Gibts noch echten Benzinschlauch?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Gibts noch echten Benzinschlauch?

#1 Beitrag von Kerl » 25. Dez 2013, 22:27

Hey Mädels,

als ich gestern zu Weihnachten eine Runde fahren wollte (mit der Jawa zugegebenermassen), gabs ein kleines Problem: als ich den Benzinhahn aufmachte, lief der Sprit aus dem Schlauch raus. Soll er auch, klar - nur dummerweise war dieser nicht mehr auf dem Vergaserstutzen drauf, weil 1cm zu kurz... :shock:
Dazu knüppelhart, wie ein Stück Plastik.

Das ist jetzt der dritte Reinfall beim Thema Benzinschlauch. Der erste war von Polo, war die Verbindung zwischen den Tankhälften einer ES. Irgendwann war der Tank leer und die Garage hat gestunken. Der Schlauch war weich wie Kaugummi.
Der zweite war ein Zusatzkauf bei irgendeinem Oldtimerhändler, als Versuch. In Benzin eingelegt war er Tage später auch weich und liess sich auseinanderreissen!
Jetzt der dritte war aus unserem örtlichen Moped/Fahrradladen (ja, sowas gibts noch). Der ist hart und schrumpfig. Die alten BK-Schläuche sind auch hart wie Plaste, aber nicht grossartig geschrumpft.

Langsam verzweifle ich - gibts noch irgendwo echten Benzinschlauch?

Weihnachtliche und benzinstinkende Grüsse,
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#2 Beitrag von plessloui » 25. Dez 2013, 22:46

Ähnliches haben wir auch schon mehrfach über die Jahre durch. Die durchsichtigen Schläuche kannste alle knicken.
Entweder steinhart oder weich, dass sie in beiden Fällen nicht mehr abdichten.

Bleiben eig nur noch die schwarzen Gewebeschläuche, bzw. Vollgummischläuche, welche in ihrem Querschnitt auch verstärkt sind. Aber da man ja gerne sieht ob der Sprit gelaufen kommt, sind die wieder von Nachteil :oops:

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#3 Beitrag von bujatronic » 25. Dez 2013, 23:31

Die durchsichtigen Schläuche (wie es sie ach im Baumarkt gibt) sind aus PVC. Das ist aber eigentlich gar nicht dafür geeignet, weil hart und spröde, erst durch Zugabe von sog. Weichmachern (wie z.B. DEHP) läßt es sich dafür und auch für andere Zwecke verwenden (z.B. für Kabelisolationen). Diese (gesundheitlich bedenklichen) Weichmacher diffundieren aber mit der Zeit heraus bzw. werden sie von einigen Benzin-Bestandteilen herausgelöst, was die Schläuche "hart macht".
Alternativen sind (allerdings teurer) Silicon oder Fluorelastomer (Viton). Bei meinem Maschinenbau-Händler gibt es das alles zu zivilen Preisen, sagt einfach Eure Wünsche.
Ich habe auch noch einen Bund benzinfesten Gummischlauch aus der guten alten (DDR-) Zeit in meiner Garage, schön umsponnen und rein optisch ein Leckerbissen, wer Interesse hat, ich habe keine finanziellen Interessen...

Sehen wir uns zum Wintertreffen auf der Augustusburg? Wir zelten Nähe Schloßlinde, Besucher sind jederzeit willkommen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#4 Beitrag von BK-Fahrer » 26. Dez 2013, 14:08

Ja den gibt es noch in rauhen Mengen beim seriösen Autofachhandel.

Einfach verlangen: Benzinschlauch NBR/CR DIN 73379-1 oder 2
Steht auf dem Schlauch aufgedruckt in großen Buchstaben. Gibs in allen Größen.
HNBR ist fürs Motorrad nicht notwendig, sondern nur bei hohen Motorraumtemperaturen.

NBR ist innen und heißt Nitril Butadien Kautschuk und CR ist außen und heißt Chloroprene, ist ist das gleiche wie Neoprene.

Wer die Dampfblasen sehen will muß Silicon nehmen. Gibt es auch überall in allen Größen.

Beste Grüße

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#5 Beitrag von Kerl » 28. Dez 2013, 00:44

Ja gut, Benzinschlauch war wohl etwas zu allgemein. Ich meine natürlich durchsichtigen Benzinschlauch. Die dicken Gewebedinger hab ich da, finde ich aber doof am Mopped.
Wenn gar nicht anders, dann werden die aber verbaut. Habe momentan den ganz alten aus tiefsten Friedenszeiten dran, der ist immer noch ok - nur eben schwarz. :|

Silikonschläuche sollen auch nicht funktionieren, die lösen sich auf. Ich vermute, das sind die weichwerdenden Teile, die ich schon probiert habe. Die harten Hunde sind aus PVC.
Ein Jammer... gabs denn früher nichts in der Richtung? Ich mag sehen, obs läuft oder nicht läuft... :cry:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#6 Beitrag von Utomborder » 28. Dez 2013, 11:52

Kerl hat geschrieben: .....Ein Jammer... gabs denn früher nichts in der Richtung? Ich mag sehen, obs läuft oder nicht läuft... :cry:
Mach doch einen ganz kleinen Benzinfilter rein. Ich hab beispielsweise den hier:

http://www.mst-landtechnik.de/AS-Motor- ... ::500.html

in der ETZ 251. In der BK muß man etwas probieren, damit der nicht waagerecht liegt. Sollte aber auch funktionieren.

Allerdings muß ich aus jahrzehntelanger erfahrung aber sagen, daß ich noch nie verstopfte Leitungen o. ä. hatte. Wenn einmal alles sauber und neu gemacht wurde läufts immer!

354 Frank

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#7 Beitrag von 354 Frank » 28. Dez 2013, 13:35

Also ich weiß überhaupt nicht was ihr habt. Ich kaufe meinen Spritschlauch nach wie vor im Faradladen oder beim Mopedfritzen. Die haben immer noch den PVC Schlauch wie es ihn früher gab. Erst hellblau und durchsichtig, dann gelb und viele Jahre später ist er dann steinhart. Dafür brauchts aber Minimum zehn Jahre. Keine Probleme damit, früher nicht und heute auch nicht.
Gruß

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#8 Beitrag von Kerl » 28. Dez 2013, 13:47

Hm, meiner war innerhalb eines Jahres steinhart und geschrumpft. Also der Benzinschlauch! :!:

So ein Filter plus Gewebeschlauch wär ne Idee. Vielleicht finde ich ein passendes Glasröhrchen oder ähnliches, wär auch noch ne Variante. Hauptsache, man sieht den Sprit runterkullern.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#9 Beitrag von bujatronic » 28. Dez 2013, 20:54

In den 50er Jahren waren die Benzinschläuche noch aus Gummi und schwarz. An den Enden waren sie mit Blechhülsen versehen, der offenbar das Auftrieseln des Gummis verhindern sollten. Könnt Ihr Euch an dem Schnittmodell (Suchfunktion) oder an dem Meiche-Foto ansehen. Die PVC-Schläuche kamen erst später, die (eigentlich unnötigen) Filter noch viel später.
Als Originalitäts-Fan habe ich bei meiner BK natürlich auch die dickwandigen Gummischläuche geholt, die gerade so durch das Loch im Deckel passen. Die Blechhülsen gibt es bei jeder einschlägigen Hydraulik-Bude, leider nicht schwarz brüniert, sondern gelb verzinkt, aber damit kann ich leben. Man muß die Schlauchenden mit der Flex o.ä. etwas konisch schleifen, dann lassen sich diese Hülsen mit etwas Kraft schön über die Enden schieben und bleiben auch dort. Die Spannkraft ist so groß, daß man die Schläche kaum noch von den Nippel runterkriegt, und da denke ich, das kann nicht völlig falsch gewesen sein
Dateianhänge
Schläuche.jpg
Schläuche.jpg (76.4 KiB) 11189 mal betrachtet
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

354 Frank

Re: Gibts noch echten Benzinschlauch?

#10 Beitrag von 354 Frank » 29. Dez 2013, 01:39

Ja, der Originalitätsfan achtet auf solche Details! Schon zu Beginn der Restauration steht die gründliche Recherche zu denen zum Baujahr verbauten Teile. Er weiß es gab ein 15 und ein 17 PS Modell mit zum Teil doch sehr Tiefreichenden Unterschieden. So gab es verschiedene Auspuffanlagen, verschiedene Schutzbleche, verschiedene Telegabeln, verschiedene Scheinwerferstreuscheiben, verschiedene Zylinderköpfe und so weiter und so weiter.
Eine Vermischung der Teile an seinem Modell würde er nicht dulden.
Als Informationsquelle dienen im die Ersatzteilkataloge so wie die Betriebsanleitung und weitere originale Werksunterlagen auf die er Zugriff hat. Fotos dessen Ort und Entstehungsdatum ihm unbekannt sind, taugen höchstens Dekorativen Zwecken.
Am Ende ist ein Reverenzmodell entstanden an dem jede Kritik abprallt.

An dieser Stelle sei auch wieder Oldisegler`s Block empfohlen in dem sich Anfänger über die verbauten Teile zur jeweiligen Bauzeit informieren können!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heinrhar und 34 Gäste