Temperaturfrage Motor & Endantrieb
Verfasst: 25. Jul 2014, 19:28
Hallo,
hab mal eine Frage zu den Temperaturen am Motor der BK:
Mein Motor ist frisch überholt (komplett) und nach dem (ja noch extrem sanften) Fahren scheint mir die Temperatur deutlich zu hoch zu sein. Besonders die Zylinderdeckel sind mit gefühlten 150°C (oder mehr) deutlich wärmer als ich das von meiner ES gewohnt bin. Die Zylinder selber schätz ich mal etwas geringer ein, knapp über 100°C. Getestet mit Spucke, die zischt beim Zylinderdeckel nicht mal mehr groß, sondern verdampft sofort. Die Auspüffe scheinen mir auch sehr heiß, bis zum Ende hin um die 100°C, wobei im Mittelstück die Temperatur von 100°C ebenfalls weit überschritten wird.
Ist das normal?
Der Endantrieb wird auch sehr warm, man kann gerade so noch die Hand dran halten (länger als ein paar Sekunden, vielleicht 50°C?). Spiel hat er eigentlich genug, Lager sind neu und ich hab ihn sorgfältig ausdistanziert. Wieviel ist normal?
Nochmal zum Motor:
Ich hatte die ersten 40km die Teillastnadeln wohl falsch eingestellt, war auf der vorletzten Stufe, also fast ganz unten. Die Quittung bekam ich natürlich auch, ich bin wohl neuer Rekordhalter mit 40km und zwei Fressern (einer links, einer rechts, von denen ich überhaupt nichts gemerkt habe):
Zylinder links: Zylinder rechts(etwas schwerer zu sehen, aber dennoch da): Was tun? Die Zylinder wollt ich nochmal abnehmen, um den Kolbenbolzen mehr Spiel zu verschaffen in den Kolben, die gingen etwas stramm rein (also nicht im kalten oder lauwarmen Zustand, aber die Kolben konnt ich noch mit blanken Händen anfassen).
Hab die Teillastnadeln nun 2 Stufen fetter eingestellt, nun läuft der Motor etwas runder, aber die Temperaturen ändern sich dadurch nicht spürbar. Maximal die Spitzen der Auspüffe sind nun etwas kühler. Der Zündzeitpunkt liegt bei genau 3,2mm vor OT. Fliehkraftversteller hab ich keinen drin, aber der ist ja nur beim Ankicken "aktiv".
Gruß,
Richard
hab mal eine Frage zu den Temperaturen am Motor der BK:
Mein Motor ist frisch überholt (komplett) und nach dem (ja noch extrem sanften) Fahren scheint mir die Temperatur deutlich zu hoch zu sein. Besonders die Zylinderdeckel sind mit gefühlten 150°C (oder mehr) deutlich wärmer als ich das von meiner ES gewohnt bin. Die Zylinder selber schätz ich mal etwas geringer ein, knapp über 100°C. Getestet mit Spucke, die zischt beim Zylinderdeckel nicht mal mehr groß, sondern verdampft sofort. Die Auspüffe scheinen mir auch sehr heiß, bis zum Ende hin um die 100°C, wobei im Mittelstück die Temperatur von 100°C ebenfalls weit überschritten wird.
Ist das normal?
Der Endantrieb wird auch sehr warm, man kann gerade so noch die Hand dran halten (länger als ein paar Sekunden, vielleicht 50°C?). Spiel hat er eigentlich genug, Lager sind neu und ich hab ihn sorgfältig ausdistanziert. Wieviel ist normal?
Nochmal zum Motor:
Ich hatte die ersten 40km die Teillastnadeln wohl falsch eingestellt, war auf der vorletzten Stufe, also fast ganz unten. Die Quittung bekam ich natürlich auch, ich bin wohl neuer Rekordhalter mit 40km und zwei Fressern (einer links, einer rechts, von denen ich überhaupt nichts gemerkt habe):
Zylinder links: Zylinder rechts(etwas schwerer zu sehen, aber dennoch da): Was tun? Die Zylinder wollt ich nochmal abnehmen, um den Kolbenbolzen mehr Spiel zu verschaffen in den Kolben, die gingen etwas stramm rein (also nicht im kalten oder lauwarmen Zustand, aber die Kolben konnt ich noch mit blanken Händen anfassen).
Hab die Teillastnadeln nun 2 Stufen fetter eingestellt, nun läuft der Motor etwas runder, aber die Temperaturen ändern sich dadurch nicht spürbar. Maximal die Spitzen der Auspüffe sind nun etwas kühler. Der Zündzeitpunkt liegt bei genau 3,2mm vor OT. Fliehkraftversteller hab ich keinen drin, aber der ist ja nur beim Ankicken "aktiv".
Gruß,
Richard