Seite 1 von 1

Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 27. Okt 2013, 19:45
von Mario
Hallo meine Name ist Mario und möchte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt und komme aus Magdeburg. Meine Bk genannt ”Uschi” habe ich vor gut 1,5 Jahren gekauft und bin seit dem dabei die gute alte Lady wieder zum neuen Leben zu erwecken. Mein Ziel ist es dabei so Original wie es mir nur möglich ist wieder aufzubauen.
Den Motor und Getriebe habe ich bereits Überholt. Der Motor ist komplett auf 15 Ps umgebaut. Da die BK Bj 1955 ist. Und hier kommt auch schon meine erste Frage.

Das die 15 Ps Version andere Einlasssteuerzeiten und kürzere Kolben hat habe ich nach lesen können.
Bin zu Fischer Anfang des Jahres hin und habe Nachgefragt ob er auch 15 Ps Kolben zu meinen 15 Ps Zylinder hat. Er meinte da, es gebe keine unterschiedlichen Kolben. Er hatte noch mal in seinen Bauskizzen nachgeschaut und konnte nur eine Sorte Kolben feststellen. Also vertraute ich doch dem Fachmann und ließ meine 15 Ps Zylinder bei ihm überarbeiten + neue Kolben.

Verbaut habe ich auch schon alles vor längerer Zeit. Und die gute läuft, springt super an, nimmt Gas ohne Probleme an. Im Grunde alles gut. Ich habe vor kurzem ein Originalen 15 Ps Kolben ergattern können und stellte fest ja der ist 2mm kürzer. Das gab mir wieder zu denken. Fahren konnte ich die gute noch nicht da ich gerade immer noch mit dem Kardan beschäftigt bin. Und somit nicht weiß wie sich Uschi unter Last verhält.

Und nun die eigentliche Frage (sorry für den langen Roman hier) kann ich die Fischer Kolben nicht einfach 2mm kürzen?

Dann müssten die Einlasssteuerzeiten ja wieder zum 15 Ps Zylinder hinhauen. Natürlich werde ich die nicht selber einfach absägen. Sondern bei Firma Wahl mal nachfragen. Habe hier ja schon viel drüber gelesen. Dann kann ich ja auch gleich die Kolbenbolzen Bohrungen etwas Nachläppen lassen. Da die Kolbenbolzen immer noch wie hier schon beschrieben gut straf rein gehen.

Gruß Mario

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 27. Okt 2013, 20:04
von derwolf1303
Hallo Mario,

willkommen hier im Forum. Die Diskussion zu den Kolben hatten wir kürzlich, ich habe auch 15PS Zylinder mit 17PS Kolben am Lager. Vielleicht müsste man einfach mal eine Vergleichsfahrt durchführen, um feststellen zu können wie die Unterschiede sind.

Aber wir würden hier auch gern Bilder von der Maschine sehen...


Gruß Wolfram

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 28. Okt 2013, 20:37
von Mario
Hallo Wolfram,

das mit der Vergleichsfahrt dauert bei mir noch eine weile bin noch mitten drin.
Die Fotos sollst du aber bekommen.
Hier auf die Fotos ist die gute aber schon ein wenig auseinander gepflückt.

Gruß Mario

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 29. Okt 2013, 10:22
von bujatronic
15, 16 oder 17 PS? bei wieviel U/min? Wer es genau wissen will, kann sich gern bei mir melden. Ich habe Zugriff auf einen Leistungsprüfstand.
Das Abdrehen der Kolben halte ich für grundsätzlich möglich. Ich würde es jedoch nur machen, wenn der Kolben den Einlaßkanal nicht ganz freigibt (sieht man, wenn man die Ansaugstutzen abschraubt). Der Hintergrund ist das Kolbenkippen, wo die Schwerpunktlage des Kolbens eine Rolle spielt, und die verändert man beim Abdrehen zwangsläufig.

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 29. Okt 2013, 20:14
von Mario
Hallo Bujatronic,

den Test habe ich schon gemacht. Der 17 Ps Kolben gibt den Einlasskanal definitiv frei. Aber wen ich zum Vergleich den 15 Ps Kolben nehme dauert es länger bis der Einlasskanal wieder geschlossen wird. Ist ja auch klar, der ist schließlich 2mm kürzer. Somit würde ich daraus schlussfolgern das, dass Zeitfenster für die angesaugte Kraftstoffmenge bei den 17 Ps Kolben geringer ausfällt als wie bei den 15 Ps Kolben.
Könnte bedeuten das ich bei lasten einen geringeren Füllungsgrad habe und der Motor nicht wirklich auf Touren kommt?

Gruß Mario

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 29. Okt 2013, 21:18
von bujatronic
ja, natürlich, lies das mal bei Bönisch (der schnellaufende Zweitaktmotor) nach. Bei dem Hub der BK allerdings ist der Unterschied nicht so groß...

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 2. Nov 2013, 18:34
von jawafreund
Hallo Mario,

hoffentlich hast Du von Fischer tschechische Almot-Kolben bekommen,die funktionieren zumindest .
(das Almot-Logo macht er aber immer weg und dafür seinen Fisch drauf)

Hoffentlich schaffst Du es bis Frühjahr 2014 Deine BK fahrbereit zu machen,denn dann wollen wir
in Gommern einen BK-Tag machen (genauen Termin gibt es noch nicht)

Bild
(es gibt wohl 6 oder 7 BK's nur in Gommern alleine)

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 2. Nov 2013, 23:30
von derwolf1303
BK-Tag in Gommern? Klingt gut. Entfernung ist nicht zu groß für einen Tagesausflug. Was genau plant ihr denn?

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 3. Nov 2013, 10:15
von bujatronic
auch für einen Ausflug über mehrere Tage ist Gommern sicher eine gute Adresse...
Bitte um nähere Informationen.

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 7. Nov 2013, 14:04
von Mario
jawafreund hat geschrieben:Hallo Mario,

hoffentlich hast Du von Fischer tschechische Almot-Kolben bekommen,die funktionieren zumindest .
(das Almot-Logo macht er aber immer weg und dafür seinen Fisch drauf)

Hoffentlich schaffst Du es bis Frühjahr 2014 Deine BK fahrbereit zu machen,denn dann wollen wir
in Gommern einen BK-Tag machen (genauen Termin gibt es noch nicht)

Bild
(es gibt wohl 6 oder 7 BK's nur in Gommern alleine)

Hallo,

das kann ich gar nicht so genau sagen. Er meinte zu mir das er seine Restbestände nur noch auf braucht. Und dann ist Schluss mit der Zylinder Überholung für die Bk.
Also denke ich mal dass es die Almot Kolben sind.

Ob ich bis zum nächsten Frühjahr fertig werde glaube ich noch nicht. Da die Zeit einfach zu oft fehlt. Aber würde gerne im nächsten Jahr mal vorbei schauen und eure Lady mal bewundern.

Gruß mario

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 29. Nov 2013, 01:56
von glatter
Hallo Mario,

herzlich willkommen und schöne Grüße an "Uschi ". Das kommt mir doch bekannt vor.......................
Ach ja, mein T-Shirt mit der Aufschrift "Nichts reimt sich auf Uschi ..." :oops:

Das mit Deiner "Uschi" wird schon noch. Bei den Damen braucht man oftmals lange Spucke. :wink:

Auch meine Ladies haben ihre Kolben + Zylinder von Fischer bekommen.
Was die Kolbenlänge + Steuerzeiten bei der 15-Ps BK anbelangt, hat mir Meister Fischer damals folgenden Tipp gegeben :

Im Bereich der Einlasskanal- Unterseite einfach vom unteren Rand des 17 -PS- Kolbenhemdes diese 2 mm Material
abfräsen, dann passen die Steuerzeiten auch wieder halbwegs.
Habe das mit einem Dremel ganz gut hin bekommen.
Scharfe Kanten oder ein Grad sind in diesem Bereich der Schnittkanten unbedingt zu vermeiden, da es sonst zu ungewollten Verwirbelungen kommt.
Auch das von Bujatronic beschriebene Kolbenkippen kann so nicht mehr auftreten, da der Kolben 2 mm
"zu lang" bleibt und Material nur punktuell entfernt wurde.
Du könntest natürlich auch etwas mehr als diese 2 mm wegnehmen ..... aber da sollten wir später mal drüber reden,
da das schon mit dem Thema Tuning zusammen hängt und noch ein ziemlich langer Rattenschwanz dranhängt.

Du hast bestimmt vorher noch andere Sorgen.
Welche Komponenten fehlen Dir noch zur Fertigstellung ?

Da wir quasi " Nachbarn" sind, werden wir uns mit Sicherheit irgendwann mal über den Weg laufen.

Also dann ... auf gute Nachbarschaft.

Frank aus Emersleben.

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 3. Dez 2013, 03:15
von Mario
Hallo Frank,

oder hallo Nachbar :D.
Ich war die Tage erst in Ermsleben. Hätte ich das ehr gewusst dann hätte man mal ein nettes Pläuschchen vor Ort halten können.
Das mit der punktuellen Auskerbung vom Kolbenhemd ist eine Interessante Sache auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Aber erst mal werde ich eine Runde drehen und dann entscheiden ob ich was weg nehmen sollte oder nicht. Weil so im Stand läuft die gute super, Gasannahme alles gut.

Und schließlich wird Uschi bei mir nicht mehr an ihre Leistungsgrenzen bewegt.

Bloß ob man das so genau mit dem Dremel hin bekommt. Ich meine von der Gleichmäßigkeit, die beiden Kolben sollte schon wieder das gleiche Gewicht haben.

Ja zur Fertigstellung fehlt noch einiges vor allem Zeit.
Sonst ist jetzt über dem Winter der Kardan dran. Da habe ich jetzt alles zusammen an Material, Abzieher und Messmittel.

Bis dahin Nachbar :P

gruß Mario

Re: Der Magdeburger stellt sich vor

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:21
von Henry
Hallo Mario !
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem originalem Farbton der GRÜNEN BK . Woher ist die Entscheidung für diesen Farbton gekommen habt ihr vorlagen oder Originalteile in diesem Ton gehabt und warum fehlt die Linierung , was ist der RAL Ton ?

Würde mich über eine genaue Antwort freuen !

M.f.G. Henry