Seite 1 von 1

Welche Zutaten benötigt eine MZ-BK 350 RS ?

Verfasst: 23. Nov 2013, 23:24
von glatter
Hallo BK- Schrauber,

mein drittes Projekt soll eine MZ-BK 350 RS werden.

Sehr brauchbare Fotos findet man unter Klaus Riedel Motorsport im Internet.
Dazu nur die Rubrik Motorräder anklicken.

Welche Vergaser sind da geeignet, welcher Durchmesser für Lufteintritt, welche Bedüsung der Vergaser ???
Warum wurde hier der Motor vorn angehoben ?
Eventuell wegen der höheren Belastung des Kreuzgelenks beim Kardan ?
Oder hat das was mit den Vergasern zu tun (Einbaulage)?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich würde gern 200 ccm Vespa - Zylinder mit Mahle-Kolben und verlängertem Pleuel einsetzen.
Vorteil : Optimaler Brennraum, bessere Leistungsausbeute
Nachteil: Kerzen sitzen ganz außen

Wer hat da Rennsport-Erfahrungen oder Kontakte zu BK- Rennfahrern ?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

In Schleiz wurde vor Jahren auf der Rennstrecke eine andere BK gesichtet.
Die hatte sogar 3 Vergaser. Zwei für die Gemisch-Aufbereitung und einer mittig über dem Kurbelgehäuse.
Dieser dritte Vergaser regelt den Druck im Kurbelwellengehäuse.
Selbst der Motordeckel vorn hatte eine zusätzliche Gummidichtung, damit der Block dicht war.
BK-350RS-3.jpg
BK 350 RS ,
Motor mit 3 Vergasern ???
BK-350RS-3.jpg (67.85 KiB) 5002 mal betrachtet
Was macht das für einen Sinn ? Wie funktioniert das ? Wer kann dazu Angaben machen. :oops:

Schaut Euch bitte mal den Auspuff an.
Der hat mit Staudruck wenig zu tun und einen Resonanzkörper kann ich auch nicht erkennen.
Eigentlich dürfte das Teil keinen Meter fahren..... (?)
Oder muss ich einfach nur meine 2-Takt-Lehrbücher wegschmeißen und bei 0 beginnen ?

BITTE MELDET EUCH DAZU.

Habe davon auch brauchbare Fotos :

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Re: Welche Zutaten benötigt eine MZ-BK 350 RS ?

Verfasst: 24. Nov 2013, 11:42
von bujatronic
So viele Fragen...
Zunächst mal konnte ich die "Motorräder" bei Riedel nicht finden, evtl. kannst Du mal einen Link einstellen?
Zu der 3-Vergaser-Geschichte: Die beiden Vergaser, die auf die Zylinder gesetzt sind, werden natürlich wie gehabt mit den Kolben (schlitz-)gesteuert, damit ist das für hohe Leistungen erforderliche asymmetrische Steuerdiagramm nicht erreichbar. Höchstwahrscheinlich ist daher der 3. Vergaser mit einem Membran-Einlaß direkt mit dem Kurbelgehäuse verbunden. Yamaha hat ja auch mal so eine Kombination von Schlitz- und Membran-Steuerung gebaut, das hieß (glaube ich) Torque-Induction oder so.
Das mit der Resonanzaufladung hat man erst mit der Zeit mitbekommen und zur Reife gebracht, dabei haben die Renn-Ingenieure von MZ Pionierleistungen vollbracht, und nicht umsonst fuhren die REs der Konkurrenz meist davon, wenn, ja wenn ein guter Fahrer draufsaß (der mit Valuta bezahlt werden wollte!) und wenn die MZ bis ins Ziel durchhielt...
Vorher waren die Auspuffanlagen der Renn-Zweitakter auch nur einfache Rohre. Wenn man bedenkt, was die DKW-Ingenieure (v.a. Zoller) alles auf der Eingangsseite der komplizierten Doppelkolben-Motore unternommen haben (Membran-Einlaß, Ladepumpe, Rotationsgebläse) ist das eigentlich kaum zu glauben. Also, man braucht nichts wegzuwerfen! Zweitakter laufen ja sogar ganz ohne Auspuff, was so mancher Trabant-Fahrer unfreiwillig getestet hat...
Geräuschminderung spielte (und spielt) bei Rennmaschinen ja keine Rolle (der Verbrauch auch kaum). Unvergessen ist Ewald Kluge, der 1936 mit einer UL 250 die TT (auf der Isle of Man) gewann. Seine Maschine war so laut, daß man sie sogar auf dem Festland (etwa 60km entfernt!!!) gehört hat!
Natürlich könnte man an der BK durch gut abgestimmte Tüten noch ein paar PS mehr einhauchen, aber bedenke, daß die anderen Teile (Kurbelwelle, Kupplung, Kardan) nicht grenzenlos belastbar sind. Daher hat wohl dieser begnadete Bastler auch lieber mehr Sound als mehr PS als Ziel gehabt. Man will ja mit so einer Maschine auch nicht an einem Grand Prix teilnehmen...

Re: Welche Zutaten benötigt eine MZ-BK 350 RS ?

Verfasst: 24. Nov 2013, 18:02
von Utomborder
Er meint wohl das hier:

http://www.motorsport-riedel.de/uploads ... 350_01.JPG

Frag doch bei Riedel, wie der das mit den 20 PS gemacht hat!

Re: Welche Zutaten benötigt eine MZ-BK 350 RS ?

Verfasst: 24. Nov 2013, 21:02
von bujatronic
Aha! Ich hätte nun aber die Vergaser genau umgedreht angebaut, damit der Staudruck bei höheren Geschwindigkeiten noch etwas Aufladung bringt...

Re: Welche Zutaten benötigt eine MZ-BK 350 RS ?

Verfasst: 25. Nov 2013, 03:35
von glatter
Hallo Jungs,

danke erst einmal für Eure Antworten.
Werde wohl dem Riedel mal einen Besuch abstatten.
Die BK soll noch bei ihm im "Stall" stehen. :?: :idea: :D