Seite 1 von 1

Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 22. Sep 2012, 08:33
von s-maik
Moin moin,

Nachher isses soweit und ich will inne garage den stehbolzen Helcoil'en...

Mit wieviel Nm werden die stehbolzen angezogen ?

Danke :oops:

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 22. Sep 2012, 09:55
von bujatronic
Da diese Frage ja öfters mal auftaucht, stelle ich mal 2 Tabellen ins Netz.
Sie enthalten die Vorspannkräfte und Anziehmomente für Schaftschrauben aus Stahl mit normalen Kopfauflagemaßen.
In den Tabellenwerten für MA sind berücksichtigt:
a) Reibungszahl µges = 0,14*
b) Ausnutzung der Mindest-Streckgrenze = 90 %
c) Torsionsmoment beim Anziehen (* Die Reibungszahl von µges = 0,14 wird allgemein für Schrauben und Muttern in handelsüblicher Lieferausführung angenommen.)
Zusätzliche Schmierung der Gewinde verändert die Reibungszahl erheblich und führt zu unbestimmten Anziehverhältnissen! In folgendem Beispiel wird mit einer Reibungszahl von µges = 0,14 gerechnet. Je nach Anziehmethode und Werkzeug ergeben sich unterschiedliche Reibungszahlen oder Streuungen.
Daraus ergeben sich für M8 und niedrige Festigkeit (ca. 500N/mm2 - einfacher Kohlenstoffstahl - wer weiß denn, aus welchem Material die Stehbolzen sind?) etwa 10Nm. Der Zylinderblock ist zwar aus Alu, dafür tragen dort aber erheblich mehr Gewindegänge, so daß ich 8-10Nm vorschlage, für die Muttern am Zylinderkopf 11 -12Nm. So habe ich meine auch angezogen und bisher halten sie (habe allerdings auch erst 13km runter). Etwas Gefühl kann aber nicht schaden, man muß natürlich aufhören, wenn das Gewinde "weich" wird, d.h. wenn trotz weiterem Drehen das Drehmoment nicht zunimmt.

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 22. Sep 2012, 10:09
von Utomborder
Tach,

und entgegen aller Theorien rate ich in der Praxis dazu, die Stehbolzen von Hand nach Gefühl anzuziehen. Ich habe mal beim festschrauben eines Zylinderdeckels einen stehbolzen wechgerissen, mit dem korrekten Drehmoment. Die sind einfach zu lang (elastisch) und das Paket aus Fußdichtung, Zylinder und Deckel gibt auch zu sehr nach. Wenn 3 angezogen sind ist die vierte Mutter schon wieder locker......

GEFÜHL!

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 22. Sep 2012, 19:17
von bujatronic
die Stehbolzen müssen fest angezogen sein, sonst geht mit der Zeit das Gewinde im Block durch die ständige Wechselbelastung kaputt! Glaubt mir, hatte ich erst jüngst bei einer ETZ. Und Loctite (z.B. 620 wegen der Wärmebelastung) ist m.E. kein Fehler.

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 22. Sep 2012, 19:52
von Utomborder
Ja gut, mein Tip bezog sich mehr auf die Muttern oben, wenn man den Deckel raufmacht....

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 23. Sep 2012, 14:30
von s-maik
danke für die antworten und für die tabelle :-)

Helcoil hat super funktioniert und stehbolzen ist wieder richtig fest ... :-)

Bild

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 23. Sep 2012, 23:03
von bujatronic
na, dann allzeit gute Fahrt!
mfg, Chr.

Re: Anzugspunkt Stehbolzen ? Drehmoment..

Verfasst: 24. Sep 2012, 07:48
von s-maik
bujatronic hat geschrieben:na, dann allzeit gute Fahrt!
mfg, Chr.
:)