Seite 1 von 1

Zündung Vergaser

Verfasst: 6. Jul 2014, 17:27
von Stephan
Hallo
Weiß einer von euch welches Maß der Nocken für den Unterbrecherkontakt haben muß und wie das unterste Toleranzmaß ist?Ich bekomme meine Zündung nicht korrekt eingestellt bei 3 mm v.OT.Habe auch schon die Langlöcher der Adapppterplatte vergrößert aber es reicht nicht.Denke der Nocken ist zu weit abgenutzt .Sieht auch nicht so toll aus.Die Fliehkraft habe ich natürlich auseinander gedrückt.
Wo bekommt man einen neuen Nocken wenn ich einen benötige ?
Ich bräuchte auch noch einen Tipp wo ich am besten meine Rundschiebervergaser überholen lassen kann da ich denen auch nicht über den weg traue.Irgendwann würde ich auch mal gerne mit meiner BK fahren.Habe sie nun schon 3 Jahre und sie ist noch keinen Meter gefahren.
Gibt es in meiner Nähe jemand der mir helfen kann .Natürlich gegen Bezahlung.
Standort Nähe Heilbronn-Heidelberg. :oops: :oops: :oops:

Re: Zündung Vergaser

Verfasst: 6. Jul 2014, 21:18
von oldisegler
Hallo,
Vergaser macht dir Dieter (www.mz-bk350-teile.de) du solltest allerdings dafür viel Zeit mitbringen. Nocken bekommst du nur auf dem Teilemärkten. Ist allerdings schwierig den richtigen zu finden da es noch andere, Baugleiche Nocken gibt und mir nicht bekannt ist ob die bei der BK auch passen, weil die Lima an der BK anders herum dreht. Wenn der Unterbrecherhebel verbraucht ist bekommst du die Zündung nicht eingestellt. Siehe dazu auch die Anleitung in meinem Blog. (unter Motorinstandsetzung) Einen abgenutzten Nocken erkennt man an der Rille die der Unterbrecherhebel einschleift. Ganz vorn und ganz hinten ist er immer noch in Ordnung so das man das Maß da auch abnehmen könnte.
Gruß Oldisegler

Re: Zündung Vergaser

Verfasst: 7. Jul 2014, 19:24
von bujatronic
Probleme beim Einstellen der Zündung haben meist ihre Ursache im vorderen KW-Lager bzw. in Winkelfehlern des Lima-Konus (regenerierte KWs sind dort oft nachgeschliffen und manchmal falsch). Wenn der Rotor nicht saugend auf der KW sitzt, geht das Einstellen nicht, auch nicht mit noch so langen Langlöchern. Zur Kontrolle mal vorn am Versteller den Schlag mit einer Meßuhr messen, das dürfen bestenfalls ein paar Hundertstel sein.
Frohes Schaffen!