Seite 1 von 1

Charta von Turin

Verfasst: 4. Feb 2013, 21:01
von bujatronic
konservieren - reparieren - restaurieren - rekostruieren - reproduzieren, was nun?
Wir haben ja hier schon öfters dazu diskutiert, ich wollte Euch nur mal damit vetraut machen, daß es:
1. Eine internationale Organisation gibt, die sich mit der Erhaltung von Oldtimern als Kulturgut befaßt (bitte nichte als Vorschlag zum Beitritt verstehen - ich bin da auch kein Mitglied)
2. Diese FIVA (bitte nicht mit den FIFA-Pfeifen verwechseln - Fußball spielen kann jeder, BK-Fahren nur wenige!!!) eine Charta erarbeitet hat, worin Richtlinien zum Umgang mit diesem Kulturgut formuliert sind, wie ich meine, nicht ganz von der Hand zu weisen.
Aber macht Euch selbst eine Bild:
http://www.fiva.org/Torino%20Downloads/ ... 110327.pdf
Und nicht vergessen, Schrauben macht Spaß!

Re: Charta von Turin

Verfasst: 8. Feb 2013, 23:24
von Elektroschrauber
Da kann man sich so seine Gedanken machen ob man alles richtig gemacht hat. Ich nicht.....ich kann Rost einfach nicht ertragen.
Demnach ist eine Lackierung nicht wünschenswert. Zumindest wenn Originallack überlackiert wurde. Chrom mit tiefen Rostnarben was dann? Na ja das ist so eine Sache, wir sind mit der BK bei damaligen höherwertigen Gebrauchsfahrzeugen. Meist wurden diese von mehreren Generationen genutzt bis dann Großvaters BK vom Enkel endeckt und dann als super Fahrzeug zum erlernen von Fahrfähigkeiten auf dem abgelegen Feldwegen genutzt wurde, bis nicht mehr ging.....
Gruß Elektoschrauber
PS: hat aber eben auch so seine Geschichte.......

Re: Charta von Turin

Verfasst: 10. Feb 2013, 22:35
von StefanC
Bujatronic hat geschrieben

Und nicht vergessen,Schrauben macht Spass!
Recht hast Du!
Stefan C

Re: Charta von Turin

Verfasst: 10. Feb 2013, 23:30
von Knalltackterfahrer
Na aber natürlich macht schrauben Spass!! Was soll man denn sonst den ganzen Winter über machen? Meine BK habe ich nicht um "fahrendes Kulturgut" zu erhalten, sondern weil sie mir Freude bereitet und ich Spass daran habe sie zu fahren!!!! :mrgreen:
PS. wenn dabei fahrendes Kulturgut erhalten wird ist das doch nur gut :mrgreen: