Seite 1 von 1

Überlegungen zu tükis

Verfasst: 16. Aug 2003, 14:53
von Gast
Hallo,

momentan befinde ich mich in der freudigen Situation, genugend Geld für eine Restaurierung meiner BK zusammengekratzt zu haben :-).
Nach einem Hinweis von Sebastian und einigem Stöbern im Forum überlege ich nun, meine BK in türkisbunt zu lackieren. Was mich aber sehr interessiert ist, ob es den eine türkisige BK schon von IFA gab, eventuell als Exportmodell. Denn meine BK ist Baujahr 54 und ein bißchen Orginalität wäre schon schön, gelle. Wenn ja, wäre ich für Informationen in Bild und Text sehr dankbar.

Es grüßt euch der Georg

Verfasst: 5. Okt 2003, 11:19
von Gast
Hallo Georg,
am Freitag waren zwei türkisfarbene BK`s auf dem Herbsttreffen. Zustand unterschiedlich. Einmal türkis mit goldener Linierung, einmal türkis mit dunkelgrüner Linierung. Welche nun richtig ist, oder beide...?
Die eine hatte einen "normal" lackierten Tank, der andere Tank war teilverchromt. Beide Varianten (Tank) soll es original mal gegeben haben. Die Ausführung in Türkis sowieso. Ich glaube aber, daß hier BK-Frank mehr Detailwissen hat.
Wenn gewünscht: Bilder sind möglich.
Gruß
Ingolf

Verfasst: 5. Okt 2003, 21:39
von Gast
hallo,

die eine war eine aufgebaute und die andere war noch eine original türkise! das war die erste original-türkise, die ich bisher gesehen habe. bilder sind gemacht, dauern aber noch ne weile: sind auf dem fotoapperat meiner freundin. stelle sie hier dann ins netz auf der seite,

mfg franz

Verfasst: 5. Okt 2003, 22:45
von Gast
...und die vermeintlich/vermutlich Originale, hatte dunkelgrüne Linierung und einem teilverchromten Tank....!
Gruß
Ingolf

Verfasst: 5. Okt 2003, 22:50
von Gast
....vergessen:
Hallo Franz, was stellst Du hier ins Net? Freundin oder die BK-Bilder? :lol:
Entschuldigung, sollte mal nur eine "lockere" Abwechslung hier sein, wo sich manche sogar an Schraubenkopfformen "heiß diskutieren" ....
Schön und Anerkennung, daß Du da warst. :!:
Gruß
Ingolf

Verfasst: 6. Okt 2003, 00:09
von Gast
nee--die freundin nicht, habe ich mir ja erst vor 4 monaten geangelt und glück gehabt, sie ist genauso motorrad besessen wie ich ;)
zu ner BK bekomm ich sie nicht, aber sie will unbedingt ein es/2 gespann haben ;)

die türkise hatten teilverchromten tank, stimmt. wird wohl export gewesen sein. sah klasse aus, nicht? die neu aufgebaute hatte den farbton nicht richtig getroffen....wie auch eine neue marone bk, zu rot...

mfg

Verfasst: 6. Okt 2003, 19:45
von Gast
Die zu rote war bestimmt meine... :oops:
Endlich werdet ihr aber auch mal auf die Türkisenen aufmerksam! Ist echt DIE Lackierung!

Viele Grüsse von Uli :D

Verfasst: 6. Okt 2003, 20:20
von Gast
hallo uli,
nicht böse gemeint,
an meiner gibt es auch genug zu mosern...

hauptsache sie laufen ;)

mfg franz

Verfasst: 6. Okt 2003, 23:14
von Gast
Hallo Uli,
die "zu rote" warst Du mit Sicherheit nicht. Das war Kennzeichen DW-M99 (Bild 5367). Die war recht gut gemacht, aber für den "Originalo" gibt es da viel auszusetzen (Lack, Linierung, Tüten, Abblendschalter.....). Mir hat sie aber recht gut gefallen.
Gruß
Ingolf

Lack

Verfasst: 7. Okt 2003, 19:14
von Gast
Hallo Ingolf,

DW wie Dippoldiswalde... Meine ist aber auch einen Stich zu rot (wir hatten hier darüber schon einmal diskutiert).
Das richtige Maron ist aber auch wirklich nur auf den original erhaltenen Motorrädern zu sehen. Es ist noch niemandem gelungen, diesen Farbton genauso anzumischen. Und wenn es doch annähernd gelingt, ist auf den modernen Lacken viel zuviel Glanz als auf den alten, meist auf Nitrobasis hergestellten Farben.

Viele Grüsse von Uli :D

Verfasst: 7. Okt 2003, 21:37
von Gast
Schaut mal auf die BK-Site. Sebastian war (mir zu) superschnell.....
Da ist was türkisfarbenes zu sehen.
Der Kommentar sollte eigentlich der Zensur unterliegen und nicht unbedingt so raus.
Mal sehen, wann Fotomeister H. aus HH sein Werk vollendet hat. Bin selber gespannt, was er alles aus den originalen Bildern herauszaubert.
Gruß
Ingolf

Verfasst: 7. Okt 2003, 23:30
von Gast
das ist die aufgebaute, die andere hat mir besser gefallen...links ist der haschütt zu sehen, der hat gummiband-federung ....(!)....

mfg

Verfasst: 8. Okt 2003, 01:01
von Gast
....genau! Und bei einer 1600er Auflösung kann man da wunderschöne Ausschnitte machen.
Gruß
Ingolf

noch mal maron...

Verfasst: 8. Okt 2003, 08:48
von Gast
Wißt ihr, bei dem originalen Farbton bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher. Ich habe meineMaschine in dem heute meiner Meinung nach am nächsten kommenden Farbton (bin mir jetzt aus dem Nüschel nicht ganz sicher war wohl RAL 3006 oder 3007) lackieren lassen und dachte auch immer, das er zu rotstichig wäre. Habe dann von der vergessenen Trittplatte für den Kickstarter den aufvulkanisierten Gummi entfernt, drunter war Lack. Den mit den neu lackierten Teilen verglichen - bis auf den Glanz stimmen die Farben !
Könnte nicht auch das Alter (Witterung, UV) zu einer Änderung der Farbe geführt haben?

Jens

Genau!

Verfasst: 9. Okt 2003, 17:57
von Gast
Hallo Jens,

wir hatten doch das Thema auch schon mal hier sehr ausführlich diskutiert. Ich habe damals ebenfalls vermutet, dass der Originallack, wie er sich uns heute mindestens 45 Jahre alt präsentiert, durch Licht und Witterung ausgeblichen ist.

Viele Grüsse von Uli :D