noch einmal hintere Fußrasten

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2397
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

noch einmal hintere Fußrasten

#1 Beitrag von bujatronic » 15. Aug 2012, 15:20

Hier paßt mal wieder etwas nicht. Wenn ich die Fußrasten so wie auf vielen Fotos (darunter auch welche aus der guten alten Zeit, z.B. in der Betriebsanleitung) montiere, liegt die linke Soziusraste am Deckel des Werkzeugfachs an, was wahrscheinlich über kurz oder lang dem Lack abträglich sein wird. Auch kann ich den Deckel nicht weit öffnen, sonst liegt er am Blechwinkel an, wodurch der Lackschaden so gut wie sicher ist... Selbst wenn ich einen Abstandshalter einlege (hier eine Mutter - Pfeil), reicht es nicht.
Montiere ich diese gekröpfte Verlängerung senkrecht, liegt der Gummi zwar nicht am Deckel an, dafür läßt sich der noch weniger öffnen, ohne am Winkel zu kratzen. Andere Stellungen sind wegen der Verzahnung nicht möglich.
Habe ich evtl. die falsche Verlängerung (meine hat 35mm, siehe Bild)? Hat jemand eine Idee oder die richtige? Oder ist die Fußraste falsch montiert?
merci, mfg, Chr.
Dateianhänge
Kopie von P8150752.jpg
Kopie von P8150752.jpg (86.49 KiB) 6380 mal betrachtet
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Privra
Beiträge: 371
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#2 Beitrag von Privra » 15. Aug 2012, 17:56

Meiner Meinung nach hast Du die falschen Verlängerungen.... Bei mir (meiner BK) sind sie deutlich länger und schwneken weiter aus.

Jens
Zuletzt geändert von Privra am 15. Aug 2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#3 Beitrag von André » 15. Aug 2012, 17:57

Hallo Chr.,

die Verlängerungen sehen wie von der AWO aus :?: Sie kommen mir jedenfalls optisch zu kurz vor :!:


Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#4 Beitrag von 354 Frank » 15. Aug 2012, 18:12

Ist doch alles schon diskutiert worden, er wollte doch unbedingt diese haben weil sie auf dem Maische Foto zu sehen sind! :mrgreen:
Sind Awo Rasten. :wink:
Bujatronik: Es gab keine zwei Ausführungen der Verlängerung bei der BK, habe zu mindest noch keine gesehen.
Die Verzahnung war immer dieselbe. Bei der Awo gab es Abstandshalter, habe ich aber nicht mehr, Goldstaub. Musst du bei Ebay schauen, gibt es da, allerdings nur zu Apothekerpreisen.

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#5 Beitrag von André » 15. Aug 2012, 18:17

Hallo Chr.,

ich habe mal gekramt, so sollten die Teile schon aussehen :wink:
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Bild

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#6 Beitrag von 354 Frank » 15. Aug 2012, 18:24

Das war aber bei Maische soo nicht zu sehen Andre!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#7 Beitrag von André » 15. Aug 2012, 19:12

Ich weiß Frank :roll:

Hallo Chr.,
hier noch ein Bild, die rechten Beiden mit den Einsätzen sind für den Fall, dass man keinen SW-Anschluss montiert.

Bild

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#8 Beitrag von 354 Frank » 15. Aug 2012, 20:25

Hallo Chr.!
Noch mal ernsthaft zurückt zum Thema. Habe gerade bei Ebay geblättert aber nichts gefunden. Also was dir noch fehlt zum Glück ist eine „Abstandshülse“ die Beidseitig verzahnt ist und zwischen Rahmen und Fußrastenhalter montiert wird. So zum Bsp. an der Sport AWO verbaut, dort aber an der rechten Seite wo der Seitenkasten die Batterie aufnimmt und dem entsprechend breiter ist. Ich kann dir aber im Moment leider keine Maße zu der „Hülse“ senden da ich nicht zu Hause bin. Aus dem Bauchgefühl heraus müsste die aber so breit sein das du auf den selben Abstand wie mit dem langen Halter kommst.
Ich habe selber gerade vor diesem Problem gesessen, selbst mit dem langen Halter ist in jeder möglichen Stellung irgend etwas was stört. (Batteriekastenseitig)
Scheint so als wenn das so sein muss…..

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2397
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#9 Beitrag von bujatronic » 16. Aug 2012, 08:07

Erst mal Danke an alle!
Der Fotograf hieß Meiche, eine Maische ist zwar auch was sehr nützliches (wenn sie ausgegoren ist), aber Fotos kann sie nicht machen...
Mit den Fußrasten will ich mal sehen, wie ich es mache, habe schon die Idee, so einen beidseitig verzahnten Abstandshalter zu gießen...
Rechts ist an meinem Rahmen übrigens keine Verzahnung (ich denke, das ist bei allen so gewesen), auch die Verstärkungsstrebe hat keine. Dementsprechend habe ich dort auch eine glatte Verlängerung montiert, auf der Seite ist ja genug Platz in alle Himmelsrichtungen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#10 Beitrag von 354 Frank » 16. Aug 2012, 21:56

Also mit dem Gießen würd ich noch warten, ich werd am WE. mal im Ersatzteilkatalog der AWO nachschauen wie die das Teil genau benennen damit es sich besser danach suchen lässt. Wird sich bestimmt irgend wo auftreiben lassen
Möchte mich an dieser Stelle selbst mit der Frage ranhängen: Wie waren denn eigentlich die Fußrasten original montiert? Die vom Chr. auf dem Foto angedeutete Stellung ist die die man am häufigsten sieht, aber irgendwie ist das ja auch mit den langen Auslegern nicht so das Wahre.

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 99
Registriert: 27. Sep 2005, 07:54
Wohnort: Oberweißbach, (Thüringen)

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#11 Beitrag von Micha » 17. Aug 2012, 22:41

Servus Chris und BK-Gemeinde,

hier 1 Bild wie das "original" aussieht. Ich hoffe es hilft Dir weiter. :lol: :lol:

Mit freundlichen Schraubergrüßen

Micha
Dateianhänge
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (24.36 KiB) 6288 mal betrachtet

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#12 Beitrag von Kerl » 17. Aug 2012, 23:11

Hm, bei uns sind die Ausleger nach oben gedreht. Kommt dann auch nicht mit dem Werkzeugkasten bzw. dessen Deckel ins Gehege. Ich finde, das ist auch für den Sozius ne ordentliche Stellung.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#13 Beitrag von 354 Frank » 17. Aug 2012, 23:31

Siehste deswegen hab ich gefragt! Aber senkrecht nach oben geht bei mir (gibt die Verzahnung vor) auch nicht, nur weiter nach hinten und dann verdeckt die Raste die Hülsen der Hirafe….

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#14 Beitrag von Kerl » 17. Aug 2012, 23:44

Hab grad die beiden Fotos parat, wo man es sieht. Ob das so gehört, weiss ich nicht! Das war halt alles schon so und hab die Teile noch nie demontiert.

http://www.kerls-schrauberseite.de/Bild ... 010217.JPG
http://www.kerls-schrauberseite.de/Bild ... 070451.JPG
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

354 Frank

Re: noch einmal hintere Fußrasten

#15 Beitrag von 354 Frank » 18. Aug 2012, 08:38

Jo, also das sieht für mich aus als gehört das so. Zu dem Schluss war ich nach einer Weile hin und her probieren auch gekommen.
Bei mir steht die Raste dann etwas mehr in Richtung Hirafe aber das kann täuschen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste