Seite 1 von 2

Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 27. Jun 2014, 19:54
von Utomborder
Ich will das hier

viewtopic.php?f=5&t=2597&p=20576#p20576

nicht weiter zutexten mit meiner zündungseinstellung.

Ich hab auf Oldieseglers anregung hin mal einen Vormittag gegoogelt. Wenn ich das Teil:

http://www.oldtimer-teileshop.de/mz/mz- ... -1145.html

einbaue, dann kann ich die:

http://www.oldtimer-teileshop.de/mz/mz- ... ewebe.html

also auch verwenden. Hat das schon jemand gemacht? Ich werds mal probieren und berichte dann.

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 27. Jun 2014, 21:39
von Utomborder
So, nochwas, wenn ich die Platte nehme sollen ja de normalen Kontkte von der ETZ 250 passen.


http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... 86%29.html

http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... 74%29.html


Wo liegt denn da der Unterschied?
Oder hier:

http://www.otto-schinke.de/shop/article ... 0014858%26

http://www.otto-schinke.de/shop/article ... 0114500%26

???

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 28. Jun 2014, 22:17
von oldisegler
Hallo,
die ersten Kontakte sind die richtigen aber ob die Platte geht kann ich nicht sagen. Man kann sie leider nicht von hinten sehen da müßte sie zwei kleine Nasen haben die in die Führungsnut passen ansonsten wird das Einstellen der Zündung zum Geduldspiel.
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 28. Jun 2014, 22:44
von Utomborder
Die sollen dran sein. Ich bestell mir das Teil und berichte dann mal.....

Qualität Kontakte?!

Verfasst: 3. Jul 2014, 20:57
von Utomborder
So, die Kontakte sind schonmal da und ich brauch eure Meinung. Die Kontaktflächen stehen nämlich nicht parallel zueinander, bei geschlossenem Kontakt berühren die sich am Rand, gegenüberliegend sind 0,3 mm Luft. Oder, andersrum, wenn ich die Fühlerlehre 1mm reinhalte stehen die Flächen parallel zueinander :shock:

Ich bin geneigt, die zurückgehen zu lassen:

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 3. Jul 2014, 22:06
von oldisegler
Hallo,
das sollte so nicht sein. Der Amboß- und der Hammerkontakt sind zwar leicht ballig aber stehen parallel zueinander so das die Berührungsfäche mittig auf dem Kontakt liegt.
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 25. Jul 2014, 13:48
von Utomborder
So, gestern eingebaut. Allerdings sind die beiden Langlöcher zu eng, ich hab die weiter und auch gleich länger gefeilt, weils immer noch nicht für den richtigen Zündzeitpunkt reichte. Hatte aber nur noch einen alten Kontaktzatz von der ETZ liegen. Weiß nicht, ob der schonmal gelaufen ist.....

Am Kontakt selbst muß auch eine Nase für die Exenterschraube ab. Aber die gibts hier eh nicht. Heute kamen noch weitere Kontakte per Post aber es regnet und ich kann nix machen.

Auch wenn ich immer für original war/bin, was haltet Ihr denn an modernem "Kram" für am besten geeignet? Was gibts denn noch außer Powerdynamo?

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 25. Jul 2014, 23:33
von oldisegler
Hallo,
wie so oft, wenn irgendwas angeboten wird was nicht original ist passt es nicht oder schlecht. Deshalb habe ich selbst gebaut. Das Problem liegt in diesem Fall an der Nut im Limagehäuse, die die Führungszapfen der Platte praktisch um den Nocken führt. Wenn das nicht stimmt ändert sich der Abstand nicht nur durch den Nocken sondern auch durch die Führung. Ist nicht einfach zu beschreiben aber der Mittelpunkt der Nockenschraube ist auch der Mittelpunkt um den sich eigentlich die Unterbrecherplatte drehen muß nur im entsprechenden Abstand. Das alles braucht aber nicht zur Aufgabe der Unterbrecherzündung führen. Halte durch!
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 27. Jul 2014, 17:34
von Utomborder
oldisegler hat geschrieben:....... Ist nicht einfach zu beschreiben aber der Mittelpunkt der Nockenschraube ist auch der Mittelpunkt um den sich eigentlich die Unterbrecherplatte drehen muß nur im entsprechenden Abstand. Das alles braucht aber nicht zur Aufgabe der Unterbrecherzündung führen. Halte durch!
Gruß Oldisegler
Das wird doch durch die Nut festgelegt?! Ich teste die Tage nochmal die "neuen, alten" Kontakte.....

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 27. Jul 2014, 22:26
von oldisegler
Hallo,
das ist schon richtig nur müssen die Noppen an der Unterbrecherplatte auch stimmen sonst kannst du die Platte z.B. wenn der Radius nicht stimmt, gar nicht bewegen.
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 14. Aug 2014, 19:58
von Utomborder
oldisegler hat geschrieben:Hallo,
das ist schon richtig nur müssen die Noppen an der Unterbrecherplatte auch stimmen sonst kannst du die Platte z.B. wenn der Radius nicht stimmt, gar nicht bewegen.
Gruß Oldisegler
Bei nur 2 Noppen an der Rückseite ist der Radius an der Lima, egal, Hauptsache der Schlitz ist breit genug.....

Ich hatte heute erst gelegenheit, weiter zu testen. Mit den neuen ETZ-Kontakten hatte ich keinen Zündfunken. Mir ist zu spät eingefallen, daß das auch an Öl auf den Kontakten gelegen haben kann? War immerhin NOS.
Jedenfalls ist die alte Platte mit den alten BK Kontakten wieder reingekommen, war noch genug Luft zum korrekten Zündzeitpunkt. Und dann sprang sie auch kalt auf den ersten Tritt an. Bin dann eine Stunde gefahren und hab direkt nach dem Abstellen nochmal probiert, wie sie warm anspringt: garnicht?! Naja, immerhin lief sie deismal besser. 225er Isolator sind jetzt neu drin und einer der Kerzenstecker war auch kaputt. Nur das mit dem Warmstart stört mich noch.

Soll ich selbst für nur 10 sekunden "Motor aus" die Vergaser leerfahren, wie Ihr das schonmal empfohlen habt?

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 15. Aug 2014, 20:39
von oldisegler
Hallo,
sie muß auch ohne leerfahren warm anspringen. Allerdings gibt es eine Zeitspanne in der sie schlechter anspringt. Dies ist nach so kurzer Zeit nach meiner Erfahrung aber noch nicht der Fall. Wie sehen den die Kerzen aus? Hast du mal probiert zu tupfen. Nur wenig!!!
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 15. Aug 2014, 21:12
von Utomborder
Die Kerzen sind neu, da ist noch nix zu sehen. Ich hab ausgemacht und gleich versucht, neu zu starten. Erst ohne tupfen, dann mit, dann Schieber hoch, Vollgas, alles nix gebracht.

Vorher war Sie 2 km nach dem Kaltstart auch für 5 Minuten aus, da ging das einigermaßen, mit tupfen.

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 16. Aug 2014, 15:20
von oldisegler
Hallo,
wenn die Kerzen nicht verrußt sind bekommt sie zumindest nicht zu viel Sprit. Mir ist ein Fall bekannt der ein ähnliches Problem hatte. Wenn die Maschine im warmen Zustand nicht wieder anging wartete er ca. 20 Minuten dann sprang sie ohne Probleme wieder an. Bei ihm waren es die Zündspulen. Ist Nebenluft eigentlich auszuschließen?
Gruß Oldisegler

Re: Zündkontakte ETZ in die BK

Verfasst: 16. Aug 2014, 21:45
von Utomborder
oldisegler hat geschrieben:. Ist Nebenluft eigentlich auszuschließen?
Gruß Oldisegler
Ich sag mal ja. Die Kerzen die vorher drin waren sahen schön braun aus.