Seite 1 von 1

Vorderrad -Einbau

Verfasst: 30. Jun 2013, 16:35
von busse carsten
Hallo! Nach Einbau des Vorderrades ist ein freies drehen des selbigen nur schwer möglich. Beim drehen hört man Schleifgeräusche der Rückholfedern. Auch kann man Schleifspuren nach wieder Ausbau in der Nabe sehen. Beim zusammensetzen sind alle Teile wie in der E-Liste abgebildet verbaut wurden. Kann es evtl. sein das der "Filzring für Bremsdeckel (02-824.26-0)" nicht mehr den nötigen Abstand zwischen Radnabe und Bremsdeckel hat und somit die Bremsbacken und Rückholfedern schleifen. MfG! C.B.

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 30. Jun 2013, 17:19
von Pom-Jensen
Der Filzring hat nichts mit dem Abstand zu tun. Er dient lediglich als Abdichtung des Lagers.
Wo genau ist den der Abrieb zu erkennen, bzw. wo ist ein Schleifen zu erkennen?

Gruß Jens

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 30. Jun 2013, 17:46
von matze
Das selbe hatte ich beim Hinterrad!! Die schleifspuren kamen bei mir von den Federn!
Hab dann eine dünne Unterlegscheibe dazwischen (auf die steckachse ) geschoben!

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 30. Jun 2013, 18:16
von busse carsten
Hallo! Danke für die schnellen Antworten! Schleifspuren sind an den Federn, dem eingeschraubten Haltebolzen für die Bremsbacken und dem entsprechend in der Nabe auch zu sehen. MfG! C.B.

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 30. Jun 2013, 20:33
von Kerl
Und wenn du sie andersrum verbaust? Also sozusagen von "innen".

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 1. Jul 2013, 10:07
von bujatronic
Soweit mir erinnerlich, sind die Federn symmetrisch, nicht aber die Backen (ich meine die Alu-Backen)!
Aber wenn auch der Haltebolzen (korrekte Bezeichnung: Drehbolzen zum Bremsdeckel - obwohl der sich gar nicht dreht) schleift, kann es nur daran liegen, daß die Position der Radnabe nicht stimmt.
Diese wird durch die Radlager bestimmt, genaugenommen durch das linke (Festlager), dann kommt die Abstandshülse und dann das rechte (Loslager).
Mögliche Fehlerquelle wäre falsche Montage (siehe Skizze - übertrieben dargestellt), wenn z.B. erst das rechte Lager bis ans Ende des Lagersitzes eingeschrumpft wird, wenn dann die Hülse und das andere Lager eingesetzt und Abschlußmutter festgeschraubt wird (ich glaube nicht, daß man damit so viel Kraft hat, um beide Lager in die richtige Position zu drücken), kann schon die Nabe zu weit rechts sitzen, und dann schleift es irgendwo.
Sollte es trotz richtiger Montage schleifen (Toleranzen addieren sich immer in die falsche Richtung!), kann man nur zwischen Bremsdeckel und Lager eine passende Scheibe (ich glaube für M18 - 34-3) beilegen. 3mm ist aber schon eine ganze Menge, man muß dann genau schauen, ob die Bremse dann noch richtig sitzt.
Frohes Schaffen!

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 1. Jul 2013, 13:48
von ddomes
Hallo,
es wäre auch mgl., dass der Bremsdeckel im Inneren, da wo er gegen den Innenring des rechten Radlagers drückt, verschlissen ist. Den Fall hatte ich selbst schon erlebt.

Grüße
Daniel

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 1. Jul 2013, 23:14
von Franky-Boy
Hatte schon das selbe Problem , habe erstmal alte geschweißte Bremsbacken genommen dann ging es.
Mit den Gußbremsbacken stellte ich fest geht es aber auch .
Die Ursache ist fogende : die Bremsbacken sind Gleichteile haben aber auf der Seite des Rundbolzens einen
Rippenversatz (wo das Loch zum einhängen der Feder ist) von ca. 1 mm daraus werden dann 2mm.
(Die alten geschweißten Backen haben keinen Versatz.)
Also die Backen wechseln (linke Backe auf Rechte Seite und umgekehrt) damit der Versatz nach innen wandert,
dann passt es.
Gruß : Frank

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 2. Jul 2013, 07:35
von kutt
ich hatte sowas auch mal ...

da hatte ich die Bremsbacken falsch rum drinn :oops: :oops:

seit dem weis ich, daß die asymetrisch sind :D

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 2. Jul 2013, 21:46
von Kerl
kutt hat geschrieben:ich hatte sowas auch mal ...

da hatte ich die Bremsbacken falsch rum drinn :oops: :oops:

seit dem weis ich, daß die asymetrisch sind :D
Stimmt, das hatte ich hinten und hab mich gewundert, warum das Rad nicht reingeht. :oops:

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 3. Jul 2013, 07:03
von Auersberger
Mich würde mal interessieren wo die tolle Skizze her ist !?

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 3. Jul 2013, 09:09
von bujatronic
das macht CorelDraw...

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 3. Jul 2013, 14:59
von Auersberger
bujatronic hat geschrieben:das macht CorelDraw...
Na von alleine macht es das doch auch nicht..... :mrgreen:
Hast Du das alles eingegeben ? Ordentlich.....ist ja auch bissel Arbeit..alle Achtung !!

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 3. Jul 2013, 19:40
von bujatronic
Danke für die Blumen! Aber das ist wie bei CAD, wenn man sich da erst mal reingefuchst hat, geht das ganz fix...

Re: Vorderrad -Einbau

Verfasst: 3. Jul 2013, 21:36
von kutt
Meine Idee war Paint ...