Seite 1 von 1
Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 2. Nov 2013, 11:39
von Kasulzke
Hallo,
für die Wissenden sicher kein Problem....
Ich habe das Getriebe überholt. Den Mitnehmer dran gesetzt und stelle nun fest, dass ich nach Anziehen der Kronmutter das Loch für den Splint überdeckt habe....gehört hier eine Unterleg-/Ausgleichscheibe....
Oder habe ich hier die falsche Kronmutter / falschen Mitnehmer in Kombination verwandt...es gab hier mal eine technische Änderung....
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 2. Nov 2013, 17:06
von derwolf1303
Also wenn die "Krone" das Loch überdeckt ist bis zur nächsten Möglichkeit den Splint einzuschieben weiter zu drehen.
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 2. Nov 2013, 18:54
von oldisegler
Hallo,
wenn die falsche Kombination verwendet wurde stimmen die Löcher nicht unbedingt überein. Es kann zu Versatz kommen. Da geht nichts. Versuche einfach vor dem Festziehen eine Übereinstimmung zu erzielen. Geht das gar nicht, brauchst du eine andere Mutter.
Gruß Oldisegler
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 10. Nov 2013, 18:19
von Kasulzke
Hallo,
mir hat das keinen Ruhe gelassen und ich habe richtig Zeit investiert...divesre Muttern (ohne und mit Hinterschitt neue Ausführung)und Mitnehmer (auch alt und neu) ausprobiert......dann hab mal von den alten Getrieben die Mitnehmer abgenommen......und siehe da, die alte Mutter war nur gut handfest..beim richtigen Anziehen mit dem Schlüssel passte Mutter und Loch auch nicht mehr....es muss also etwas loses sein, ist vielleicht auch gut für die Staubkappe..dann läuft diese vielleicht auch nicht "hart" auf dem Getriebedeckel....
Oder wie seht ihr dass.....
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 10. Nov 2013, 21:20
von derwolf1303
Dreh die Mutter weiter bis zum nächsten Loch. Das wird bei Spurstangen z.B. auch so gehandhabt sofern dort Kronenmuttern verbaut wurden.
Lose solltest du die Mutter auf keinen Fall lassen. Bei Lastwechsel arbeitet der Mitnehmer auf der Welle und die Verzahnung nutzt sich übermäßig ab.
Gruß Wolfram
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 11. Nov 2013, 10:20
von bujatronic
Also, hier ist wieder einiges dazu zu sagen. Erst mal ist nicht klar, ob das Splintloch evtl. überdeckt ist, weil die Mutter nicht weit genug auf dem Gewinde ist. Das könnte evtl. als Ursache haben, daß die Gummidichtungen, die in den Mitnehmer gehören, eingeklemmt sind. Scheiben gehören da definitiv nicht drauf.
Wenn das Loch nur von einer Nase überdeckt wird (das ist nach Murphys Law der Normalzustand), dann hilft nur kräftiges Anziehen, wobei es hilfreich ist, wenn man die Lage des Loches vorher am Wellenende markiert. Ich blockiere den Mitnehmer dabei, indem ich ein Stück Holz an das Federgehäuse zur Kupplungsbetätigung lege, da kann man ordentlich Kraft ausüben.
Noch ein Hinweis: Toleranzen addieren sich immer in die ungünstigste Richtung. Bei mir hatte das zur Folge, daß ein überholtes Getriebe vor dem Einbau einwandfrei lief. Nachdem ich es eingebaut und den Mitnehmer angeschraubt hatte, hatte das Losrad vom 4.Gang so gut wie keine Spiel mehr, es war von dem Anziehen des Mitnehmers glatt eingeklemmt worden. Aber das habe ich ja schon ausführlich geschildert. Fazit: Getriebe vorher mit angeknalltem Mitnehmer testen.
Frohes Schaffen!
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:04
von Kasulzke
Hallo,
Christian, ja mit den Gummi´s hast Du recht..aber ich habe diese nur bei einem von 3 Getrieben / -teilen gefunden....es sidn doch die von Tafel 12 Pos 48...wer baut die nach????
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 12. Nov 2013, 09:40
von bujatronic
ich habe immer 2 ganz normale O-Ringe genommen, dazu Dirko grau, und das hat bislang immer funktioniert.
Näheres siehe hier:
viewtopic.php?f=3&t=1972&p=14069&hilit=13x4%2C5#p14069
Frohes Schaffen!
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 12. Nov 2013, 21:30
von Kasulzke
Hallo Christian,
alternativ sollte dann doch 2 alt plus Dirko gehen.....
Re: Hardy-Scheibe getriebeseitiger Mitnehmer
Verfasst: 13. Nov 2013, 09:59
von bujatronic
naja, der Gummi verliert mit der Zeit seine Elastizität, und ob die dünne Schicht Silikon das ausgleichen kann...
Aber Probieren geht über Studieren!