da das Thema "Filtern mit Filtermatte" an anderer Stelle aufkam und nicht so recht reinpasst, hier mal neu.

Besagte Filtermatten, die ich (zumindest im Motorrad) seit puh... 2 oder gar 3 Jahren verwende nennen sich VNF-290. In diesem Fall von Filtrair. Ca. 15 mm dick - die werden bei Benutzung etwas dünner, nicht wundern. Die Matten werden OHNE Öl verwendet, sonst hat man einen dünnen schmaddrigen Lappen in der Hand! Es handelt sich um Grobstaubfilter, gibts auch als Fein- und Feinststaubfilter, was für unsere Moppeds arg übertrieben ist (und auch viel zu teuer).
Findet man im Netz nur in Industriemengen. Man kann aber in der Bucht Filtermatte eingeben und bekommt sie dort in allen möglichen Dicken als Quardatmeterware für einen absolut akzeptablen Preis. *find*
Wie der Zufall es so will, ist auf dem allerletzten Stück noch Name und Nummer drauf. Verdammt, ist das echt schon das letzte?



Im oberen Bild sieht man die schon etwas betagte und damit dünn gewordene Matte, die schonmal ausgewaschen wurde (ja, das geht auch). Beim nächsten Wechsel fliegt sie wech.
Unten die "Einbauvariante" in der BK. Im Prinzip schneidet man sie einfach etwas grösser aus als den Luftfilter innen ist. Durch den Luftberuhiger kann die Filtermatte nicht eingesaugt werden. Man kann auch noch dickeres Zeug nehmen, aber ich finde 20mm an dieser Stelle absolut ausreichend. Ansonsten wird sie zu sehr eingedrückt.


In der ES ist die Matte einfach draufgelegt und mit irgendwas Flachem unter den Gummi druntergedrückt worden. Hat praktischerweise die gleiche Grösse wie die BK.

Hier noch ganz dickes Zeuch, keine Ahnung wo ich das her hab... vermutlich lags mal in irgendeinem Paket als Füllmaterial.
Gleich in der Jawa ausprobiert, weils nur hier wirklich sinnvoll reinpasst. Durch den Schnorchel im Filterkasten wird auch nichts reingesaugt. Das hab ich erst kurz vor Saisonende verbaut, hat aber 3-4 Fahrten lang funktioniert. Langzeittest steht noch aus, da mach ich mir jedoch keine Sorgen. Evt. kommt noch ein Drahtgeflecht zur Stabilisierung drunter.
In der Jawa fliegt der originale Luftfilter übrigens komplett raus, in der ES bleibt er als "Halter" und in der BK natürlich aus optischen Gründen drinnen.



Das alles vielleicht als Denkanstoss. Mir ging die elende Auswascherei und das Geschmadder mit dem Öl auf die Nü....stern. Gerade bei der BK ist der Luftfilter nach ein paar zig km wieder dreckig und drinnen liegen die Klümpchen rum. Das hat jetzt ein Ende. Und es ist gut so.

Übrigens kann man die Filtermatten auch für andere Sachen benutzen. Insbesondere für den PC hab ich sie seit vielen Jahren in Gebrauch. Kann man einfach vor jeden Lüfter kleben und in jede Ritze reinstopfen - schon bleibt drinnen alles sauber. Beugt mancher Überraschung vor.
Oder als Ansaugfilter für den Kompressor, als Vorfilter für ne Lackiermaske (da halten die eigentlichen Filter deutlich länger, weils den Farbnebel auffängt) oder für alle Maschinen, die in staubiger Umgebung laufen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Adventige Grüsse
Daniel
edith sagt, ich soll keine Bilder unterschlagen. Habs nachgereicht.
