, der auch im MZ-Forum zu finden ist:
Anno 2009 hat Marco (plessloui) hier im BK Forum einen Nachbau des Triebling+Tellerrades der BK350 als Solo- und Gespannversion initiiert.
Ich selbst habe die Aktion damals komplett verpennt.
Damals gab es auch noch ein paar Probleme mit der Härte und Maßhaltigkeit der Teile. Diese wurden aber alle gelöst.
Wie es der Zufall will werden die Teile seltener und seltener und teurer und teurer und es regt sich das Interesse nach einer weiteren Sammelbestellung.
Da Marco das diesmal nicht machen möchte, habe ich mich dazu entschlossen die ganze Aktion in die Hand zu nehmen.
grober Plan:
Ich finde heraus, was die Teile jetzt kosten und wie lange es dauert.
Dann entscheidet jeder Interessent, ob er das Geld ausgeben will und die Bestellung wird verbindlich.
Dann sammel ich das Geld ein und löse den Auftrag aus.
Die Vorabfrage läuft bis zum 01.05.2012
Preislich bewegt sich das Ganze etwa bei 300 Euro pro Satz - das war jedenfalls der Preis von 2009. Ich vermute, daß die Teile jetzt etwas mehr kosten.
und so schaut das gute Stück aus:
Ich übernehme die Liste aus dem anderen Thread - wer nicht draufsteht, solle sich bitte noch/wieder hinzufügen
kutt: 2*SW
twn108: 1*solo, 1*SW
Franky-Boy: 2*sw
Utomborder: 1*SW
17PS: 1*SW
s-maik: 1* SW
Richy: 1*solo, 1*SW
noz: 1* SW
bigmolly1000: 1* Solo
Layra: 1* Solo
Kerl: 1* Solo + 1* SW
Patrick (per Mail): 1 Solo
Hier fehlen noch SW oder Solo
Auersberger: 1*?
BoxerFan: 1*?
PS: da es jetzt 2 Listen und 2 Themen (hier und im mz-forum) gibt, werde ich das ganze synchron laufen lassen und die Listen in beiden Foren posten. Falls sich jemand doppelt wiederfindet (z.B. durch unterschiedliche Nicks), dann bitte Bescheid sagen
Ich mache mal einen neuen Thread auf und nehme gleich mal den Text, der auch im MZ-Forum zu finden ist:
Anno 2009 hat Marco (plessloui) hier im BK Forum einen Nachbau des Triebling+Tellerrades der BK350 als Solo- und Gespannversion initiiert.
Ich selbst habe die Aktion damals komplett verpennt.
Damals gab es auch noch ein paar Probleme mit der Härte und Maßhaltigkeit der Teile. Diese wurden aber alle gelöst.
Wie es der Zufall will werden die Teile seltener und seltener und teurer und teurer und es regt sich das Interesse nach einer weiteren Sammelbestellung.
Da Marco das diesmal nicht machen möchte, habe ich mich dazu entschlossen die ganze Aktion in die Hand zu nehmen.
grober Plan:
Ich finde heraus, was die Teile jetzt kosten und wie lange es dauert.
Dann entscheidet jeder Interessent, ob er das Geld ausgeben will und die Bestellung wird verbindlich.
Dann sammel ich das Geld ein und löse den Auftrag aus.
Die Vorabfrage läuft bis zum 01.05.2012
Preislich bewegt sich das Ganze etwa bei 300 Euro pro Satz - das war jedenfalls der Preis von 2009. Ich vermute, daß die Teile jetzt etwas mehr kosten.
und so schaut das gute Stück aus:
Ich übernehme die Liste aus dem anderen Thread - wer nicht draufsteht, solle sich bitte noch/wieder hinzufügen
kutt: 2*SW
twn108: 1*solo, 1*SW
Franky-Boy: 2*sw
Utomborder: 1*SW
17PS: 1*SW
s-maik: 1* SW
Richy: 1*solo, 1*SW
noz: 1* SW
bigmolly1000: 1* Solo
Layra: 1* Solo
Kerl: 1* Solo + 1* SW
Patrick (per Mail): 1 Solo
Hier fehlen noch SW oder Solo
Auersberger: 1*?
BoxerFan: 1*?
PS: da es jetzt 2 Listen und 2 Themen (hier und im mz-forum) gibt, werde ich das ganze synchron laufen lassen und die Listen in beiden Foren posten. Falls sich jemand doppelt wiederfindet (z.B. durch unterschiedliche Nicks), dann bitte Bescheid sagen
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Ich füge an:kutt hat geschrieben: kutt: 2*SW
twn108: 1*solo, 1*SW
Franky-Boy: 2*sw
Utomborder: 1*SW
17PS: 1*SW
s-maik: 1* SW
Richy: 1*solo, 1*SW
noz: 1* SW
bigmolly1000: 1* Solo
Layra: 1* Solo
Kerl: 1* Solo + 1* SW
Patrick (per Mail): 1 Solo
Hier fehlen noch SW oder Solo
Auersberger: 1*?
BoxerFan: 1*?
privra: 1* SW
Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Gute Sache Kutt. Ich denke, wenn ein alteingesessenes Forumsmitglied das macht, ist doch mehr Vertrauen vorhanden, als wenn jemand das machen würde, den kaum jemand kennt.
Dank dir dafür. Stehe ich voll dahinter.
Dank dir dafür. Stehe ich voll dahinter.

Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. Apr 2011, 19:42
- Wohnort: Im Süden von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Hallo , Kutt danke für dein Einsatz in der Angelegenheit , natürlich werde ich auch per Vorkasse Zahlen.
Ich habe bei mir 2 Magnetschrauben im Kardan und mache alle 300 Km Ölwechsel. An den Magnet befindet sich immer ein ganz, ganz ,ganz ,feiner Antrazitfarbender Belag
.Darum kann es nicht Schaden sich ein Satz an die Seite zu legen.
Gruß Arno
Ich habe bei mir 2 Magnetschrauben im Kardan und mache alle 300 Km Ölwechsel. An den Magnet befindet sich immer ein ganz, ganz ,ganz ,feiner Antrazitfarbender Belag


Gruß Arno
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Hallo Kutt,
klingt gut, im Voraus vielen Dank für deinen Einsatz.
Ralf
klingt gut, im Voraus vielen Dank für deinen Einsatz.
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
- oldisegler
- Beiträge: 1649
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Hallo Kutt,
ich hätte gern noch mal eine Aufstellung aller Änderungen gegen über dem Original. Das wird sicher den einen oder anderen Besteller auch interessieren.
Gruß Oldisegler
ich hätte gern noch mal eine Aufstellung aller Änderungen gegen über dem Original. Das wird sicher den einen oder anderen Besteller auch interessieren.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
oldisegler hat geschrieben:Hallo Kutt,
ich hätte gern noch mal eine Aufstellung aller Änderungen gegen über dem Original. Das wird sicher den einen oder anderen Besteller auch interessieren.
Gruß Oldisegler
uff uhm ja - ich denke mal da kann nur plessloui eine wirklich kompetente Antwort geben. Er hat ja die erste Sammelbestellung initiert und die Details mit dem Herstleller geregelt.
Auf jeden Fall hat die Paarung eine feinere Verzahnung - damit ist die Übersetzung leicht anders.
Ich kenne diesen Umbau nur mit einer Lagerüberarbeitung, wie Dieter Heyne sie macht (also mit wechselbaren Walzenlager)
plessloui: Kannst du mal ein paar Sätze dazu schreiben?
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Hallo,
als erstes wäre zu erwähnen das in dem Durchbruch für die Keilschraube Radien, statt scharfkantigen Ecken, eingearbeitet sind. Somit muss die Keilschraube auch leicht abgerundet werden, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Abgezogen wird das Tellerrad nicht mehr über das Gewinde, sondern 2 M10er Schrauben. Verzahnung ist feiner, aber nur minimal anders, von der Übersetzung her. 8/43 und 9/43.
Ansonsten passt alles.
als erstes wäre zu erwähnen das in dem Durchbruch für die Keilschraube Radien, statt scharfkantigen Ecken, eingearbeitet sind. Somit muss die Keilschraube auch leicht abgerundet werden, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Abgezogen wird das Tellerrad nicht mehr über das Gewinde, sondern 2 M10er Schrauben. Verzahnung ist feiner, aber nur minimal anders, von der Übersetzung her. 8/43 und 9/43.
Ansonsten passt alles.
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Und warum nicht mehr der Abzieher mit Gewinde? Und was bedeuten die eingravierten Zahlen?
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
das sind die Einbauvorgaben des HerstellersUtomborder hat geschrieben:Und was bedeuten die eingravierten Zahlen?
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Weil der Messerkopf zum Fräsen einen gewissen Auslauf braucht und somit in das Gewinde gefräst hätte. Einmal steht die Zähnezahl drauf, dann ne Nummer (wegen Zugehörigkeit) und das einzustellende Flankenspiel.
Das D=xxx ist das Abstandsmaß zwischen Tellerradmitte und Stirnseite des Ritzels, mit diesem Maß sollte es verbaut werden.
Das D=xxx ist das Abstandsmaß zwischen Tellerradmitte und Stirnseite des Ritzels, mit diesem Maß sollte es verbaut werden.
- oldisegler
- Beiträge: 1649
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Hallo,
muß das Ritzel mit Lager verbaut werden oder reichen Rollen ?
Gruß Oldisegler
muß das Ritzel mit Lager verbaut werden oder reichen Rollen ?
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Na mit dem ursprünglichen QB 20 bzw. Q304 Lager und dem Nadellager NA4904, nach Dieter Heyne Variante.
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
plessloui hat geschrieben:Na mit dem ursprünglichen QB 20 bzw. Q304 Lager und dem Nadellager NA4904, nach Dieter Heyne Variante.
jap - genau so kenne ich das.
es gibt keinen gehärteten Laufring für Rollen.
Die Variante nach Dieter Heyne finde ich persönlich besser, da dabei beide Lager wechselbar sind
plessloui hatte damals eine Montageanleitung erstellt. Die würde ich noch etwas ausbauen - evtl gleich als Website. Da ich gerade einen Kardan mit dem Nachbausatz auf dem Tisch liegen habe, bietet sich das geradezu an...
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
Re: Nachfertigung Ritzel/Tellerrad Runde 2
Gut, dann wird der Dieter wenigstens nicht ganz arbeitslos, wenn schon seine Abzieher nicht mehr gebraucht werden...
Eine Anleitung wäre natürlich super! Ich bin zwar Feinmechaniker, aber sowas hab ich mich noch nicht rangetraut.... Wo ist denn die alte Anleitung zu finden?
Eine Anleitung wäre natürlich super! Ich bin zwar Feinmechaniker, aber sowas hab ich mich noch nicht rangetraut.... Wo ist denn die alte Anleitung zu finden?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste